Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 8161 bis 8170 von insgesamt 19822

In der Rubrik News haben wir 19822 Angebote für Sie gefunden

  1. Biotechnologie sorgt für Nachhaltigkeit – Mit Impfstoffen gegen Malaria

    26.02.2020
    Malaria ist die häufigste Infektionskrankheit der Welt. Sie zurückzudrängen, zählt zu den größten Hoffnungen auf Nachhaltigkeit durch Gesundheit und Wohlergehen. Der Biotechnologie kommt dabei eine entscheidende Rolle zu, sowohl bei der Entwicklung von Impfstoffen als möglicherweise auch bei der Bekämpfung der krankheitsübertragenden Stechmücken. An Malaria erkrankten 2018 rund 228 Millionen Menschen, 405.000 starben daran, zwei Drittel von ihnen waren Kinder unter fünf Jahren. Im Jahr 2040 soll Malaria vom Erdball eliminiert sein, wenn es nach der Gates Foundation geht. Die Zeichen dafür stehen trotz vieler Hürden nicht schlecht. Seit April vergangenen Jahres erprobt GSK Biologicals in drei afrikanischen Ländern den ersten Impfstoff gegen Malaria. Dies bedeutet einen riesigen Schritt vorwärts, auch wenn der Impfstoff aufgrund des komplexen Lebenszyklus des Malaria-Erregers noch längst nicht in allen Fällen Schutz bietet. In Kooperation mit der Gates Foundation ist auch das Tübinger Biotech-Unternehmen CureVac am Kampf gegen die Malaria beteiligt. (...)

  2. Norbert Winkeljohann übernimmt Vorsitz im Bayer-Aufsichtsrat von Werner Wenning

    26.02.2020
    Prof. Dr. Norbert Winkeljohann (62) wird neuer Vorsitzender des Aufsichtsrats der Bayer AG. Das beschloss der Aufsichtsrat auf seiner Sitzung. Winkeljohann übernimmt das Amt von Werner Wenning (73), der mit dem Ende der Hauptversammlung am 28. April 2020 aus dem Kontrollgremium ausscheiden wird. Winkeljohann war bis Juni 2018 Vorsitzender des Vorstands der PricewaterhouseCoopers Europe SE und gehört dem Bayer-Aufsichtsrat seit Mai 2018 an. Die freiwerdende Stelle als Vertreter der Anteilseigner im Aufsichtsrat soll der ehemalige Finanzvorstand der TUI Group, Horst Baier (63), übernehmen. Der Aufsichtsrat beschloss, der Hauptversammlung einen entsprechenden Wahlvorschlag vorzulegen. Baier soll im Falle seiner Wahl den Vorsitz im Prüfungsausschuss von Winkeljohann übernehmen. (...)

  3. Coronavirus dämpft Konjunkturhoffnung

    26.02.2020
    Die Ausbreitung des neuartigen Coronavirus trifft die deutsche Konjunktur mitten in der Flaute. Weil das Wirtschaftswachstum im vierten Quartal 2019 im Vergleich zum Vorquartal stagnierte, geht Europas größte Volkswirtschaft ohne nennenswerten Rückenwind ins laufende Jahr. Die Hoffnung auf ein auf eine rasche Konjunkturerholung schwindet, nachdem die Coronavirus-Epidemie inzwischen in Europa angekommen ist und sich derzeit vor allem in Italien ausbreitet. Die deutsche Wirtschaft sieht die Entwicklung in Italien - der drittgrößten Euro-Volkswirtschaft - mit Sorge. (...)

  4. Die 5 Digitalisierungsthemen der Gesundheitswirtschaft 2020 sind gewählt

    26.02.2020
    Fünf Themen um die sich ein Krankenhaus Manager bis 2025 kümmern sollte! Die Dringlichkeit der Themen spiegelt die Realität der Kliniken wieder! Die 5 Digitalisierungsthemen der Gesundheitswirtschaft 2020! / Der Entscheider-Event zw. dem 12.-13.02.2020 stand im 14 Jahr unter dem Motto „Unternehmenserfolg durch Nutzen stiftende Digitalisierungsprojekte“. Der Entscheider-Event auf dem die 5 Digtalisierungsthemen der Gesundheits- wirtschaft 2020 von den Klinik-Vertretern gewählt wurden, wurde von den Kliniken, Industrie und Beratern sehr positiv aufgenommen – zwei Tage – zwei Abendveranstaltungen: 644 TeilnehmerInnen. (...)

