25.02.2020Pharmazeutische Unternehmen in Österreich sind ab April verpflichtet, Engpässe zu melden. Das Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen (BASG) richtet dazu ein Melderegister ein. Das hat das österreichische Gesundheitsministerium angeordnet. Steht ein Arzneimittel auf der Engpassliste, ist es für den Parallelexport gesperrt. Die Arzneimittelhersteller begrüßen die Maßnahme. (...)
25.02.2020Preiserhöhungen sind für die Hersteller weiterhin tabu, und auch der Zwangsabschlag muss weiter bezahlt werden. Das hat das Bundesgesundheitsministerium (BMG) im Rahmen der obligatorischen jährlichen Prüfung der Maßnahmen entschieden. / Das BMG ist nach § 130a Absatz 4 Sozialgesetzbuch (SGB V) verpflichtet, das Preismoratorium und die gesetzlichen Herstellerabschläge für Arzneimittel jährlich zu überprüfen. Nach Auswertung der Stellungnahmen von Kassen, Leistungserbringern und Herstellerverbänden und der Bewertung der gesamtwirtschaftlichen Lage – einschließlich der Auswirkung auf die GKV – kommt das BMG zu dem Ergebnis, dass beide Maßnahmen weiterhin ohne Änderung erforderlich sind. (...)
25.02.2020Jeder zwölfte Einwohner in Deutschland hat Typ-2-Diabetes – es sind mittlerweile 7,1 Millionen Menschen. Und die deutsche Diabetes-Landkarte zeigt: Die Menschen in den östlichen Bundesländern sind deutlich stärker betroffen als die, die in den alten Bundesländern leben. Der „Gesundheitsatlas Diabetes“ des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) belegt deutliche regionale Unterschiede zwischen den mehr als 400 Kreisen Deutschlands. (...)
27.02.2020ProBioGen AG today announced that ImmunOs Therapeutics AG has signed a Manufacturing Services Agreement for their novel platform of multitasking biologics. ProBioGen will support ImmunOs in the development of their biologics using its recently launched DirectedLuck Transposase technology and conducting large scale GMP manufacturing. ImmunOs has a pipeline of novel agents in development. (...)
25.02.2020IMV Inc., a clinical-stage biopharmaceutical company pioneering a novel class of immunotherapies, today reported updated results from DeCidE1, an ongoing Phase 2 study of its lead candidate, DPX-Survivac, in patients with advanced recurrent ovarian cancer. The new results show that DPX-Survivac immunotherapy is active and well-tolerated in patients with advanced ovarian cancer. “Today’s update marks a pivotal milestone for IMV (...)
25.02.2020Studie weist Zusammenhang nach - Gefahr bei regelmäßigem Konsum bis zu 80 Prozent erhöht / Der Konsum von Kuhmilch steht laut einer Studie der Loma Linda University Health http://lluh.org mit einem erhöhten Brustkrebsrisiko bei Frauen in Zusammenhang. Bereits relativ geringe Mengen können das Risiko erhöhen. Je nach Menge, kann das Risiko bis zu 80 Prozent ansteigen. Laut Forschungsleiter Gary E. Fraser liefert die Beobachtungsstudie starke Belege dafür, dass entweder Milch oder ein Faktor, der mit dem Trinken von Milch in einem engen Zusammenhang steht, eine Ursache für Brustkrebs bei Frauen ist. (...)
25.02.2020Enthaltenes Hydroxytysol fördert laut italienischer Studie Funktionstüchtigkeit der Nervenzellen / Das in nativem Olivenöl enthaltene Hydroxytysol hat eine besonders positive Wirkung auf die Hirntätigkeit älterer Menschen. Zu diesem Ergebnis kommen Mitarbeiter des zum Nationalen Forschungsrat CNR gehörenden Istituto di Biochimica e Biologia Cellulare http://bit.ly/37TPpNS und der Università della Tiuscia http://www.unitus.it . (...)
27.02.2020Sanofi plant den Aufbau eines großen führenden europäischen Unternehmens zur Produktion und Vermarktung von aktiven pharmazeutischen Wirkstoffen (API) für die pharmazeutische Industrie. Das Projekt sieht ein eigenständiges Unternehmen vor, das die Kommerzialisierungs- und Entwicklungs-Aktivitäten der Sanofi API-Einheit mit sechs seiner API-Produktionsstandorte kombinieren würde: Brindisi (Italien), Frankfurt Chemistry (Deutschland), Haverhill (UK), St Aubin les Elbeuf (Frankreich), Újpest (Ungarn) and Vertolaye (Frankreich). (...)
02.03.2020Sanofi plant den Aufbau eines großen führenden europäischen Unternehmens zur Produktion und Vermarktung von aktiven pharmazeutischen Wirkstoffen (API) für die pharmazeutische Industrie. Das Projekt sieht ein eigenständiges Unternehmen vor, das die Kommerzialisierungs- und Entwicklungs-Aktivitäten der Sanofi API-Einheit mit sechs seiner API-Produktionsstandorte kombinieren würde: Brindisi (Italien), Frankfurt Chemistry (Deutschland), Haverhill (UK), St Aubin les Elbeuf (Frankreich), Újpest (Ungarn) and Vertolaye (Frankreich). (...)
26.02.2020Vor fast 140 Jahren wurde sie zum ersten Mal beschrieben: die Paroxysmale Nächtliche Hämoglobinurie (PNH). Doch es hat lange gedauert, bis Forscher genug über die zugrundeliegenden Krankheitsmechanismen verstanden hatten, um eine spezifische Therapie entwickeln zu können. So wie bei der PNH ist es meistens bei seltenen Erkrankungen: Es sind nur wenige Patienten betroffen; das Wissen ist begrenzt. Im Interview spricht Graham Skarnvad, General Manager bei Alexion Pharma Germany, über die besonderen Herausforderungen, mit denen die Arzneimittelentwicklung konfrontiert ist. (...)
Sie sehen Artikel 8151 bis 8160 von insgesamt 19822