11.03.2020Die Lieferengpässe haben sich nach Zahlen der ABDA 2019 im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt: Einer Auswertung des Deutschen Arzneiprüfungsinstituts (DAPI) zufolge waren etwas mehr als 18 Millionen Packungen betroffen. 2018 waren es noch 9,3 Millionen. Die Situation könnte sich aufgrund von Produktionsausfällen infolge der globalen Corona-Epidemie noch verschärfen, warnt die ABDA. (...)
11.03.2020Die NanoRepro AG nimmt einen Corona-Test in ihr Portfolio auf. Der Test unterstützt die schnelle, einfache und kostengünstige Diagnose bei Verdacht auf eine Infektion mit dem Corona-Virus. Das Testprinzip beruht auf einem immunchromatographischen Assay. Der Schnelltest weist IgM- und IgG-Antikörper gegen das neuartige Corona-Virus (2019-nCoV) in humanem Vollblut nach und hat eine hohe Sensitivität, die mit aktuellen Testverfahren (RT-PCR) vergleichbar ist. (...)
11.03.2020Studie aus Bonn zeigt: Mit steigender Bildung sinkt Nutzung, allerdings nur in reichen Ländern / Städter nehmen mehr Antibiotika als Menschen auf dem Land; Kinder und Senioren greifen häufiger zu ihnen als Personen mittleren Alters. Zudem sinkt mit steigender Bildung die Antibiotika-Nutzung, allerdings nur in reichen Ländern. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie der Universität Bonn http://uni-bonn.de . Details wurden im International Journal of Hygiene and Environmental Health publiziert. (...)
11.03.2020Laut Analysen schwedischer Wissenschaftler versorgt das Protein Atox1 Krebszellen mit Kupfer / Das in Brustkrebszellen vorkommende Protein Atox1 spielt eine Rolle bei der Metastasenbildung durch Krebszellen. Zu dem Schluss kommen Forscher der Chalmers University of Technology http://chalmers.se/en . Den Experten nach könnte das Protein daher ein möglicher Biomarker für die Beurteilung der Aggressivität der Krankheit, aber auch ein mögliches Ziel für neue Medikamente sein. (...)
12.03.2020„Aus Tradition innovativ – jetzt und in Zukunft“ – unter diesem Motto steht das Jahr 2020 bei der groninger & co. gmbh, die in diesem Jahr ihren 40. Geburtstag feiert. Das weltweit agierende Familienunternehmen baut Füll- und Verschließanlagen für die Pharma-, Kosmetik- und Consumer-Healthcare-Industrie. (...)
12.03.2020Hosokawa Alpine AG, einer der führenden Anbieter im Bereich Verfahrenstechnik und Folienextrusion, baut sein weltweites Vertriebsnetzwerk weiter aus und stärkt mit der neugegründeten Hosokawa Alpine Poland Sp.z.o.o. seine lokale Präsenz in Polen. Die Vertriebsgesellschaft mit Sitz in Warschau nimmt ihre operative Tätigkeit ab März 2020 auf. „Durch unser eigenes Vertriebsbüro bauen wir einen für uns wichtigen Wachstumsmarkt weiter aus“, sagt Dr. Fernández, CEO bei Hosokawa Alpine AG. (...)
12.03.2020Die Sitzventile GEMÜ 507, 550 und 554 mit Edelstahlventilkörpern und PTFE-Dichtung des Ventilspezialisten GEMÜ haben eine Zulassung nach USP Class VI erhalten. Sie erfüllen nun die Voraussetzungen für den Einsatz in der Medizintechnik und der Pharmaindustrie. Die U.S. Food and Drug Administration (FDA) teilt die in der Medizintechnik und Pharmaindustrie verwendeten Kunststoffe im US-amerikanischen Arzneibuch (USP) in sechs Biokompatibilitätsklassen ein. Die strengste der sechs Kategorien ist die USP Class VI Einstufung. Sie ist Voraussetzung für den Einsatz der Materialien in der Medizintechnik und der Pharmaindustrie. (...)
12.03.2020Adsorptionsmittel wie Aktivkohle können ihre volle Wirkung in chemischen und medizinischen Prozessen sowie der Luft- und Klimatechnik nur dann entfalten, wenn sie optimal getrocknet sind. Aber genau das ist die Schwierigkeit. Da es sich schwammähnliche, offenporige Produkte handelt, nehmen diese nicht nur an ihrer Oberfläche, sondern auch im Innenraum Feuchtigkeit auf. Für ihre Trocknung ist das IRD der KREYENBORG GmbH & Co. KG aus Senden ideal geeignet. (...)
16.03.2020„Aus Tradition innovativ – jetzt und in Zukunft“ – unter diesem Motto steht das Jahr 2020 bei der groninger & co. gmbh, die in diesem Jahr ihren 40. Geburtstag feiert. Das weltweit agierende Familienunternehmen baut Füll- und Verschließanlagen für die Pharma-, Kosmetik- und Consumer-Healthcare-Industrie. (...)
12.03.2020SPD-Gesundheitspolitiker Professor Dr. Karl Lauterbach ist in häuslicher Quarantäne. Lauterbach und weitere SPD-Politiker hatten bei einer Sitzung der Fraktionsarbeitsgruppe Recht am zweiten März Kontakt mit einer Person, die mit SARS-CoV-2 infiziert ist. Lauterbach geht nach eigenen Angaben nicht davon aus, selbst infiziert zu sein. Es handele sich um eine reine Vorsichtsmaßnahme. (...)
Sie sehen Artikel 8241 bis 8250 von insgesamt 19826