13.02.2020Steriline and Ferring International PharmaScience Center (IPC) in Copenhagen started their partnership in June 2017, with the technical assistance of Jacobs Engineering Milan, to satisfy the pharmaceutical company’s R&D needs of a small-scale customized Vial Capping & Decontamination Machine for high potent freeze dried drugs processing, and a small-scale External Washing Machine for vials and cartridges. (...)
14.02.2020Die Rentschler Biopharma SE, ein führendes Dienstleistungsunternehmen für Biopharmazeutika, gab heute die Einstellung von Grace Kim als Vice President, Business Development - North America and APAC, bekannt. Diese Position wurde neu geschaffen, um den US-Standort von Rentschler Biopharma in Milford, MA (USA), zu stärken und die internationale Geschäftsentwicklung voranzutreiben. (...)
14.02.2020Mit dem LAUDA ECO REJ 1225 G Kalibrierthermostat bringt LAUDA ein Temperiergerät auf den Markt, das exakt für die Anforderungen von Prüflaboren und Kunden, die in ihrer täglichen Arbeit kalibrieren und justieren, entwickelt wurde. Das Gerät wurde speziell zur präzisen Kalibrierung von Thermometern, etwa industriellen Platin-Widerstandsthermometern, Temperaturfühlern, Thermoelementen oder elektrischen Thermometern, entwickelt. Flüssigkalibrierbäder gelten als die stabilsten Temperaturquellen mit der höchsten Konstanz für die Vergleichskalibrierung von Temperaturtastköpfen und -sensoren in einem Labor. (...)
14.02.2020Nach der Verschmelzung der beiden Tentamus-Unternehmen QSI GmbH mit Sitz in Bremen und der Diapharm Analytics GmbH aus Oldenburg wird die gemeinsame Pharma Division zukünftig DSI-pharm heißen. Zum Spektrum der beiden Labore zählt neben Freigabeanalysen an Arzneimitteln und verwandten Produkten die Durchführung von Stabilitätsstudien, sowie spezielle Projekte wie Methodenentwicklung und Validierung. Der moderne Gerätefuhrpark besteht aus Analysegeräten, wie HPLC-MS/MS, GC-MS/MS und NMR. (...)
14.02.2020Die beiden Life Science Unternehmen MyBiotech GmbH und MJR PharmJet GmbH fusionieren und werden ihre Geschäfte unter dem Namen MyBiotech weiterführen. Im Januar 2020 sind die MyBiotech GmbH, Start-Up Unternehmen der Biotech-Branche, und die MJR PharmJet GmbH, Experten in der pharmazeutischen Entwicklung, miteinander verschmolzen, wobei der Name der MyBiotech erhalten blieb. (...)
14.02.2020Mit dem HLAE hat Neugart eine hygienegerechte Getriebe-Lösung zum Einsatz in der Lebensmittel-, Pharma- und Kosmetikindustrie entwickelt. Als erstes und einziges Planetengetriebe erfüllt es seit seiner Markteinführung 2014 die international strengsten Hygienic-Design-Standards gemäß 3-A RPSCQC. Jetzt hat das US-amerikanische Prüfinstitut 3-A Sanitary Standards, Inc. (3-A SSI) die Zertifizierung turnusgemäß erneuert. (...)
14.02.2020Schutz und Verbesserung der Gesundheit von rund einer halben Milliarde Menschen, gleichberechtigter Zugang aller Europäer zu einer modernen und effizienten Gesundheitsversorgung, Prävention und Bekämpfung von Krankheiten – das sind nur einige Themen, die sich die Europäische Union (EU) auf die Fahnen geschrieben hat. Doch bei der pharmazeutischen Forschung und Entwicklung (F&E) droht Europa den Anschluss zu verlieren, so der europäische Pharma-Dachverband EFPIA. Im Pharma Fakten-Interview fordert Generaldirektorin Nathalie Moll von der EU-Kommission eine „ambitionierte Industriestrategie“. (...)
14.02.2020Klinische Daten sollen umfassend und zeitnah veröffentlicht werden. Das soll sicherstellen, dass in Studien generierte Daten auch in der medizinischen Praxis ankommen – selbst wenn die Ergebnisse negativ sind. Eine Studie für die USA zeigt: Vor allem akademische Zentren tun sich damit schwer – ganz im Gegensatz zur forschenden Pharmaindustrie. (...)
17.02.2020Große Freude und Erwartungen zugleich prägen die Stimmung des ViscoTec Asia Teams in diesen Tagen. Der Umzug in das neue Büro ist abgeschlossen. Dort gibt es eine vergrößerte Bürofläche von 1700 qm. Ein um ca. 50 % größeres Labor für Tests und Schulungen und ein wesentlich größerer Besprechungsraum ermöglichen es ViscoTec Asia, Dosierversuche durchzuführen und Gastgeber für Besprechungen und Kundenschulungen zu sein. (...)
14.02.2020Enge genetische Verwandtschaft erlaubt jedoch keine Aussage über die Virulenz des Virus / Das für die derzeitige Epidemie von Atemwegserkrankungen verantwortliche Coronavirus gehört auf taxonomischer Ebene zu derselben Virusspezies wie der Erreger des SARS-Ausbruchs im Jahr 2002/2003: Severe acute respiratory syndrome-related coronavirus. Dies bestätigen Sequenzanalysen, an denen Prof. Dr. John Ziebuhr vom Institut für Medizinische Virologie der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) beteiligt war. Aufgrund der engen phylogenetischen Verwandtschaft zu den anderen Viren dieser Spezies wird das „neue“ Virus nun offiziell dieser Spezies zugeordnet und als „severe acute respiratory syndrome coronavirus 2“ benannt (kurz: SARS-Coronavirus 2, SARS-CoV-2). Prof. Ziebuhr leitet seit 2014 die Coronaviridae-Studiengruppe des Internationalen Komitees für die Taxonomie von Viren (ICTV), die für die Analyse und taxonomische Einordnung aller neu entdeckten Coronaviren verantwortlich ist. (...)
Sie sehen Artikel 8081 bis 8090 von insgesamt 19816