10.08.2020Die horst weyer und partner gmbh eröffnet am Standort Frankfurt am Main ein neues Büro unter der Leitung von Dr. Alexander Zulauf, der seit Juni 2020 für das Unternehmen tätig ist. Nach seiner letzten Tätigkeit als Senior Project Engineer wird er nun der zentrale Ansprechpartner der horst weyer und partner gmbh für Kunden aus den Regionen Rhein-Main und Rhein-Neckar.
10.08.2020Beim Businessplan-Wettbewerb werden aus Ideen konkrete Gründungsvorhaben / Eine Geschäftsidee, drei Phasen und am Ende der fertige Businessplan: Am 1. September 2020 startet die neue Wettbewerbsrunde von Science4Life. Deutschlands größter Businessplan-Wettbewerb für die Zukunftsbranchen Life Sciences, Chemie und Energie bietet angehenden Gründern die Möglichkeit, ihre Geschäftsidee marktfähig zu machen und begleitet sie auf dem Weg zum eigenen Unternehmen. Neben Preisgeldern von insgesamt 85.000 Euro profitieren die Teilnehmer von exklusiven Workshops, Zugang zu einem Netzwerk aus über 300 Branchen-Experten sowie Online-Seminaren, digitalen Events und vielem mehr. Start-ups aus den Bereichen Life Sciences und Chemie können sich online bis 23. Oktober 2020 für den Science4Life Venture Cup und Energie-Gründer für den Science4Life Energy Cup registrieren. Die neue Wettbewerbsrunde startet mit der Ideenphase. Die Teilnahme ist einfach und schnell: Gründerteams reichen ihre dreiseitige Ideenskizze online ein und bekommen ausführliches schriftliches Feedback. Die Teilnehmer haben in dieser Phase die Möglichkeit, ihre Ideen frühzeitig von Experten checken zu lassen und daraufhin feinzujustieren.
10.08.2020"Es spricht vieles dafür, dass sich das Immunsystem bei schweren COVID-19-Verläufen gewissermaßen selbst im Wege steht" / Bei schweren Krankheitsverläufen von COVID-19 kommt es, anders als bislang allgemein angenommen, nicht allein zu einer starken Immunreaktion – vielmehr ist die Immunantwort in einer Dauerschleife aus Aktivierung und Hemmung gefangen. Fachleute der Charité – Universitätsmedizin Berlin, der Universität Bonn, des DZNE, des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) und des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF) präsentieren diese Befunde gemeinsam mit Kollegen eines bundesweiten Forschungsverbundes im Wissenschaftsjournal „Cell“.
10.08.2020BioM veröffentlicht Bavarian Biotech Report 2019/20 / 12% mehr Beschäftigte in bayerischen Biotech-Unternehmen; Allzeithoch mit 14 Neugründungen; 2 Zulassungen, Medikamentenpipeline weiterhin gut gefüllt; Corona-Firmenumfrage: 50% erleben Umsatzrückgang, 13% verbuchen Umsatzsteigerung
10.08.2020Experimente mit Mäusen könnten neue Therapieansätze bei Essstörungen hervorbringen / Die Aktivität bestimmter Nervenzellen während des wichtigen REM-Schlafs reguliert das Essverhalten. Wird diese Aktivität bei Mäusen unterdrückt, ist ihr Appetit gestört. Zu diesem Schluss kommen Forscher der Universität Bern http://unibe.ch in Zusammenarbeit mit Kollegen des Inselspitals, Universitätsspital Bern http://insel.ch . Details wurden im "Journal Proceedings of the National Academy of Science" publiziert.
10.08.2020Die Firma Innocur hat mit ihrem Schreiben zur Zulässigkeit der Opiumtinktur von Maros für viel Unsicherheit in den Apotheken gesorgt. Denn das Schreiben liest sich, als sei die Abgabe nunmehr verboten. Tatsächlich hat das Gericht in einem Einzelfall entschieden. Darauf weist auch der Deutsche Apothekerverband (DAV) in einer Stellungnahme hin. Maros-Geschäftsführer Dr. Norbert Brand wirft Innocur vor, den Apothekern nur Angst machen zu wollen.
11.08.2020- Kostenloses Eintritts-Ticket mit dem PrioCode welcome-ilmac20 (www.ilmac.ch/ticket) - Informationen zum Schutzkonzept finden Sie unter www.ilmac.ch
10.08.2020Die T-knife GmbH gibt den Abschluss einer Serie-A-Finanzierung in Höhe von 66 Millionen Euro bekannt. Das Unternehmen entwickelt mit Hilfe seiner HuTCR (Humanized T-Cell Receptor)-Plattform eine neue Generation adoptiver T-Zell-Therapien zur Behandlung solider Tumoren. Lead-Investoren sind
10.08.2020Spontane Mutationen eines einzigen Gens können vermutlich gravierende Entwicklungsstörungen der Ausscheidungsorgane und Genitalien hervorrufen. Das zeigt eine internationale Studie unter Leitung der Universität Bonn, die in der Fachzeitschrift „Frontiers in Cell and Developmental Biology“
10.08.2020Patienten glauben trotz Wissen über unechtes Arzneimittel an Wirkung - Mentaler Stress sinkt / Placebos haben oft selbst dann eine positive Wirkung auf Patienten, wenn diese wissen, dass es sich nicht um ein echtes Medikament handelt. Sie haben vor allem einen psychologischen Effekt und können den emotionalen Stress von Menschen lindern. Das zeigt eine Untersuchung der Michigan State University http://msu.edu .
Sie sehen Artikel 9191 bis 9200 von insgesamt 19748