03.08.2020Die kENUP Foundation hat eine Spende von 100.000 Euro an den maltesischen COVID-19 R&D Fund überreicht. Der Fonds wird gemeinsam vom Malta Council for Science and Technology (MCST) und Malta Enterprise mit Unterstützung des Ministeriums für Finanzen und Finanzdienstleistungen sowie des Ministeriums für Wirtschaft, Investitionen und Kleinunternehmen verwaltet. Über den Malta-Fonds werden 5,3 Mio. Euro für die Entwicklung innovativer und verbesserter wissenschaftlicher und technologischer Konzepte zur Bewältigung der Herausforderungen durch COVID-19 und künftige Pandemien bereitgestellt.
03.08.2020Legend Biotech Corporation, a global clinical-stage biopharmaceutical company engaged in the discovery and development of novel cell therapies for oncology and other indications, today announced that its Board of Directors has appointed Dr. Frank Zhang to serve as Chief Executive Officer, effective immediately.
03.08.2020Die NIT HiPe SenS SWIR-Kamera wurde speziell für Anwendungen entwickelt, die lange Belichtungszeiten erfordern. Der InGaAs-Sensor ist für den Wellenlängenbereich zwischen 900 nm und 1700 nm ausgelegt und stellt eine Auflösung von 640 x 512 Pixeln zur Verfügung. Erhältlich ist die Kamera mit USB 3.0 Interface.
03.08.2020Lebensweise laut Forschern der Universität Duisburg-Essen nicht hauptverantwortlich / Nicht nur die Lebensweise eines Menschen, sondern auch Gen-Varianten des G-Protein-Signalweges sind für die Verkalkung von Herzkranzgefäßen verantwortlich. Zu dem Schluss kommen Forscher der Universität Duisburg-Essen http://www.uni-due.de , die über fünf Jahre 3.108 zufällig ausgewählte Teilnehmer der "Heinz Nixdorf Recall"-Studie untersucht haben. Details sind im Fachjournal "Atherosclerosis" nachzulesen.
03.08.2020Viele deutsche Pharmaunternehmen streben danach, den russischen Markt zu erschließen, haben allerdings mit den russischen Behörden und deren Inspektoren nur wenig oder gar keine Erfahrung. In den ersten zwei Jahren nach der Gründung der russischen Inspektionsbehörde GILS i NP am 12. April 2016 wurden indische Pharmahersteller am häufigsten inspiziert, doch seit 2018 stehen die deutschen Unternehmen an der Spitze. Daran wird sich zunächst auch einmal nichts ändern. Was sollten deutsche Pharmafirmen über die Herausforderungen bei den GMP-Inspektionen von russischen Behörden wissen?
03.08.2020Präzise, wiederholgenaue und prozesssichere Anwendungen im Bereich der Mikrodosierung sind seit jeher die Paradedisziplin der Marke preeflow by ViscoTec. Durch das volumetrische Endloskolben-Prinzip können nahezu sämtliche niedrig- bis hochviskosen Materialien verarbeitet werden. Gegenwärtig und auch in Zukunft gewinnen feststoffbeladene bzw. gefüllte Medien mit teils hochabrasiven Eigenschaften an Bedeutung.
03.08.2020Während in Deutschland die Sorge um eine zweite Welle steigt, wetteifern weltweit 171 Corona-Projekte um einen Impfstoff gegen Covid-19. Womöglich könnte rechtzeitig zum Herbst ein erster Impfstoff einsatzbereit sein. Nach Informationen von APOTHEKE ADHOC will das Firmentandem Biontech und Pfizer im Oktober den ersten Corona-Impfstoff auf den Markt bringen. Das haben die Partnerfirmen gegenüber der Bundesregierung signalisiert und einen Zeitplan vorgestellt. Derzeit laufen mit dem Bundesgesundheitsministerium Gespräche über Lieferverträge.
03.08.2020Rheuma, Lupus oder Multiple Sklerose: Autoimmunerkrankungen sind auf den ersten Blick sehr verschieden. Genauso wie die vielen Projekte, die die öffentlich-private Partnerschaft „Innovative Medicines Initiative“ (IMI) aufgesetzt hat, um ihnen mit der gebündelten Expertise aus Pharma- und öffentlicher Forschung auf die Schliche zu kommen. Doch anstatt der offensichtlichen Unterschiede widmen sich die Wissenschaftler zunehmend den Gemeinsamkeiten: Es geht darum, Muster zu finden – um die Leiden der Patienten besser kategorisieren und behandeln zu können.
04.08.2020Der Münchner Chemiekonzern WACKER investiert am Standort Amsterdam in seine Produktionsanlagen für Biopharmazeutika, LMPs (lebende mikrobielle Produkte) und Impfstoffe. Geplant ist unter anderem der Bau einer neuen Fermentationslinie mit einem Volumen von 1.500 Litern sowie die Schaffung neuer Reinraumstrukturen in der 270-Liter-Produktion. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag.
04.08.2020Die NürnbergMesse hat entschieden, die für September dieses Jahres geplante POWTECH 2020 Special Edition nicht durchzuführen. Die Veranstalter der Fachmesse tragen damit den Bedenken vieler Aussteller und Branchenteilnehmer gegenüber einer Vor-Ort-Veranstaltung Rechnung. Insbesondere die weiterhin teils unabsehbaren Effekte der Corona-Pandemie auf das Reiseverhalten und auf die wirtschaftliche Entwicklung der Branchen ließen Aussteller zuletzt zögern. Die nächste POWTECH findet damit vom 26. bis 28. April 2022 in Nürnberg im gewohnten Umfang als Leitmesse für mechanische Verfahrenstechnik, Analyse und Handling von Pulver und Schüttgütern im Verbund mit dem PARTEC-Kongress statt.
Sie sehen Artikel 9141 bis 9150 von insgesamt 19775