Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 8041 bis 8050 von insgesamt 19816

In der Rubrik News haben wir 19816 Angebote für Sie gefunden

  1. vfa: „Forschungserfolge gibt es nicht auf Knopfdruck“

    07.02.2020
    Trotz aller Misserfolge in Sachen Alzheimer-Forschung haben Wissenschaftler „weiter an neuen Medikamenten gearbeitet“, sagt Han Steutel, Präsident des Verbands der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa). Er verspricht: „Unsere Unternehmen werden nicht aufgeben, bis gut wirksame Mittel zur Verhütung oder Behandlung von Alzheimer verfügbar sind.“ Eine Erhebung unter den vfa-Mitgliedsfirmen zeigt: Im Kampf gegen mehr als 145 Krankheiten arbeiten sie an insgesamt 434 Arzneimittelprojekten, die so weit fortgeschritten sind, dass sie bis Ende 2023 zu einer Zulassung oder Zulassungserweiterung führen könnten. Darunter sind acht gegen Alzheimer. (...)

  2. Neues Coronavirus: Fakten anstatt Furcht

    07.02.2020
    Es ist die Angst vor dem Unbekannten, die sich zurzeit bei Menschen weltweit breit macht. Seitdem das neuartige Coronavirus „2019-nCoV“, das seinen Anfang wohl auf einem Markt im chinesischen Wuhan nahm, bekannt wurde, häufen sich die Meldungen zu dem Thema im Internet. Nicht immer ist es leicht, seriöse Quellen von unseriösen Seiten zu unterscheiden. So wundert es nicht, dass schon einige fragwürdige Informationen über das Virus im Internet kursieren – demnach soll etwa das Essen von Knoblauch präventiv wirken. (...)

  3. US-Pharmakonzern Biogen wehrt Patentklage von Mylan ab

    07.02.2020
    Der US-Pharmakonzern Biogen hat eine Patentklage des Generikaherstellers Mylan abgewehrt. Mylan sei den Beweis schuldig geblieben, dass das Patent für Tecfidera gegen Multiple Sklerose nicht haltbar sei, gab das US-Patentamt am Mittwochabend bekannt. Mylan hatte argumentiert, dass der wesentliche Inhaltsstoff in Tecfidera bekannt sei. Die Biogen-Aktie machte auf die Nachricht hin einen Sprung und lag zuletzt mit gut 15 elf Prozent im Plus. (...)

  4. Darmkrebs: Blutungen als frühes Anzeichen

    07.02.2020
    Nebenwirkungen von blutverdünnenden Medikamenten beachten / Wenn es bei Patienten, die mit blutverdünnenden Medikamenten gegen einen unregelmäßigen Herzschlag behandelt werden, zu Magen-Darm-Blutungen kommt, sollten diese laut einer Studie der University of Copenhagen https://www.ku.dk/english immer auch auf Darmkrebs untersucht werden. Bislang gehen Ärzte bei Patienten mit Vorhofflimmern in der Regel davon aus, dass für solche Blutungen die Gerinnungshemmer verantwortlich sind. Doch die Studie mit fast 125.500 dänischen Patienten ergab, dass bei Blutungen die Wahrscheinlichkeit einer Darmkrebsdiagnose zwischen 11 und 24 Mal höher ist. (...)

  5. Krebsmedikament reduziert Fettleibigkeit stark

    07.02.2020
    Laut Wissenschaftlern der University of New Mexico verringert G-1 bei Mäusen auch Diabetes / Der gegen Krebs erfolgreich getestete Wirkstoff G-1 reduziert bei adipösen Mäusen den Fettanteil. Das haben Forscher um Eric Prossnitz von der University of New Mexico http://unm.edu herausgefunden. Derzeit werden klinischen Studien der Phase 1 bei Krebs durchgeführt. Die Wissenschaftler planen präklinische Tests für den Einsatz von G-1 bei fettleibigen Menschen. Derzeit sind in den USA 40 Prozent der Erwachsenen von Fettsucht betroffen. (...)

  6. Neue Potenziale und Marktchancen durch optimierte Verpackungsprozesse

    10.02.2020
    Schubert-Consulting, der Spezialist für kreative Lösungen rund um die Verpackungstechnologie, präsentiert sich auf der Düsseldorfer Weltleitmesse interpack 2020 vom 7. bis 13. Mai am Messestand der Gerhard Schubert GmbH. Mit ihrem Know-how optimieren die Consulting-Experten sowohl bei neuen als auch in bestehenden Produktionen die gesamte Prozesskette und schaffen dadurch deutliche Mehrwerte für ihre Kunden. An konkreten Beispielen wird unter anderem der Umstieg von Kunststoff auf nachhaltigere Verpackungsmaterialien gezeigt. (...)

  7. Vorausschauende Wartung mit KI von Mitsubishi Electric

    10.02.2020
    Hinterher ist man bekanntlich immer schlauer. Mit künstlicher Intelligenz (KI) sieht das allerdings anders aus: Durch die Analyse von in Echtzeit erfassten Betriebsparameterwerten wird Wartungsbedarf ermittelt, bevor er anfällt. So können Maßnahmen optimal im Voraus geplant und auf ein Minimum reduziert werden. Mitsubishi Electric nutzt hierfür seine konzerneigene KI-Technologie Maisart ® die ganz einfach per MELFA SmartPlus-Zusatzkarte am MELFA Roboter implementiert werden kann. (...)

  8. Neue Schlauchpumpe: Verderflex Rapide 5000

    10.02.2020
    Die neue Verderflex Rapide 5000 funktioniert als eigenständige Pumpe oder kann in ein System, wie z. B. eine Druckmaschine, integriert werden. Sie ist als Einzel- und Doppelkopf-Variante lieferbar. Der innovative Pumpenkopf hat sich bereits vielfach an der programmierbaren Dosierpumpe Vantage 5000 bewährt und wurde auch häufig für einfache Transferaufgaben eingesetzt. Um dieser Nachfrage auf einem angemessenen Preisniveau gerecht zu werden, haben unsere Ingenieure die Rapide 5000 entwickelt. (...)

  9. Cannabis: Engpass-Katastrophe abgewendet

    10.02.2020
    Die befürchteten massiven Lieferausfälle bei medizinischem Cannabis wurden abgewendet – auch weil Importeure und Behörden unbürokratische Lösungen gefunden haben. In den zurückliegenden Wochen musste das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) mit Hochdruck nachholen, was sowohl Aufsichten als auch Unternehmen zwei Jahre lang verschlafen hatten – nämlich den Importeuren Bestrahlungsgenehmigungen gemäß der Verordnung über radioaktive oder mit ionisierenden Strahlen behandelte Arzneimittel (AMRadV) auszustellen. Auch Aurora darf nun wieder liefern, hier war der Fall aber etwas komplexer. (...)

  10. Neues Coronavirus: Fakten anstatt Furcht

    10.02.2020
    „Das ist die Zeit für Fakten, nicht für Furcht. Es ist die Zeit für Wissenschaft, nicht für Gerüchte. Es ist die Zeit für Solidarität, nicht für Stigmatisierung. Wir sitzen alle im selben Boot“, erklärte jüngst Dr. Tedros Adhanom Ghebreyesus, Generaldirektor der Weltgesundheitsorganisation (WHO), in Bezug auf das neuartige Coronavirus aus China. In Deutschland sind bislang zwölf Menschen erkrankt. Grund zu Panik? (...)

Sie sehen Artikel 8041 bis 8050 von insgesamt 19816