04.02.2020Die Tübinger Biotechfirma CureVac soll eine führende Rolle bei der Suche nach einem Impfstoff gegen das Coronavirus übernehmen. Dafür bekommt das Unternehmen zusätzliche Gelder. Über die internationale Impfstoffinitiative CEPI (Coalition for Epidemic Preparedness Innovations), an der auch Deutschland beteiligt ist, werde CureVac 8,3 Millionen US-Dollar (rund 7,5 Millionen Euro) „für die beschleunigte Impfstoffentwicklung und -herstellung sowie klinische Studien” erhalten, heißt in einer gemeinsamen Mitteilung beider Seiten und des Bundesforschungsministeriums in Berlin. (...)
04.02.2020Das schwedische Institute of Health Economics (IHE) hat sich die Entwicklung von Krebs in 31 europäischen Ländern über einen Zeitraum von fast 25 Jahren angeschaut – und beeindruckende Fakten zusammengetragen: Die Zahl der Krebsneuerkrankungen stieg um rund 50 Prozent. Rechnet man die Faktoren Bevölkerungswachstum und alternde Gesellschaft heraus, ist die Sterblichkeit aber gesunken. (...)
04.02.2020Positives Feedback bleibt oftmals deutlich länger in Erinnerung als negative Rückmeldungen / Menschen überschätzen oft ihre eigenen Leistungen und Fähigkeiten, selbst wenn sie durch objektive Informationen eines Besseren belehrt werden. Ein Grund dafür ist, dass positives Feedback länger in Erinnerung bleibt als negative Rückmeldungen, wie Florian Zimmermann, Forschungsdirektor am briq-Institut für Verhalten und Ungleichheit http://briq-institute.org , in einer empirischen Studie nachgewiesen hat. Details wurden in "American Economic Review" publiziert. (...)
04.02.2020Wissenschaftliche Studie mit 50 Teilnehmern zeigt: Sanftes Aufwachen mit Musik ist besser / Aufweckende Geräusche beeinflussen, wie groggy und ungeschickt Menschen in der Früh sind. Melodien verbessern hingegen die Wachheit und das Wohlbefinden, wie Forscher der RMIT University http://rmit.edu.au ermittelt haben. Details wurden in "PLoS One" veröffentlicht. Die aktuellen Forschungsergebnisse könnten wichtige Auswirkungen für all jene haben, die bald nach dem Aufwachen, wie Schichtarbeiter oder Notfall-Erstversorger, Höchstleistungen bringen müssen. (...)
05.02.2020Differenzdruckmessgeräte sind häufig groß und nur schwer in kleine Anlagen zu implementieren. Die LABOM Mess- und Regeltechnik GmbH hat nun mit dem digitalen Differenzdruckmessumformer PASCAL CV4 Delta P CV 4300 einen besonders kompakten und flexiblen Druckmessumformer entwickelt, der sich auch unter beengten Platzverhältnissen hervorragend einbauen und bedienen lässt. Trotz seiner Kompaktheit verfügt das Gerät über zahlreiche Funktionen und ist dank einiger Besonderheiten sehr benutzerfreundlich. (...)
06.02.2020Seit zwei Jahrzehnten hat das Thema Digitalisierung bei Endress+Hauser ein eigenes Zuhause: Endress+Hauser Digital Solutions kümmert sich innerhalb der Firmengruppe um alle Themen rund um digitale Kommunikation und Automatisierungslösungen. Inzwischen bilden Anwendungen für das industrielle Internet der Dinge (IIoT) den Schwerpunkt der Arbeit. Die Gründung von Endress+Hauser Digital Solutions im Jahr 2000 war laut Geschäftsführer Dr. Rolf Birkhofer ein richtungsweisender strategischer Entscheid. (...)
05.02.2020Bei der Verlosungsaktion einer Gentherapie für todkranke Babys haben jetzt auch Kinder in Deutschland eine Chance. Heute hat das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) grünes Licht gegeben. / Das Schweizer Pharmaunternehmen Novartis startete heute die Verlosung einer Behandlung mit Zolgensma für 100 Kinder. Es handelt sich um das teuerste Medikament der Welt, mit rund zwei Millionen Euro für eine Dosis. Die Therapie ist für Kinder unter zwei Jahren, die an spinaler Muskelatrophie (SMA) leiden, die Muskelschwund verursacht und in schweren Fällen unbehandelt zum Tod führen kann. (...)
06.02.2020Auf der Logimat 2020, vom 10. bis 12. März, dreht sich alles um das Thema „Intralogistik aus erster Hand“. Der Kennzeichnungsanbieter Bluhm Systeme zeigt in Halle 4 am Stand F21, wie die Kennzeichnungstechnik Rohstoffe, Produkte und Verpackungen in die Lage versetzt, ihre eigenen intralogistischen Wege von der Herstellung bis zur Versandvorbereitung zu steuern. Damit nachgelagerte Prozesse wie Versand und Ladungssicherung effizient erfolgen, müssen Paletten eindeutig und dauerhaft gekennzeichnet sein. Bei versandfertigen Paletten empfiehlt sich die parallele Stirnseiten- und Seitenetikettierung mit GS1-Transportetiketten. Mit dem neuen Palettenetikettierer AP182 ist es kein Problem. Der automatische Applikator für Etiketten im A5-Format wurde speziell für die Anbringung an einer, zwei oder drei vertikalen Seiten von palettierten Produkten oder Großpackungen entwickelt. Da der AP182 aufgrund seiner eigensicheren Bauart weder Schutzzaun noch Schutzabschrankung benötigt, reduziert die Anlage nicht nur Kosten, sondern auch Kundenaufwand. (...)
05.02.2020B. Braun veröffentlicht neue Website mit Informationen für Patienten und Angehörige. / Ein Stoma ist für Außenstehende zunächst unsichtbar, für Patienten ist ein künstlicher Darm- oder Harnausgang aber eine tägliche Herausforderung. B. Braun möchte Betroffene in dieser Situation begleiten. Auf der neuen Website www.bbraun.de/stoma-patienten die sich an Stoma-Patienten und ihre Angehörigen richtet, informiert B. Braun ausführlich über alle Aspekte des Themas. (...)
05.02.2020Allein in den Vereinigten Staaten haben sich Suizidgedanken um mehr als 90 Prozent erhöht / Eine Vollnarkose bei einem Kaiserschnitt steht mit einer deutlich erhöhten Wahrscheinlichkeit von schweren postnatalen Depressionen in Zusammenhang. Zu dem Ergebnis kommen Forscher der Columbia University Mailman School of Public Health http://mailman.columbia.edu und des Columbia University Irving Medical Center http://cuimc.columbia.edu . (...)
Sie sehen Artikel 8021 bis 8030 von insgesamt 19816