31.01.2020Neue antivirale Materialien aus Zucker wurden entwickelt, um Viren bei Kontakt zu zerstören, und könnten bei der Bekämpfung von Virenausbrüchen helfen. Diese neue Entwicklung eines internationalen Wissenschaftlerteams ist vielversprechend für die Behandlung von Herpes simplex (Fieberbläschenvirus), Respiratory Syncytial Virus, Hepatitis C, HIV und Zika-Virus, um nur einige zu nennen. Das Team hat Erfolge bei der Behandlung einer Reihe von Viren im Labor nachgewiesen - einschließlich Atemwegsinfektionen bis hin zu Genitalherpes. (...)
01.02.2020Das Liberty Prime ermöglicht die schnelle Synthese von reinen Peptiden und schwierigen Sequenzen in wenigen Minuten statt vielen Tagen wie bei klassischen Synthesizern. Die neue Liberty Prime-Technologie ermöglicht einen 2 min. Kupplungszyklus und extrem schnelle sowie kalibrationsfreie Reagenzienzuführung. Zudem werden bis zu 95 % Lösemittel gegenüber klassischen Peptid-Synthesizern und Mikrowellen-Synthesizern der 1. Generation eingespart. (...)
31.01.2020Therapieversagen soll verhindert werden - 1-18 unterdrückt Virusvermehrung anhaltend effektiv / Virologen der Uniklinik Köln http://uk-koeln.de haben zusammen mit Kollegen des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung http://dzif.de einen neuen, hochwirksamen Antikörper namens 1-18 gegen HIV entdeckt. Er unterdrückt die Virusvermehrung anhaltend. Dadurch hat der Antikörper großes Potenzial, erfolgreich zur Prävention und Behandlung der HIV-Infektion eingesetzt zu werden, so die Forscher. (...)
31.01.2020Image wichtiger als Wahrheit - Forscher bestätigen Annahmen durch Experimente mit Anwälten / Lügen, um ehrlich zu erscheinen: Was paradox klingt, wenden Menschen immer dann an, wenn Ereignisse sich so zu ihrem Vorteil entwickeln, dass es zu gut ist, um wahr zu sein. Zu diesem Schluss kommen Forscher der Hebrew University of Jerusalem http://new.huji.ac.il/en in ihrer neuen Studie. Die Forschungsergebnisse wurden im "Journal of Experimental Psychology: General" veröffentlicht. (...)
06.02.2020Für die Herstellung pharmazeutischer Erzeugnisse gelten je nach Reinheitsklasse und Herstellungsverfahren nicht nur besondere Anforderungen an die Umgebungsbedingungen, sondern auch an die Bauelemente der Räumlichkeiten für die Fertigung. Die pharmazeutische Industrie unterliegt einer strengen Reglementierung und gilt als sehr innovationsscheu. Nicht zuletzt durch Behörden und Auditoren werden Angaben aus Guidelines, die lediglich Empfehlungen darstellen, sehr oft fälschlicherweise als verbindlich interpretiert. Benchmarking mit vergleichbaren Projekten und der Erfahrungsaustausch mit dem Wettbewerb und verwandten Industrien sind daher als sehr wichtig anzusehen und haben viele Neuerungen in der pharmazeutischen Industrie ermöglicht. (...)
03.02.2020Antibiotika-Resistenzen sind weltweit auf dem Vormarsch. Durch unsachgemäßen Gebrauch werden immer mehr Medikamente wirkungslos. Infektionskrankheiten können sich in der Folge ungehindert ausbreiten. Eine Gefahr für die Weltgesundheit, die international in verschiedensten Projekten erforscht wird. adesso entwickelt hier im Auftrag des Global AMR R&D Hub eine IT-Plattform, die einen Überblick über maßgebliche Forschungsaktivitäten weltweit bieten wird. (...)
03.02.2020Vetter hat Ende 2019 seine Entwicklungslabore an einem Standort in Ravensburg zusammengeführt. Die Arbeitsabläufe in dem hierfür umgebauten 1.800 m² großen Gebäude werden dadurch verbessert, was den Kundennutzen bei der Umsetzung komplexer Entwicklungsprojekte weiter steigert. Gebündelt wurden die Serviceleistungen der Prozessentwicklung, der Funktions- und Spezifikationsprüfungen von Verpackungssystemen, der chemisch-analytischen und biochemischen Analysen sowie der Partikelcharakterisierung. (...)
04.02.2020Vetter hat Ende 2019 seine Entwicklungslabore an einem Standort in Ravensburg zusammengeführt. Die Arbeitsabläufe in dem hierfür umgebauten 1.800 m² großen Gebäude werden dadurch verbessert, was den Kundennutzen bei der Umsetzung komplexer Entwicklungsprojekte weiter steigert. Gebündelt wurden die Serviceleistungen der Prozessentwicklung, der Funktions- und Spezifikationsprüfungen von Verpackungssystemen, der chemisch-analytischen und biochemischen Analysen sowie der Partikelcharakterisierung. (...)
05.02.2020Antibiotika-Resistenzen sind weltweit auf dem Vormarsch. Durch unsachgemäßen Gebrauch werden immer mehr Medikamente wirkungslos. Infektionskrankheiten können sich in der Folge ungehindert ausbreiten. Eine Gefahr für die Weltgesundheit, die international in verschiedensten Projekten erforscht wird. adesso entwickelt hier im Auftrag des Global AMR R&D Hub eine IT-Plattform, die einen Überblick über maßgebliche Forschungsaktivitäten weltweit bieten wird. (...)
03.02.2020Fachleute schätzen, dass im Jahr 2020 mehr als 500.000 Menschen in Deutschland an Krebs erkranken werden. Doch während vor 40 Jahren noch mehr als zwei Drittel aller Patienten an ihrer Krebserkrankung starben, kann heute mehr als die Hälfte darauf hoffen, wieder gesund zu werden. Einer, der dazu beiträgt, dass in den kommenden Jahren noch einmal deutlich mehr Krebspatienten erfolgreich behandelt werden könnten, ist Prof. Dr. Dirk Jäger, Leiter der Abteilung Medizinische Onkologie am Universitätsklinikum Heidelberg und Forscher am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ). Wir haben anlässlich des Welt-Krebs-Tages am 4. Februar mit ihm über den Stand der Forschung und die Krebstherapie der Zukunft gesprochen. (...)
Sie sehen Artikel 8001 bis 8010 von insgesamt 19816