Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 1061 bis 1070 von insgesamt 11247

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 11247 Beiträge für Sie gefunden

  1. Merken

    Monitoringsysteme

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 170 (2022))

    Monitoringsysteme / Produkte
    Das Ellab *) Monitoringsystem (EMS) wurde speziell für die Überwachung von Lagerstätten, Kühl-, Gefrier- und Klimaschränken entwickelt. Es überträgt die Messwerte per Funk von der Messstelle zum nächsten Empfänger, wo die Daten in einer zentralen Software erfasst, ausgewertet und weiterverarbeitet werden. Eine hervorragende Reichweite von 100 m in Gebäuden ist dabei kein Problem. Mit Genauigkeiten von bis zu 0,1 °C und 0,8 % rF sowie unter 1 % des gesamten Skalenbereichs bei Differenzdruckmessungen wird das System selbst den hohen Ansprüchen der Industrie gerecht. Zudem können alle Standorte eines Unternehmens auf einer EMS-Installation betrieben werden – Kosten für Re-Qualifizierungen, Updates und Wartung fallen somit nur ...

  2. Merken

    Dekontaminationsschleusen

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 170 (2022))

    Dekontaminationsschleusen / Produkte
    Die PEA *) HyPerSluice ist eine Schleuse mit einem speziell entwickelten integrierten Wasserstoffperoxidgas-Generator. Die kompakte, platzsparende Anlage kann zur Dekontamination und zum Transfer thermolabiler Güter zwischen Räumen verschiedener Reinheitsklassen genutzt werden, ebenso zur Dekontamination von Materialien, die aus einem Labor erhöhter Sicherheitsstufe ausgeschleust werden sollen. Die Türen der Desinfektionskammer werden durch eine pneumatische Dichtung und ein elektrisches Verriegelungssystem gesichert und über eine moderne SPS-Steuerung überwacht. An beidseitig integrierten Bedienpanels werden alle zur Überwachung wichtigen Daten angezeigt. Für die Kommunikation mit der Gebäudeleittechnik stehen verschiedene Schnittstellen zur Verfügung. Zur Aufzeichnung von Änderungen GMP-relevanter Daten verfügt die Anlage über eine Audit-Trail-Software. ...

  3. Merken

    Partikelzähler

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 170 (2022))

    Partikelzähler / Produkte
    Particle Measuring Systems *) hat den Lasair Pro entwickelt, um sowohl aktuelle als auch zukünftige regulatorische Anforderungen sowie Datenintegritätsanforderungen zu erfüllen. Seit über 45 Jahren ist Particle Measuring Systems führend in der Technologie, um den ständig steigenden Anforderungen an die Überwachung der Reinraumumgebung gerecht zu werden. Der Lasair Pro verfügt über Audit-Trail-Funktionen, um die Integrität Ihrer Daten sicherzustellen. Die benutzerfreundliche Touchscreen-Oberfläche mit mehreren Gesten und das intuitive Menü führen Sie durch die logische Navigation, ermöglichen müheloses Lernen und einfache Konfiguration. Der Status wird effektiv über eine eindeutige, mehrfarbige LED-Lichtanzeige kommuniziert, die von 360° aus sichtbar ist. Der Lasair Pro wurde speziell für ...

  4. Merken

    45 Jahre HENKEL Beiz- und Elektropoliertechnik

    Rubrik: Spektrum

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 168 (2022))

    45 Jahre HENKEL Beiz- und Elektropoliertechnik / Spektrum
    1977 schlossen sich Galvanikmeister Gerhard Adolf und Dr. Georg Henkel zusammen und gründeten in Waidhofen/Thaya (AT) einen Lohnarbeitsbetrieb für das Elektropolieren von Edelstahlbauteilen. Seit 2013 in zweiter Generation, widmet man sich nach wie vor der chemischen und elektrochemischen Bearbeitung von Edelstahloberflächen – inzwischen aber als Firmengruppe mit 200 Mitarbeitern an mehreren Standorten in Europa. Um fortwährend die Behandlungsverfahren einem breiteren Kundenkreis anbieten zu können, stand HENKEL niemals still. So verfügt das Unternehmen an seinen Betriebsstätten in Österreich, Deutschland und Ungarn über große Beizanlagen, Elektropolierautomaten für Serienteile und Spezialanlagen, um Rohre aus Edelstahllegierungen von innen und außen zu elektropolieren. Ebenso können die ...

