Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 8181 bis 8190 von insgesamt 19822

In der Rubrik News haben wir 19822 Angebote für Sie gefunden

  1. Neue Klagewelle gegen Bayer?

    02.03.2020
    Der Pharma- und Chemiekonzern ringt weiter mit einer Prozess-Lawine in den USA wegen des Unkrautvernichters Glyphosat bei der Tochter Monsanto. Und zumindest ein weiteres Produkt des Konzerns könnte die nächste Klagewelle auslösen. / Ein erster verlorener Prozess, eine erste Strafe: Auch mit dem Unkrautvernichter Dicamba hat Bayer ein nicht zu unterschätzendes Risiko in der Produktpalette seiner Pflanzenchemie-Sparte. Ein Gericht in den USA hatte Bayer und BASF vor rund einer Woche zu insgesamt 265 Millionen Dollar Zahlung an einen Pfirsichbauern aus Missouri verurteilt. Diese teilt sich in 15 Millionen Schadenersatz sowie zusätzlich 250 Millionen Dollar Strafe auf. Bayer kündigte Berufung gegen das Urteil an. Dicamba sei für die Ernteverluste nicht verantwortlich. Auch die US-Umweltschutzbehörde EPA habe darauf hingewiesen, dass die Produkte kein unangemessenes Risiko darstellten, wenn sie gemäß der Anweisungen verwendet würden. (...)

  2. Apothekentest: Globuli gegen Sars-CoV-2

    02.03.2020
    Hygiene, Desinfektion und Abstand: Das sind bisher die wichtigsten Maßnahmen, um eine Infektion mit dem neuen Coronavirus Sars-CoV-2 zu vermeiden. Arzneimittel, die dabei helfen können, sind noch nicht bekannt. Zumindest keinen seriösen Apothekern. In Österreich scheint es dennoch zahlreiche Apotheken zu geben, die vorgeben, eine Lösung parat zu haben: Globuli. Die Kammer kündigt an, gegen solche Empfehlungen vorzugehen. (...)

  3. Etiketten mit variablen Daten – erstaunliche Fähigkeiten!

    03.03.2020
    Etiketten mit variablen Daten (engl. „variable data labels“) sind notwendig, um Waren entlang der gesamten Lieferkette identifizieren, verfolgen und auf Echtheit überprüfen zu können. Das ist noch nicht alles: Sie helfen Herstellern auch bei der Optimierung ihrer Betriebskosten und der Vermarktung ihrer Produkte. Sie sind richtige Alleskönner! (...)

  4. zenCELL owl - Mikroskopie für den Inkubator

    03.03.2020
    Das zenCELL owl ist ein Inkubator-Mikroskop zum automatisierten Remote-Monitoring von Zellkulturen. 24 Kameras überwachen bis zu 24 Bereiche in Zellkulturgefäßen (z.B. 24 fach Multiwellplatte) parallel über Zeiträume von wenigen Stunden bis zu mehreren Tagen. Die spezialisierte Software bietet eine Echtzeit-Datenanzeige und Bilddaten-Analyse bequem vom PC aus. (...)

  5. Bristol-Myers Squibb Announces Dividend

    03.03.2020
    The Board of Directors of Bristol-Myers Squibb Company (NYSE:BMY) today declared a quarterly dividend of forty-five cents ($0.45) per share on the $.10 par value Common Stock of the corporation. The next quarterly dividend will be payable on May 1, 2020, to stockholders of record at the close of business on April 3, 2020. The directors also declared a quarterly dividend of fifty cents ($0.50) per share on the $2.00 Convertible Preferred Stock of the corporation, payable June 1, 2020 to stockholders of record at the close of business on May 5, 2020. (...)

