Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 1 bis 10 von insgesamt 19692

In der Rubrik News haben wir 19692 Angebote für Sie gefunden

  1. Instandhaltungsoptimierung in der Pharmaindustrie | Beitrag aus Tech4Pharma 15 | Nr. 1 | Seite 56-60 (2025)

    13.06.2025
    Die Digitalisierung, oft synonym mit dem Begriff Industrie?4.0 verwendet, steht für die intelligente Verknüpfung von Maschinen und Prozessen in der Industrie.

  2. Partikelverluste in Leitungssystemen | Beitrag aus Tech4Pharma 15 | Nr. 1 | Seite 50-55 (2025)

    06.06.2025
    Nach einer Erläuterung der Faktoren, die sich auf den Partikelverlust in Leitungssystemen auswirken können, werden in diesem Beitrag Fallstudien zu den Auswirkungen von Partikelverlusten bei Überwachungsanwendungen vorgestellt. Bei diesen wird die Verwendung von Leitungen zu einem Standardfehler, da die...

  3. Modularer Pharma-Anlagenbau | Beitrag aus Tech4Pharma 15 | Nr. 1 | Seite 44-49 (2025)

    28.05.2025
    Die Modularisierung von Produktionsanlagen bietet der Pharmaindustrie eine flexible und effiziente Möglichkeit, auf volatile Märkte zu reagieren. Mit Zeitgewinnen von bis zu 80?% bei Planung und Integration ermöglichen vorgefertigte Produktionsmodule (PEAs) eine signifikante Optimierung des Engineerings. Der Beitrag untersucht die Rolle des Module Type Package (MTP) als Basistechnologie und die Herausforderungen bei der...

  4. Ventile in der pharmazeutischen Prozesskette | Beitrag aus Tech4Pharma 15 | Nr. 1 | Seite 37-43 (2025)

    20.05.2025
    Ventile sind unverzichtbare Bestandteile in technischen Anlagen, deren Design und Auswahl sorgfältig auf die jeweilige Anwendung abgestimmt werden müssen. Die Kenntnis über die verschiedenen Ventiltypen, ihren Aufbau und ihre Funktion ist entscheidend für den Betrieb und die Wartung effizienter und sicherer Prozesse. Die Einhaltung der Hygienic-Design-Anforderungen in der Konstruktion und Einbindung der Ventile, die Wahl der richtigen Werkstoffe und die Minimierung von Toträumen sind entscheidend, um Sterilität und Produktqualität zu gewährleisten und regulatorische Vorgaben einzuhalten. Dieser Beitrag geht auf die verschiedenen Aspekte im Detail ein und zeigt die Zusammenhänge auf.

  5. Aktivitätenbasierte Prozessplanung | Beitrag aus Tech4Pharma 15 | Nr. 1 | Seite 32-36 (2025)

    07.05.2025
    Dieser Fachbeitrag stellt die Methodik der aktivitätenbasierten Prozessplanung vor und zeigt auf, wie Unternehmen durch eine systematische, schrittweise Planung ihre Prozesse optimieren können. Bedeutung erhält die Methode durch die Tatsache, dass bereits in der Konzeptphase der Großteil der Investitionskosten verplant wird. Sowohl bei Neu- als auch Umbauprojekten ist die systematische Planung dadurch unverzichtbar. Ein aus 4?Schritten bestehender Prozess kennzeichnet die aktivitätenbasierte Prozessplanung: Analyse bestehender Prozesse, Definition und Optimierung zukünftiger Prozesse, detaillierte Planung auf Systemebene und die Überprüfung und Optimierung bestehender Ansätze. Beispiele aus der Laborplanung, Layoutentwicklung einer Krankenhaus-Apotheke und Konzeptentwicklung für Quality-Control(QC)-Labore verdeutlichen die theoretischen Ansätze abschließend.

  6. Simulationen als Werkzeug des Anlagendesigns | Beitrag aus Tech4Pharma 15 | Nr. 1 | Seite 24-31 (2025)

    24.04.2025
    Der Einsatz von Simulationstechnologien als Werkzeug im Anlagendesign ermöglicht es Ingenieuren, zu einer soliden Datenbasis für richtungsweisende Entscheidungen zu gelangen. Hierbei können Problemstellungen in einer virtuellen Umgebung abgebildet und verschiedene Szenarien risikofrei getestet werden.

  7. Digitalisierung im Steriltest | Beitrag aus Tech4Pharma 15 | Nr. 1 | Seite 18-23 (2025)

    11.04.2025
    Steriltestisolatoren werden i.?d.?R. separat in Laborumgebungen zu aseptischen Produktionslinien untergebracht. Mit dieser räumlichen Trennung geht aber häufig auch die digitale Einbindung an die Produktionsumgebung sowie an übergeordnete Unternehmenssoftware verloren. Durch diese fehlende Einbindung werden die relevanten Isolatordaten und Informationen aus dem Umgebungsmonitoring sehr häufig noch mit Ausdrucken und mittels Papierunterlagen geführt und später wieder elektronisch abgespeichert (etwa als Scan). Dies bedeutet nicht nur zusätzlichen Arbeitsaufwand, sondern verhindert auch eine kontinuierliche Überwachung des Steriltestisolators.

  8. Dr. Mike Graham wird neuer Forschungsleiter der Bayer-Division Crop Science

    09.04.2025
    Er folgt zum 15. April 2025 auf Dr. Robert Reiter, der nach 27 Jahren im Unternehmen und 34 Jahren in der Landwirtschaftsbranche in den Ruhestand geht / Dr. Mike Graham verfügt über weitreichende Expertise in Forschung und Entwicklung sowie in der Landwirtschaft. Zurzeit leitet er die Pflanzenzüchtung des Unternehmens

  9. Thermo Fisher Scientific and Chan Zuckerberg Institute for Advanced Biological Imaging Collaborate to Further Understanding of Human Cells

    09.04.2025
    Thermo Fisher Scientific Inc., the world leader in serving science, has announced a Technology Alliance Agreement with the Chan Zuckerberg Institute for Advanced Biological Imaging (CZ Imaging Institute). This agreement aims to develop new technologies to enable researchers to better visualize human cells, significantly advancing scientific research and discovery.

Sie sehen Artikel 1 bis 10 von insgesamt 19692