  5. Merken

    Schutz für Niederdrucktanks: Beatmungsventil für Überdruck- und Vakuumsicherheit

    Rubrik: Spektrum

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 166 (2022))

    Schutz für Niederdrucktanks: Beatmungsventil für Überdruck- und Vakuumsicherheit / Spektrum
    In Industrien, bei denen sensible Prozessmedien verarbeitet werden, gelten höchste Ansprüche an die Aufrechterhaltung der Qualität, die Haltbarkeit sowie die Produktreinheit der verarbeiteten, flüssigen oder festen Substanzen – besonders in der Pharmabranche. Für die hier eingesetzten Niederdruckbehälter wie Lagertanks, Trockner oder Behälter in der Pharmaindustrie stellt das Beatmungsventil ELEVENT von REMBE ( Abb. 1 ) die optimale Lösung dar, denn es schützt Behälter mit geringen Designdrücken gegen Überdruck und Vakuum in einem Druckbereich von 2–200 mbarg. Es eignet sich z. B. optimal für den Einsatz an Trocknern, in denen rieselfähige Prozessmedien (z. B. Tablettenrohstoffe) unter Vakuum verarbeitet werden. Droht ein Absinken des Vakuums innerhalb ...

  6. Merken

    Case Study: Kalibrierung 4.0

    Rubrik: Messen/Steuern/Regeln

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 160 (2022))

    Krämer J

    Case Study: Kalibrierung 4.0 / Innovative Kalibrierkonzepte – Teil 2*Teil 1 dieses Beitrags ist erschienen in TechnoPharm 12, Nr. 2, 70-75 (2022). · Krämer J · CSL Behring GmbH, Marburg
    Mit dem Neubauprojekt wurde das Ziel verfolgt, innovative Kalibrierkonzepte zu entwickeln und einzusetzen, um die Kalibrierung stillstandsunabhängiger durchführen zu können. Dabei sollte sich die Kalibrierung am Produktionsablauf orientieren und ohne wesentliche Prozessunterbrechungen durchführbar sein. Abbildung 6 gibt einen Überblick über die Messgrößen in der neuen Anlage und die Treiber für Optimierungen. So liegt der Treiber bei den Temperatur- und Prozessdruckmessstellen nicht in den Kalibrierzeiten, sondern in der hohen Anzahl an Messstellen. Im Vergleich dazu ist die Anzahl an Füllstandsmessstellen gering; aber dafür sind die Kalibrierzeiten sehr lang und die Kalibrierung hängt von der Verfügbarkeit von Kalibriermedien ab. Bei Durchflussmessstellen halten sich ...

  7. Merken

    Enzymatische Indikatoren in H2O2-Bio-Dekontaminationszyklen

    Rubrik: Reinraum

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 154 (2022))

    Scharf B | Kranenburg H

    Enzymatische Indikatoren in H2O2-Bio-Dekontaminationszyklen / Vor- und Nachteile in der praktischen Anwendung – Teil 2*Teil 1 dieses Beitrags ist erschienen in TechnoPharm 12, Nr. 2, 84-90 (2022). · Scharf B, Kranenburg H · Franz Ziel GmbH, Billerbeck
    Um die spätere Anwendung in Barrieresystemen im Produktionsmaßstab (maximales durchströmtes Volumen: 115 m 3 ) zu bewerten, wurde das Verhalten der EIs auch in großen Systemen untersucht. Im Rahmen mehrerer Zyklusentwicklungen wurden EIs und BIs parallel im subletalen Zyklus (<6log-Reduktion) eingesetzt. Der subletale Zyklus wurde gewählt, weil dieser Zyklus das stärkste Potenzial hat, Unterschiede zwischen einzelnen Positionen aufzudecken. Für 2 der Barrieresysteme ist die Auswertung der BIs und EIs in Abb. 8 und Abb. 9 dargestellt. Zur besseren graphischen Einordnung der Ergebnisse wurde jeweils ein Limit auf Grundlage des höchsten EI-Werts ohne positiven BI festgelegt und dargestellt. Außerdem wurden RLU-Balken von Positionen mit positiven ...

