20.01.2020Jens Spahn: „Wichtiges gesellschaftliches Zeichen an alle, die mit ihrer Homosexualität hadern.“ / Medizinische Interventionen, die darauf gerichtet sind, die sexuelle Orientierung oder die selbstempfundene geschlechtliche Identität einer Person gezielt zu verändern oder zu unterdrücken (sogenannte Konversionstherapien), sollen künftig verboten werden. Das ist Ziel des Entwurfs eines „Gesetzes zum Schutz vor Konversionsbehandlungen“, dem das Kabinett heute zugestimmt hat. (...)
20.01.2020Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Melanie Huml wird Anfang Oktober zum vierten Mal den Bayerischen Demenzpreis an herausragende Projekte für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen verleihen. Die Bewerbungsfrist hat jetzt begonnen und läuft bis zum 29. März 2020. Huml betonte am Freitag: "Mein Ziel ist es, die Teilhabe und die Versorgung von Menschen mit Demenz weiter zu verbessern. (...)
21.01.2020Kleinste Chargen und / oder nicht-standsichere Produkte: Vollautomatische Maschinen stoßen in solchen Fällen schnell an ihre Grenzen, wenn es um die prozesssichere Etikettierung entsprechender Pharmaprodukte geht. Der Selbstklebespezialist HERMA geht deshalb mit dem halbautomatischen Rundum-Etikettierer 211 HC neue Wege. Die Maschine kombiniert die hohe Flexibilität manueller Produktzuführung mit einer vollständigen Pharmaausstattung inklusive Drucker für variable Daten und Codes sowie Kamera für die Druck- und Codekontrolle. (...)
21.01.2020Optima do Brasil ist mit dem brasilianischen Maschinenbauunternehmen Quality Machines aus Campinas eine Partnerschaft eingegangen. Die Maßnahme ist Teil einer umfassenden Internationalisierungsstrategie von Optima. Von der Kooperation profitieren die Kunden beider Unternehmen. Bei einer Open House Show bei Optima do Brasil Ende November wurde die Allianz vorgestellt und Maschinen beider Partner präsentiert. (...)
21.01.2020Vier Monate Zeit bekommen Studierende des Faches Wirtschaftschemie an der Hochschule Fresenius in Idstein, um für ein Start-up eine reale Aufgabenstellung zu lösen. Sie knüpfen Kontakte zu potenziellen Partnern, analysieren Markteintrittschancen, beschäftigen sich mit Innovationsmanagement, entwickeln Geschäftsstrategien – kurz gesagt: sie stehen für diese Zeit voll im realen Berufsleben. Möglich macht das die Kooperation der Hochschule mit der „Wissensfabrik – Unternehmen für Deutschland“. Bereits zum fünften Mal arbeiten beide Institutionen im Rahmen des Projektes „Student2Startup“ zusammen. (...)
21.01.2020Weltweite Zulassung des Präparats beantragt / Bei Menschen mit myelodysplastischen Syndrom (MDS), einer zumeist gutmütigen Form der Altersleukämie, produziert der Körper zu wenig funktionstüchtige Blutzellen. Sie leiden an einer Anämie, im Volksmund auch „Blutarmut“ genannt, die eine Vorstufe zur akuten Leukämie sein kann. Für die Patienten gibt es bisher außer regelmäßigen Bluttransfusionen kaum Behandlungsmöglichkeiten. (...)
21.01.2020Eine an der UZH entwickelte bildgebende Methode kann Brustkrebsgewebe neu sehr detailliert darstellen. Mit 35 Markern lassen sich die unterschiedlichen Zelltypen des Brusttumors und seiner Umgebung erkennen. Dies erlaubt präzisere Analysen und differenziertere Klassifizierung der Tumore - und damit zukünftig individuellere Diagnosen für die Patientinnen. / Der Verlauf von Brustkrebs ist von Patientin zu Patientin sehr unterschiedlich. (...)
21.01.2020A new paper by UBC Faculty of Medicine’s Dr. Brett Finlay and a team of fellows from the Canadian Institute for Advanced Research (CIFAR) proposes that non-communicable diseases may be transmitted between people through the microbiome. / Non-communicable diseases, including heart disease, cancer, and lung disease account for 70 percent of deaths worldwide. (...)
21.01.2020Vorläufiger HTA-Bericht bewertet den Nutzen einer Lichttherapie oder einer Vitamin-D-Therapie im Vergleich zueinander sowie zu Antidepressiva, Psychotherapie oder Placebo / Stellungnahmen möglich bis zum 17.2.2020 / Im Auftrag des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Donau-Universität Krems mit weiteren Kooperationspartnern u. a. untersucht, wie wirksam und sicher eine Lichttherapie bzw. eine Therapie mit Vitamin D zur Behandlung der Herbst-Winter-Depression ist. (...)
27.01.2020Dieser Beitrag betrachtet bewährte Module, welche je nach Anforderungen maßgeschneidert angewandt werden können. Sie dienen zur Erstellung eines auditsicheren GMP-Monitoringkonzeptes. Erläutert wird dies an einem gemeinsamen Qualifizierungsprojekt zwischen Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG und Testo Industrial Services GmbH. Der Fokus liegt auf der Etablierung eines GMP-Monitoringkonzeptes für die Betriebsphase im pharmazeutischen Umfeld und dessen Optimierung auf Basis von Erfahrungswerten. (...)
Sie sehen Artikel 7921 bis 7930 von insgesamt 19808