Rubrik: Produkte
(Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 02, Seite 145 (2022))
Reinraumhebezeuge / Produkte
Durch seine niedrige Bauhöhe eignet sich das Reinraumhebezeug der Firma Altmann *) für den Einsatz bei niedriger Raumhöhe. Auch kleine Reinräume profitieren von der Kombination aus niedrigem C-Maß und Untergurtausführung: Durch das zusätzliche Anfahrmaß in alle Kran- und Katzfahrrichtungen lassen sich die räumlichen Gegebenheiten sehr gut ausnutzen. Das Hebezeug ist für den Einsatz in den Reinraumklassen ISO 5 bzw. ISO 6 ausgelegt und ermöglicht Hübe von über 10 m mit Hubgeschwindigkeiten zwischen 0,05 und 8 m/min. Darüber hinaus ist es serienmäßig für eine automatische Positionierung, eine Synchronisierung zum Tandembetrieb mit mehreren Hebezeugen und/oder Kranen sowie eine Pendeldämpfung vorgerüstet.
Rubrik: Aktuelles
(Treffer aus pharmind, Nr. 02, Seite 146 (2022))
Ein Jahr Erfahrungen mit COVID-19-Impfstoffen und -Medikamenten / Status und Ausblick
Der 02. Dez. 2020 war ein historisches Datum für die Bekämpfung der COVID-19-Pandemie, an diesem Tag erhielt der mRNA-Impfstoff Comirnaty (BNT162b2) von BioNTech/Pfizer erstmals eine Notfallzulassung von einer westlichen Zulassungsbehörde, der Medicines and Healthcare products Regulatory Agency (MHRA) aus dem Vereinigten Königreich. Es folgten am 11. Dez. 2020 die Notfallzulassung der FDA und am 21. Dez. 2020 die bedingte Zulassung der EU-Kommission. Heute ist Comirnaty in den meisten Ländern der Welt zugelassen, in China läuft seit Nov. 2020 eine Phase-II-Studie mit dem dortigen BioNTech Partner Fosun Pharma. Nach gut einem Jahr Markterfahrung mit Comirnaty und weiteren COVID-19-Impfstoffen soll in diesem Artikel Status und Ausblick ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 02, Seite 146 (2022))
Reinraum-Signalleuchten / Produkte
Neuberger *) stellt seine neuen multifunktionalen Reinraum-Signalleuchten vor. Auffällige Signalisierungen in den Farben rot, gelb, grün und blau im Dauerleucht- und/oder Blinkmodus sind nur ein paar Funktionen der neuen Reinraumleuchten. Auch können Konditionen im Raum wie z. B. Temperatur-, Druck-, Feuchte- oder Partikelangaben als Klartextmeldungen schnell und unkompliziert ausgegeben werden. Sowohl die Farbbelegung der einzelnen Leuchten als auch der Inhalt der angezeigten Zustandsmeldungen können frei und konfiguriert werden. Konfektioniert sind die Leuchten hinter 4 mm starkem ESG-Sicherheitsglas (gemäß EN12150). Die RL4004 in den Maßen 132 × 348 × 37 mm (Breite × Höhe × Tiefe) ist mit 4 Leuchten bestückt, die RL4002 (132 × 193 × 37 mm) ist mit 2 Leuchten versehen.
Rubrik: Produkte
(Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 02, Seite 146 (2022))
Reinraum-Tablets / Produkte
Caitron *) erweitert sein Reinraum-Portfolio um Tablet-PCs der Serie CT12S. Sie basiert technisch auf dem Microsoft Surface Pro-Tablet. Die Geräte sind staub- und wasserbeständig gemäß IP69 und erfüllen die Standards für GMP-Produktionsbereiche. Sie sind sowohl mit Reinraumhandschuhen als auch Stylus bedienbar. Des Weiteren können die Tablets mit Peripheriesystemen wie z. B. Tastaturen, Mäuse oder Barcode-Scanner gekoppelt werden. Als ergänzende Komponenten sind spezielle Wandhalterungen und Docks verfügbar. Die Edelstahlummantelung der Tablets ist rundum geschlossen, frei von Kanten und Toträumen und resistent gegen branchenübliche Reinigungs- und Desinfektionsmittel. So ist eine effiziente Reinigung über viele Ladezyklen hinweg gesichert. Das Laden und der Datentransfer ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 02, Seite 146 (2022))
Reinigungszellen / Produkte
Acp *) hat die neue, reinraumgerechte Reinigungszelle JetCell-HP mit quattroClean-Schneestrahltechnologie entwickelt. Die Reinigung erfolgt dabei trocken mit klimaneutralem CO 2 . Die kompakte Zelle für die flexible automatisierte Produktion besteht komplett aus Edelstahl mit glatten, homogenen Oberflächen ohne außenliegende Verschraubungen. Sie kann einfach in eine verkettete Fertigungslinie eingebunden oder als Stand-alone-Anlage betrieben werden. Um ein gleichbleibend gutes Reinigungsergebnis sicherzustellen, verfügt die Zelle über ein Sensorsystem, das die Schneestrahldichte kontinuierlich misst. Durch eine verschleißfreie 2-Stoff-Ringdüse wird flüssiges CO 2 geleitet. Die entstehenden Partikel werden durch einen separaten Druckluft-Mantelstrahl gebündelt. Beim Auftreffen des Reinigungsstrahls auf die zu reinigende Oberfläche sorgen die ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 02, Seite 147 (2022))
