Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 7951 bis 7960 von insgesamt 19808

In der Rubrik News haben wir 19808 Angebote für Sie gefunden

  1. Impfstoff gegen Coronavirus wohl frühestens in einem Jahr verfügbar

    23.01.2020
    Die Entwicklung eines Impfstoffes gegen die in China ausgebrochene neue Lungenkrankheit wird nach Einschätzung der globalen Impfallianz Gavi mindestens ein Jahr dauern. Noch seien die Gefahren durch das Coronavirus auch schwer abzuschätzen, sagte der Gavi-Geschäftsführer und Epidemiologe Seth Berkley der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. «Die gute Nachricht ist, dass Forscher das Genom des Virus bereits sequenziert und veröffentlicht haben. Das hat es mehreren Organisationen rund um die Welt möglich gemacht, mit der Arbeit an einem Impfstoff zu beginnen», sagte er. (...)

  2. Angriffspunkte für Medikamente im lebenden Organismus durch Schmelzen enthüllt

    23.01.2020
    Die Entwicklung neuer Medikamente und das Verständnis, wie sie auf bestimmte Organe wirken, ist ein entscheidender Vorteil bei der Bekämpfung menschlicher Krankheiten. Ein internationales Team unter der Leitung von Forschern des Europäischen Laboratoriums für Molekularbiologie und Cellzome, (...)

  3. Atomare Struktur von Naturstoffen schneller und präziser bestimmen

    23.01.2020
    Naturstoffe bilden die Basis vieler Medikamente. Doch um sie nutzenbringend einzusetzen, müssen Chemiker erst die Struktur und Stereochemie der Moleküle bestimmen. Das ist mitunter eine große Herausforderung, besonders wenn die Moleküle nicht kristallisierbar sind und nur wenige Wasserstoffatome (...)

  4. Auf dem Weg zum "Gewichts-Blitzer": Forschungsprojekt sorgt für höhere Zuverlässigkeit bei Gewichtskontrolle fahrender LKW

    23.01.2020
    Wenn es auf der Straße blitzt, weiß jeder Autofahrer, dass er zu schnell unterwegs ist oder eine rote Ampel nicht beachtet hat. Ähnliches könnte – in abgewandelter Form – in naher Zukunft auch überladene LKW treffen. Weil stark zunehmende Fahrzeugzahlen und steigende Gewichte zu Straßenabnutzung und Brückenschäden führen, besteht von staatlicher Seite Interesse daran, Weigh-In-Motion (WIM)-Systeme soweit zu verbessern, dass die Gewichte von Fahrzeugen auch auf Autobahnen sicher erfasst werden können. In dem Forschungsprojekt »LiBra« – Lasten in Bewegung rechtssicher aufzeichnen – untersuchen Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF detailliert die Messungenauigkeiten und die Systemzuverlässigkeit solcher WIM-Systeme. (...)

  5. Cannabis gegen Schmerzen endet oft in Sucht

    23.01.2020
    Haschisch als alternatives Schmerzmittel bei immer mehr erwachsenen US-Amerikanern im Trend / Nicht-medizinischer Cannabiskonsum ist laut einer Studie des Columbia University Vagelos College of Physicians and Surgeons http://ps.columbia.edu bei Erwachsenen weit verbreitet, die unter Schmerzen leiden. Dabei handelt es sich um einen häufigen oder problematischen Konsum. Seit 1996 haben 34 US-Bundesstaaten Gesetze zum medizinischen Einsatz von Marihuana erlassen. In elf Bundesstaaten ist der Konsum in der Freizeit legal. (...)

  6. Darmentzündung: Immunzellen schützen Nervenzellen nach Infektion

    24.01.2020
    Bei einer Infektion im Magen-Darm-Trakt entzündet sich ein Teil des Gewebes und Darmnervenzellen sterben ab. Dieser Verlust wiederum führt häufig unter anderem zu einer Einschränkung der Darmbeweglichkeit, die für eine gesunde Verdauung nötig ist. In vielen Fällen folgen auch (...)

  7. Human-Antikörper statt Pferdeseren für die Behandlung von Diphtherie

    24.01.2020
    Erste Schritte zu einer neuen Behandlung von Diphtherie: In einem vom PETA International Science Consortium Ltd. finanzierten Projekt haben Wissenschaftler des Instituts für Biochemie, Biotechnologie und Bioinformatik der Technischen Universität Braunschweig zusammen mit dem Britischen National Institute for Biological Standards and Control (NIBSC) humane Antikörper entwickelt, die das Diphtherie-Toxin neutralisieren. (...)

  8. Cell Sorting mit Highspeed | Zellsortierer MoFlo Astrios EQ

    27.01.2020
    Der Hochgeschwindigkeits-Zellsortierer MoFlo Astrios EQ überzeugt mit leistungsfähigem Cell Sorting von bis zu 70.000 Ereignissen pro Sekunde (validiert) bei reduzierter Komplexität. So weisen Sie Zellen und Mikropartikel schnell nach und sammeln sie in sechs separaten Auffanggefäßen. Dabei vermeiden der Cell Sorter Kontaminationen durch die automatische Justage des Tröpfchenabrisspunktes (IntelliSort II) und die Sicherung der sortierten Probe im Falle einer Störung (SortRescue). (...)

  9. HighRes Biosolutions und Novo Nordisk arbeiten gemeinsam an Transformation der Arzneimittelentwicklung im automatisierten Labor der Zukunft

    24.01.2020
    HighRes Biosolutions und Novo Nordisk A/S gaben heute bekannt, dass sie gemeinsam eine hochmoderne Roboterplattform für biologisches Engineering mit Hochdurchsatz und biologischer Charakterisierung entwickeln werden. Die Integration einer Multisystem-Robotikplattform mit einer hochentwickelten Software-Steuerungsarchitektur wird eine digitale Transformation und einen beschleunigten Durchlauf in der Peptid- und Großmolekül-Therapieforschung von Novo Nordisk (...)

  10. Ausgrenzung macht Kinder psychisch krank

    24.01.2020
    Wissenschaftler fordern in neuer Studie zielgerichtete Unterstützung bereits in der Grundschule / Kinder mit psychischen Bedürfnissen brauchen ab der Grundschule laut einer Studie der University of Exeter http://exeter.ac.uk zur Verhinderung von Ausgrenzung Unterstützung. Denn jahrelange Ausgrenzung kann Ursache einer schlechten psychischen Gesundheit im späteren Leben sein, sagen die Wissenschaftler. (...)

Sie sehen Artikel 7951 bis 7960 von insgesamt 19808