11.02.2020Die Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften hat mit dem Sjöberg-Preis 2020 Prof. Michael N. Hall, Biozentrum der Universität Basel und Prof. David M. Sabatini, Massachusetts Institute of Technology (MIT), Cambridge, USA, ausgezeichnet. Die beiden Wissenschaftler erhalten diese internationale Auszeichnung für ihre Entdeckung von mTOR und seine Rolle bei der Kontrolle des Zellstoffwechsels und -wachstums. (...)
12.02.2020Personeller Wechsel beim Spezialchemie-Konzern LANXESS: Michael Zobel (50), aktuell Leiter des Geschäftsbereichs High Performance Materials (HPM), wird zum 1. Juni 2020 die Leitung des LANXESS-Tochterunternehmens Saltigo von Torsten Derr (50) übernehmen. Saltigo zählt zu den führenden Anbietern auf dem Gebiet des Custom Manufacturing‘ für Kunden aus der Agro-, Pharma- und Spezialchemie. Torsten Derr wird LANXESS zum 30. Juni 2020 verlassen, um die Position des Vorstandsvorsitzenden bei der SGL Carbon SE zu übernehmen. (...)
11.02.2020Um sich vor einer Infektion mit dem Coronavirus zu schützen, brauchen Gesunde in Deutschland nach derzeitigem Wissenstand keine Atemschutzmasken. "Viele Patienten lassen sich durch Berichte in den Medien oder dem Internet verunsichern - seriöse Informationen gibt es in der Apotheke vor Ort", sagt Thomas Benkert, Vizepräsident der Bundesapothekerkammer. In vielen Apotheken sind Atemschutzmasken inzwischen ausverkauft. (...)
12.02.2020PCI Pharma Services (PCI), ein führender Anbieter globaler Supply-Chain-Lösungen für die pharmazeutische und biopharmazeutische Industrie, gab heute die Übernahme von Bellwyck Pharma Services (Bellwyck) mit Sitz im kanadischen Toronto bekannt. Mit 25 Jahren Branchenerfahrung ist Bellwyck ein führender Anbieter in den Bereichen Primär- und Sekundärverpackung sowie Etikettierung für klinische Studien und kommerzielle Arzneimittelmärkte. (...)
11.02.2020Charles River Laboratories International, Inc. today reported its results for the fourth-quarter and full-year 2019 and provided guidance for 2020. For the quarter, revenue was $691.1 million, an increase of 14.9% from $601.5 million in the fourth quarter of 2018. The acquisition of Citoxlab contributed 8.1% to consolidated fourth-quarter revenue growth. The impact of foreign currency translation reduced reported revenue growth by 0.6%. Excluding the effect of these items, organic revenue growth of 7.4% was driven by all three business segments, particularly the Discovery and Safety Assessment segment. (...)
11.02.2020Hosokawa Alpine, einer der führenden Anbieter im Bereich Verfahrenstechnik und Folienextrusion, präsentiert Lösungen für den 3D-Druck. „Die Anforderungen in der additiven Fertigung steigen. Um diesem Umstand gerecht zu werden, haben wir bewährte HOSOKAWA ALPINE Maschinen weiterentwickelt. Damit bieten wir unseren Kunden die optimalen Lösungen für die Zerkleinerung und Sichtung von Metall- und Polymerpulvern“, sagt Sylvia Bräunlein, Operations Director der Sparte Chemie des Geschäftsbereichs Verfahrenstechnik bei Hosokawa Alpine. (...)
11.02.2020Auswirkungen sozialer Kontakte auf die Fertilität erforscht - Ursachen bleiben jedoch unklar / "Es ist wahrscheinlicher, ein Kind zu bekommen, wenn Geschwister, Kolleginnen und Kollegen eines bekommen", schlussfolgert Henriette Engelhardt-Wölfler von der Universität Bamberg http://uni-bamberg.de in der aktuellen Forschungsarbeit "Familie, Firmen und Fertilität: Eine Studie über soziale Interaktionseffekte". Details wurden in der Fachzeitschrift "Demography" veröffentlicht. (...)
11.02.2020Wissenschaftliche Untersuchung hat Daten von mehr als 130.000 Mädchen ausgewertet / Eine einzelne Dosis des HPV-Impfstoffs ist laut einer Studie des University of Texas Medical Branch http://utsystem.edu zur Verhinderung einer präinvasiven Erkrankung des Gebärmutterhalses so wirksam wie mehrere. Eine derartige Erkrankung kann zu Krebs führen. HPV ist in den USA die am häufigsten sexuell übertragene Krankheit. Anhaltende Infektionen mit bestimmen Arten des Virus können zu Gebärmutterhalskrebs führen. (...)
17.02.2020In der pharmazeutischen Industrie gibt es starke Bestrebungen, den Kalibrieraufwand zu reduzieren. Gleichzeitig soll die Anlagenauslastung ohne Erhöhung des Ausfallrisikos gesteigert werden. Seit Beginn 2018 sind selbstkalibrierende Temperaturfühler für pharmazeutische Prozesse mit Heißdampfsterilisation (SIP) verfügbar. Eine im Sensor integrierte rückführbare Referenz kalibriert die Messstelle bei jedem Durchlauf eines SIP-Zyklus vollautomatisch selbst. Diese Ein-Punkt-Kalibrierung findet im Einklang mit der Forderung des Good-Manufacturing-Practice(GMP)-Leitfadens der EU nach Kalibrierung statt. (...)
12.02.2020Besucher der analytica 2020 können das Labor der Zukunft in einer weltweit einzigartigen Sonderschau erleben: 18 Partner aus Wissenschaft und Industrie haben sich zusammengetan, um anhand von acht Workflows aus der Praxis Gerätevernetzung, kollaborative Robotik und Nutzerinteraktion zu zeigen. Im zugehörigen Forum vermitteln Experten in Vorträgen den aktuellen Stand der Digitalisierung im Labor. (...)
Sie sehen Artikel 8061 bis 8070 von insgesamt 19816