Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 10291 bis 10300 von insgesamt 11606

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 11606 Beiträge für Sie gefunden

  1. Merken

    55 Jahre Bausch+Ströbel

    Rubrik: Spektrum

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 05, Seite 271 (2022))

    55 Jahre Bausch+Ströbel / Spektrum
    Die Technologien und Leistungen von Bausch+Ströbel haben einen entscheidenden Anteil daran, dass wichtige, teils lebensrettende Medikamente und Impfstoffe weltweit sicher, verlässlich und bezahlbar verfügbar sind. Das Unternehmen, das heute führender Hersteller von Abfüll- und Verpackungsanlagen für die pharmazeutische Industrie ist, leistet dadurch einen wichtigen Beitrag zur Eindämmung von Krankheiten sowie zur Verhinderung von Epidemien und ermöglicht den biotechnischen und medizinischen Fortschritt. Das war so vor 55 Jahren nicht abzusehen – damals, bei der offiziellen Gründung 1967 nach einer zweijährigen Vorbereitungsphase der 3 jungen Gründer Rolf Ströbel, Wilhelm Bausch und Siegfried Bullinger. Tatsächlich lagen die Anfänge des Unternehmens in einer Garage. Hier wurde ...

  2. Merken

    Praxisnahe Containment-Lösungen

    Rubrik: Spektrum

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 05, Seite 272 (2022))

    Praxisnahe Containment-Lösungen / Spektrum
    Containment gilt als die sicherste Lösung für Anlagen in der Pharmaindustrie. Allerdings stellen Containment-Projekte aufgrund ihrer Komplexität eine weitaus größere Herausforderung dar als herkömmliche Investitionsprojekte. Mit durchdachten Konzepten lässt sich diese Komplexität jedoch meistern und man kann dabei noch die Kosten senken. Mit der zunehmenden Anzahl hochwirksamer Wirkstoffe in der pharmazeutischen Oral-Solid-Dosage(OSD)-Produktion ist das Containment zu einem wichtigen Thema für die Pharmaindustrie geworden. Damit lassen sich nicht nur die potenziellen Gefahren einer Kreuzkontamination minimieren, sondern auch die immer strenger werdenden gesetzlichen Vorschriften erfüllen – U.S. Food and Drug Administration (FDA), Good Manufacturing Practice (GMP), Atmosphères Explosibles (ATEX), aber auch durch ...

  3. Merken

    Wenn Anlage und Material Hand in Hand gehen: So geht Sustainable Packaging in der Pharmaindustrie heute!

    Rubrik: Spektrum

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 05, Seite 274 (2022))

    Wenn Anlage und Material Hand in Hand gehen: So geht Sustainable Packaging in der Pharmaindustrie heute! / Spektrum
    Echte Nachhaltigkeit ist gefragter denn je, der Produktmarkt verzeichnet in diesem Bereich kontinuierlichen Zuwachs. Somit verändert sich auch die Nachfrage nach nachhaltigen Verpackungslösungen, eine Reaktion darauf wird für die Hersteller zum Muss. Hier sollten sich Hersteller nicht allein für nachhaltiges Verpackungsmaterial, sondern auch für ein Angebot mit starker Kooperation zwischen Anlagen- und Verpackungsmittelhersteller entscheiden – für langfristigen Einsatz mit Erfolg. Die Uhlmann Pac-Systeme GmbH & Co. KG und die Etimex Primary Packaging GmbH leben dieses Modell seit Jahrzehnten vor und machen so die Produkte ihrer Kunden aus den Bereichen Pharma und Nahrungsergänzungsmittel zukunftsfähig. Der Nachhaltigkeitstrend trägt Früchte und verhilft der ...