Datenlogger / Produkte
Der Pirani Vacuum Edelstahl-Logger der Serie Tecnosoft von Cik *) basiert auf dem innovativen Pirani-Vakuummeter und ist optimal geeignet, extrem niedrigen Druck mit sehr hoher Präzision im Bereich von einem Zehntausendstel bar zu messen. 2 kombinierte Sensoren, einer für extremes Vakuum und einer für höhere Druckbereiche bis zu 1 200 bar, ermöglichen eine hohe Genauigkeit von ±0,0003 und eine Auflösung von 0,0001 mbar. Sehr große Temperaturschwankungen von +85 °C bis –60 °C beeinträchtigen den Vakuum-Datenlogger nicht. Die langlebige Batterie ist vom Anwender austauschbar und der Datenlogger wird mit einem Accredia (NIST-äquivalent) rückführbaren Zertifikat für verschiedene Temperaturpunkte geliefert. Eine erweiterte Kalibrierung ab –60 °C ist verfügbar. ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 02, Seite 147 (2022))
Wälzkolbenpumpen / Produkte
Pfeiffer Vacuum *) erweitert die Baureihe der explosionsgeschützten Wälzkolbenpumpen OktaLine® ATEX. Das Saugvermögen reicht nun von 280 bis 8 100 m 3 /h. Je nach Anwendung kann zwischen Gerätekategorie 2G und 3G gewählt werden. Alle Pumpen sind für die Temperaturklasse T3 geeignet. Die Installation ist ohne Flammensperren möglich. Dadurch steht das volle Saugvermögen der Pumpe effektiv zur Verfügung. Dank des variablen Differenzdrucks und der flexiblen Rotationsgeschwindigkeit sind die Pumpen universell einsetzbar. Alle Pumpen können in Umgebungstemperaturen von –20 °C bis +40 °C genutzt werden. Durch ihre Magnetkupplung sind die Pumpen hermetisch dicht und erzielen niedrigste Leckraten von 10–6 Pa m 3 /s. Dank dieser Magnetkupplung entfallen Wellendichtringe. Die ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 02, Seite 147 (2022))
Drucksensormodul / Produkte
Das Drucksensormodul Typ MTF-1 von Wika *) ist nun auch in einer Ausführung mit ATEX- und IECEx-Zulassung lieferbar. Das für Drücke bis 1 000 bar ausgelegte Drucksensormodul verfügt generell über Features, die einen Einsatz auch in kritischen und sensiblen Applikationen ermöglichen. Seine CrNi-Stahl-Messzelle ist mit dem Prozessanschluss verschweißt und daher für aggressive Medien geeignet. Außerdem minimiert das „trockene“ und dichtungsfreie Sensorelement das Kontaminationsrisiko für den Messstoff. In der Ausführung mit Ex-Zulassung überträgt das Drucksensormodul den Druckmesswert über das energiesparende I2C-Signal. Das digitale Protokoll gibt zugleich einen Temperaturwert für den Sensor aus. Diese Information lässt sich wiederum für das Condition Monitoring des ...
Rubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 02, Seite 154 (2022))
Bionorica / pharmind • In Wort und Bild
Bionorica SE ernannte Dr. Marco Linari zum Vorstand für den Bereich Global Business. Der promovierte Biochemiker ist ab Apr. 2022 bei Bionorica weltweit für alle Marketing- und Vertriebsaktivitäten verantwortlich. Dr. Linari ist seit Mai 2020 CEO der Haselmeier Group mit Sitz in Stuttgart. Dort hat er erfolgreich die Diversifikation und die Transformation des Geschäfts vorangetrieben. Er studierte Chemie und Ökonomie und promovierte in Biochemie am Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie in Dortmund. Nach erfolgreicher Tätigkeit in der Strategieberatung hatte Dr. Linari mehrere Managementpositionen beim Pharmaunternehmen Merck Group inne, darunter in Deutschland, in der Schweiz, in Italien und in den USA, zuletzt ...
Rubrik: Arzneimittelwesen
(Treffer aus pharmind, Nr. 02, Seite 156 (2022))
Franke U | Lommatzsch J | Hoffmann S
Schutz vor Arzneimittelfälschungen in der Distributionskette / Franke et al. • Arzneimittelfälschungen in der Distributionskette · Franke U1, Lommatzsch J2, Hoffmann S3 · 1Institute for Supply Chain Security GmbH, Bochum und Hochschule Ruhr West, Wirtschaftsinstitut, Mühlheim an der Ruhr und tracekey solutions GmbH, BochumSie sehen Artikel 10141 bis 10150 von insgesamt 11606