  8. Merken

    Blacking

    Rubrik: Maschinen- und Anlagenbau

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 148 (2022))

    Pickel M | Freybott M

    Blacking / Schwarze Oxidschichten auf nichtrostenden Stählen in Pharmaanlagen · Pickel M, Freybott M · Beratherm AG, Pratteln (Schweiz)
    In Reinstdampferzeugern und angeschlossenen Installationen findet man mit zunehmender Betriebszeit schwarze Beläge, die auf Grund ihrer charakteristischen Färbung als «Blacking» bezeichnet werden. Die Entstehung dieser Beläge lässt sich bei den Betriebsbedingungen im Inneren von Dampferzeugern oder -umformern nicht vermeiden. Problematisch werden sie in pharmazeutischen Anlagen dann, wenn sie mit dem Reinstdampf in sämtliche Bereiche der Anlage migrieren und als Verunreinigungen auf dem Fertigprodukt enden oder Korrosion in anderen Anlagenteilen (z. B. Sterilisatoren) begünstigen. Aus regulatorischer Sicht sind Anlagenbetreiber gehalten, mindestens regelmäßige Inspektionen durchzuführen und Anlagen oder zumindest Teile davon zu reinigen, wenn eine saubere Oberfläche z. B. in einem Sterilisator nicht mehr ...

  9. Merken

    Innovative Single-Use-Technologie

    Rubrik: Prozesstechnik

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 140 (2022))

    Morsch P

    Innovative Single-Use-Technologie / Effizienzsteigerung von Prozessketten durch den Einsatz von Einwegfilter und -mischer · Morsch P · DrM, Dr. Mueller AG, Maennedorf (Schweiz)
    Modularer Anlagenbau (MA) und Single-Use-Technologie (SUT) sind Keywords der vergangenen Jahre und beschreiben einen Paradigmenwechsel im konventionellen Anlagenbau. Anstelle individualisierter Anlagen aus „Stahl und Beton“ treten einzelne Anlagenkomponenten, welche sich dynamisch zu Produktionslinien verknüpfen lassen. Diese modularen Einheiten erlauben eine schnelle Reaktion auf die Marktlage und die Bereitstellung hochindividualisierter Produktionslinien.

  10. Merken

    Anforderungen an moderne Maschinen für das Coating von Tabletten

    Rubrik: Prozesstechnik

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 130 (2022))

    Meier R | Bexte D | Altmeyer A | Burcu İnan A | Ekmekçiyan N | Mühlenfeld C

    Anforderungen an moderne Maschinen für das Coating von Tabletten / Gleichförmigkeit, Farbdifferenz, Geschwindigkeit und Flexibilität der Chargengrößen · Meier R, Bexte D, Altmeyer A, Burcu İnan A, Ekmekçiyan N, Mühlenfeld C · L.B. Bohle Maschinen und Verfahren GmbH, Ennigerloh und Ashland Life Sciences, Istanbul und Ashland Life Sciences, Düsseldorf und
    Tabletten sind die wichtigste orale Darreichungsform im pharmazeutischen Sektor und werden in einer Vielzahl von Fällen beschichtet. Neben der Coating-Formulierung kommt der passenden Coating-Technologie eine besondere Bedeutung zu, da diese die Qualität der Coatings maßgeblich beeinflussen. In der vorliegenden Studie werden beschichtete Tabletten mittels zweier verschiedener Verfahren auf die Gleichförmigkeit des Coating-Auftrags hin untersucht. Es wird getestet, wie schnell diese Tabletten in hinreichend guter Qualität beschichtet werden und ob ein Coater auch mit Kleinstmengen (10 % Beladung) eine gute Qualität hinsichtlich der Gleichmäßigkeit des Auftrags erzielen kann.

Sie sehen Artikel 1061 bis 1070 von insgesamt 11247