  4. Merken

    35 Jahre PTA Pharma-Technischer-Apparatebau

    Rubrik: Spektrum

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 05, Seite 276 (2022))

    35 Jahre PTA Pharma-Technischer-Apparatebau / Spektrum
    PTA Pharma-Technischer-Apparatebau wurde 1987 von Helmut Kasian gegründet. Infolge steter Expansion ließ sich das Unternehmen schließlich im niederbayerischen Mauern bei Freising nieder und errichtete dort eine erweiterte, hochmoderne Produktionsstätte. Innerhalb weniger Jahre etablierte sich die PTA zu einem führenden Anbieter von Reinraumtechnik und Reinigungsanlagen für die Pharmaindustrie. PTA-Anlagen zeichnen sich seither durch innovative Technologie und besonders hochwertige Ausführung „Made in Germany“ aus. Im Rahmen von Nachfolgeregelungen erwarb 2006 Rüdiger Dilg baute die Produktions- und Vertriebskapazitäten weiter aus, erhöhte die Mitarbeiterzahl und eröffnete, dank stark wachsender Nachfrage, Anfang 2008 eine neue Produktionshalle am Standort Neufahrn. 2009 bildet die Produktprogramm-Übernahme des Traditionsunternehmens ...

  5. Merken

    Abfüllroboter

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 05, Seite 277 (2022))

    Abfüllroboter / Produkte
    Stäubli *) präsentiert mit dem neuen TX2-60 Stericlean+ das Flaggschiff der neuen Baureihe Stericlean+. Der TX2-60 Stericlean+ verfügt über ein einzigartiges geschlossenes Hygienedesign mit einem optionalen Hollow Wrist samt aseptischem Werkzeugwechsler. Das hohle Handgelenk erlaubt ein wegweisendes Hygienedesign. Der Werkzeugwechsler erhöht die Flexibilität des Roboters und ermöglicht schnelle Prozesswechsel unter sterilen Bedingungen. Der TX2-60 Stericlean+ Sechsachser kann jeden Schritt einer Standardabfüllanwendung übernehmen und dabei belegen, mit welcher Zuverlässigkeit er eine Reihe von Zusatzaufgaben ausführt. Dazu gehören die Entnahme von Behältern, deren Befüllung sowie das Wiegen und Verschließen – und das alles schnell, präzise und zuverlässig. Der Verzicht auf menschliche ...

  6. Merken

    Monitoring-Software

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 05, Seite 277 (2022))

    Monitoring-Software / Produkte
    Das Erfolgsprodukt Moni.NET Class C der Firma eurogard *) unterstützt Reinraumbetreiber ihr diskontinuierliches Partikel-Monitoring zu digitalisieren, Datenintegrität zu erhöhen und Prozessabläufe bzgl. Zeit, Qualität, Kosten und Nachhaltigkeit zu optimieren. Mit dem Release von Moni.NET Class C Version 2.0 wurden neue Technologien implementiert und der Fokus auf die Reporterstellung gerichtet. Neben weiteren Anhängen wie Audit Trails lassen sich Grenzwertverletzungen farblich kennzeichnen. Neue Reportarten wie „Ausführungsliste“ oder „Wochen-Statusbericht“ in Kombination mit neuen Benutzerrollen und der elektronischen Unterschrift helfen den operativen Ablauf besser zu strukturieren und zu steuern. Auch wurde die Kommunikation zwischen Software und Partikelzählern verbessert, und für eine non-GMP-Nutzung können Reports ohne Compliance-Beurteilung ...

  7. Merken

    Durchzugsscanner

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 05, Seite 277 (2022))

    Durchzugsscanner / Produkte
    Als neues Einstiegsprodukt bietet das Proofiler RS-System von EyeC *) die hochwertige EyeC-Inspektion zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Durchzugsscanner ist dabei besonders platzsparend und ermöglicht die Qualitätsprüfung Ihrer Druckmuster bis hin zum Großformat auch in engsten Arbeitsumgebungen. Der EyeC Proofiler vergleicht die gescannten Muster digital gegen die freigegebene PDF-Vorlage, inspiziert die Druckqualität und stellt gleichzeitig die Richtigkeit und Vollständigkeit des Inhalts sicher – einfach, schnell, objektiv und reproduzierbar. Die neue Softwareversion 4.2 erweitert zudem die Braille-Inspektion, um die Erkennung von zu hoch geprägten Braille-Punkten. Neu ist auch die Code-Konsistenzprüfung, bei der alle 1-D- und 2-D-Codes des gleichen Typs auf ihre ...