  5. BAH: Pick folgt auf Schraitle

    27.02.2020
    Beim Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller (BAH) gibt es zum 1. März einen Personalwechsel. Dr. Rose Schraitle, langjährige Leiterin der Abteilung Arzneimittelzulassung, -sicherheit und Medizinprodukte geht in den Ruhestand. Nachfolgerin wird Apothekerin Stephanie Pick. (...)

  6. Verfassungsgericht kippt Verbot der geschäftsmäßigen Sterbehilfe

    27.02.2020
    Mit dem neuen Paragrafen 217 im Strafgesetzbuch wollte die Politik professionellen Suizidhelfern das Handwerk legen. Aber das geht Karlsruhe zu weit: Es gebe ein Recht auf selbstbestimmtes Sterben. / Das 2015 eingeführte Verbot der geschäftsmäßigen Sterbehilfe verstößt gegen das Grundgesetz. Es gebe ein Recht auf selbstbestimmtes Sterben, sagte der Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Andreas Voßkuhle, am Mittwoch bei der Urteilsverkündung in Karlsruhe. Das schließe die Freiheit ein, sich das Leben zu nehmen und dabei Angebote von Dritten in Anspruch zu nehmen. Der neue Strafrechtsparagraf 217 mache das weitgehend unmöglich. Die Richter erklärten das Verbot nach Klagen von Kranken, Sterbehelfern und Ärzten für nichtig. (Az. 2 BvR 2347/15 u.a.) (...)

  7. Woran sterben die Corona-Opfer?

    27.02.2020
    Die Zahl der Todesfälle unter den Covid-19-Infizierten steigt ständig. Die Symptome der Erkrankung sind bekannt, doch woran genau sterben die Corona-Opfer eigentlich? Einen kleinen Einblick in die Abläufe bei einer Corona-Infektion gibt es derzeit bei National Geographic. (...)

  8. Malariamittel gegen Coronavirus

    27.02.2020
    Das Malariamittel Chloroquin kann womöglich als Therapieoption gegen das Coronavirus eingesetzt werden. Der Arzneistoff Chloroquin wurde über 60 Jahre lang von Bayer unter dem Namen Resochin vertrieben – im November letzten Jahres hat der Konzern den Vertrieb aller Resochin-Produkte eingestellt. In einer chinesischen klinischen Studie erwies sich der Wirkstoff als wirksam gegen SARS-CoV-2. (...)

  9. Beispiellose regulatorische Änderungen für Wirtschaftsakteure

    28.02.2020
    Maetrics, ein führendes, international tätiges Life Sciences-Beratungsunternehmen für Regelungen und Compliance, hat ein Whitepaper herausgegeben, in dem die neuen (und geänderten) Verantwortlichkeiten von Wirtschaftsakteuren im Lichte der bevorstehenden EU-Verordnung für Medizinprodukte (EU-MDR) und der In-Vitro-Verordnung für Diagnostikgeräte (EU-IVDR) erläutert werden. Das Whitepaper befasst sich mit den Änderungen der Vorschriften in Bezug auf alle vier Wirtschaftsakteure und hebt die massiven Änderungen für Importeure und Distributoren hervor, da diese mit völlig neuen Anforderungen konfrontiert sind. (...)

  10. Neutronen zeigen Details des Trocknungsprozesses der Gefriertrocknung

    28.02.2020
    Die Gefriertrocknung verhilft uns zu schmackhaften Trockenfrüchten im Müsli, zu haltbaren Joghurtkulturen und vielen weiteren wichtigen Produkten. Mit Neutronenstrahlen der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) konnte ein Wissenschaftsteam nun erstmals zeigen, wie die Trocknung im Detail abläuft. Die Verfahrenstechnik bekommt damit eine Methode, theoretische Modelle in der Praxis zu überprüfen. (...)

Sie sehen Artikel 8161 bis 8170 von insgesamt 19822