  6. 3D-Struktur der DNA schuld an Muskeldistrophie

    02.03.2020
    Veränderungen an Doppelhelix führen laut CNR-Studie zur vorzeitigen Alterung der Zellen / Die vorzeitige Alterung und krankhafte Veränderung der Muskeln im Zuge einer Distrophie lässt sich auf eine Störung der dreidimensionalen DNA-Struktur zurückführen. Zu dem Schluss kommen Forscher des Istitituto di Tecnologie Biochimiche http://www.itb.cnr.it und des ebenfalls zum Nationalen Forschungsrat CNR gehörenden Istituto Nazionale di Genetica Molecolare http://ingm.org . (...)

  7. Klima hat einen neuen Namen

    03.03.2020
    Weiss Technik führt für seine Klimatechnik die neue Marke Vindur® ein – isländisch für „Wind“. Bei der Namensgebung inspirierte die isländische Nationalmannschaft der letzten Fußball-EM. So wie die Sportler aus dem Norden frischen Wind ins Spiel brachten, so bringt die Klimatechnik von Weiss Technik saubere Luft und gutes Klima in den Anlagenbau. Die Marke Vindur® kennzeichnet ab jetzt alle klimatechnischen Geräte und Anlagen von Weiss Technik. Dazu gehören Anlagen und Produkte, insbesondere für Krankenhäuser, Rein-, Mess- und Serverräume sowie Produktionsumgebungen für temperaturemp-findliche Güter. (...)

  8. Antares Vision beschließt seine Positionierung in Deutschland und befürwortet den Übergang zu Internationalen Rechnungslegungsstandards

    03.03.2020
    Der Verwaltungsrat von Antares Vision S.p.A. hat heute die Eröffnung einer neuen Tochtergesellschaft in Deutschland genehmigt. Damit setzt das italienische Unternehmen seine Internationalisierungsziele weiter fort. Diese Entscheidung wurde getroffen, da Antares Vision Deutschland Platz 3 der umsatzstärksten Märktet in Europa, nach Russland (Platz 2) und Italien (Platz 1), belegt. Das Verkaufsvolumen von Antares Vision in Deutschland betrug im vergangenen Jahr ca. 9% des weltweiten Umsatzes, und weist folglich ein großes Entwicklungs- und Wachstumspotenzial auf. (...)

  9. Antares Vision beschließt seine Positionierung in Deutschland und befürwortet den Übergang zu Internationalen Rechnungslegungsstandards

    05.03.2020
    Der Verwaltungsrat von Antares Vision S.p.A. hat heute die Eröffnung einer neuen Tochtergesellschaft in Deutschland genehmigt. Damit setzt das italienische Unternehmen seine Internationalisierungsziele weiter fort. Diese Entscheidung wurde getroffen, da Antares Vision Deutschland Platz 3 der umsatzstärksten Märktet in Europa, nach Russland (Platz 2) und Italien (Platz 1), belegt. Das Verkaufsvolumen von Antares Vision in Deutschland betrug im vergangenen Jahr ca. 9% des weltweiten Umsatzes, und weist folglich ein großes Entwicklungs- und Wachstumspotenzial auf. (...)

  10. Warum Covid-19 ansteckender ist als Sars / „Enorme Mengen Virus im oberen Rachenbereich“

    03.03.2020
    Forscher beginnen zu verstehen, warum das Coronavirus so viel infektiöser ist als das Sars-Virus von 2003. Das hat Konsequenzen für die Bekämpfung. / Von der so banalen wie essenziellen Frage einer Kinderärztin, woher sie Masken und Schutzkleidung für sich und ihre Mitarbeiter bekommen soll, bis hin zu wichtigen Details der Vermehrung des neuen Coronavirus – so breit war das Spektrum der Themen, die am Mittwochabend im Langenbeck-Virchow-Haus angesprochen wurden. „Coronavirus-Epidemie – Informationen aus erster Hand“ versprachen die Veranstalter, die Berliner Medizinische Gesellschaft und der Berliner Mikrobiologischen Gesellschaft. (...)

Sie sehen Artikel 8181 bis 8190 von insgesamt 19822