  8. Merken

    Drucksensoren

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 05, Seite 278 (2022))

    Drucksensoren / Produkte
    Mit dem flowplus-SPT M6 bringt ViscoTec *) jetzt den weltweit kleinsten frontbündigen Drucksensor mit chemischer, weitgehend inerter, Druckmembran aus FFKM auf den Markt. Der Miniatursensor ist aktuell zudem der einzige Sensor, der mit einem M6-Gewinde als Prozessanschluss und einem nur 15,3 mm kurzen Sensorkörper sowohl eine Druck- als auch Temperaturerfassung realisiert. Dabei misst der Sensor Drücke des zu dosierenden Materials bis 40 bar in einem Temperaturbereich von 5 bis 50 °C. Die integrierte Elektronik wandelt die erfassten Drücke und Temperaturen in ein analoges Spannungssignal um, was eine komplikationslose und schnelle Integration in Steuerungen wie etwa einer SPS ermöglicht. Die Messtoleranz von 2 % sichert eine präzise ...

  9. Merken

    Partikelanalysatoren

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 05, Seite 278 (2022))

    Partikelanalysatoren / Produkte
    Microtrac *) stellt den neuen Stabino Zeta vor. Ein Analysator, der aufgrund seiner hohen Auflösung und Datenpunktdichte schnelle, präzise und reproduzierbare Zetapotenzialmessungen ermöglicht. Er misst das Zetapotenzial von Partikeln in einem Bereich von 0,3 nm bis 300 μm, mit einem Konzentrationsbereich von bis zu 40 % Vol. Durch die optimierte Messtechnik können 5 Parameter gleichzeitig innerhalb weniger Sekunden bestimmt werden: Zetapotenzial, Strömungspotenzial, Leitfähigkeit, pH-Wert und Temperatur. In Kombination mit dem proprietären Nanopartikel-Analysator kann die Partikelgröße in derselben Probe gleichzeitig gemessen werden. Die eingebaute Titrationsfunktion erlaubt die gleichzeitige Bestimmung aller Parameter bei jedem Titrationsdosierschritt. Zu den Optionen gehört auch die Bestimmung des isoelektrischen Punktes, der innerhalb ...

  10. Merken

    Bildverarbeitungslösungen

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 05, Seite 278 (2022))

    Bildverarbeitungslösungen / Produkte
    Mit der innovativen Bildverarbeitungslösung Multi Color Image Processing (MCIP) rückt HEUFT *) zu inspizierende Produkte und Pharma-Primärpackmittel ressourcenschonend ins rechte Licht, um kritische Fremdpartikel, Verunreinigungen, Produktfehler und Verpackungsdefekte noch klarer herauszuarbeiten und von harmlosen Objekten zu unterscheiden. Ursprünglich zur hundertprozentigen Rundum-Inspektion und Integritätsprüfung befüllter Blow-Fill-Seal-Ampullenstreifen und -Infusionsflaschen entwickelt, stellt das innovative Verfahren seine Erkennungsgenauigkeit schon in verschiedenen Kundenanlagen unter Beweis. Direkt integriert in eine intelligente Kamera verbindet MCIP dazu unterschiedliche Illuminationsprinzipien wie etwa Hell- und Dunkelfeldbeleuchtung im Auf- und Durchlicht an nur einer einzigen Inspektionsstation miteinander. Jede eingesetzte Beleuchtungsart ist dabei in einer jeweils anderen Farbe ausgeführt, sodass ...

Sie sehen Artikel 10291 bis 10300 von insgesamt 11606