Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 10941 bis 10950 von insgesamt 11247

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 11247 Beiträge für Sie gefunden

  1. Merken

    Schutz für Niederdrucktanks: Beatmungsventil für Überdruck- und Vakuumsicherheit

    Rubrik: Spektrum

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 166 (2022))

    Schutz für Niederdrucktanks: Beatmungsventil für Überdruck- und Vakuumsicherheit / Spektrum
    In Industrien, bei denen sensible Prozessmedien verarbeitet werden, gelten höchste Ansprüche an die Aufrechterhaltung der Qualität, die Haltbarkeit sowie die Produktreinheit der verarbeiteten, flüssigen oder festen Substanzen – besonders in der Pharmabranche. Für die hier eingesetzten Niederdruckbehälter wie Lagertanks, Trockner oder Behälter in der Pharmaindustrie stellt das Beatmungsventil ELEVENT von REMBE ( Abb. 1 ) die optimale Lösung dar, denn es schützt Behälter mit geringen Designdrücken gegen Überdruck und Vakuum in einem Druckbereich von 2–200 mbarg. Es eignet sich z. B. optimal für den Einsatz an Trocknern, in denen rieselfähige Prozessmedien (z. B. Tablettenrohstoffe) unter Vakuum verarbeitet werden. Droht ein Absinken des Vakuums innerhalb ...

  2. Merken

    „Die Roboter könnten die Kontrolle übernehmen und einen Punkt erreichen, an dem sie selbst produzieren können.“

    Rubrik: Editorial

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 117 (2022))

    „Die Roboter könnten die Kontrolle übernehmen und einen Punkt erreichen, an dem sie selbst produzieren können.“ / Editorial
    Sehr geehrte Leserinnen und Leser, diese Vision des inzwischen verstorbenen Physikers Stephen Hawking scheint nicht mehr fern zu sein… Die Automatisierung zählt zu den wichtigsten prozesstechnischen Themen in der Pharmaproduktion – bis hin zum Einsatz von Robotern. Und diesbzgl. gibt es frohe Kunde aus der Branchennachfrage der Marktforschenden von Report Ocean „Markttrends und Herausforderungen für pharmazeutische Roboter 2021: Unterstützung des Wachstums, Auswirkungen von Covid-19“: „Der Markt für pharmazeutische Roboter wird aufgrund einer expandierenden pharmazeutischen Industrie und zunehmender Vorteile der Automatisierung voraussichtlich mit einer phänomenalen Geschwindigkeit wachsen. Fortschritte im technologischen Bereich und die Reduzierung der Produktionsgemeinkosten aufgrund der Automatisierung haben ein ...

  3. Merken

    Neue Denkansätze für eine flexiblere Pharmaverpackung

    Rubrik: Maschinen- und Anlagenbau

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 48 (2023))

    Glasbrenner S

    Neue Denkansätze für eine flexiblere Pharmaverpackung / Höchste Zeit für Innovationen – eine Revolution in der Pharmabranche? · Glasbrenner S · Chemgineering Switzerland AG, Münchenstein (Schweiz)
    Die pharmazeutische Industrie ist heute mit vielen Herausforderungen konfrontiert. Sei es der Trend zu zunehmender SKU-Komplexität (Stock Keeping Unit; Artikelnummer, individuelle Registriernummer) bei immer kleiner werdenden Chargengrössen, steigende Anforderungen an das Marketing sowie die Benutzerfreundlichkeit, Produkte mit kürzerem Lebenszyklus, bis hin zu personalisierten Arzneimitteln. Diese Vielzahl an Anforderungen ist mit den bekannten klassischen Produktionskonzepten und den bisherigen Maschinenkonzepten nicht mehr effizient umzusetzen. Dieser Beitrag fasst die grundlegenden Ansätze eines neuen denkbaren Produktionskonzepts zusammen.

  4. Merken

    Schrittweise zu einer GAMP-konformen Steuerungssoftware für die vollautomatisierte ATMP-Herstellung

    Rubrik: Maschinen- und Anlagenbau

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 01, Seite 4 (2023))

    Hort S | Mathews J | Schmitt R

    Schrittweise zu einer GAMP-konformen Steuerungssoftware für die vollautomatisierte ATMP-Herstellung / Hort et al. • GAMP-konforme Steuerungssoftware · Hort S1, Mathews J1, Schmitt R1,2 · 1 Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT, Aachen und Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen, Aachen
    Dieser Beitrag stellt ein Verfahren zur Good-Automated-Manufacturing-Practice(GAMP)-konformen Auslegung einer Steuerungssoftware für die vollautomatisierte Herstellung von Arzneimitteln für neuartige Therapien (ATMP) vor. Bei der Entwicklung eines solchen computerunterstützten Systems muss insbesondere Anhang 11 der Guten Herstellungspraxis (Good Manufacturing Practice, GMP) berücksichtigt werden. Aufbauend auf GMP Anhang 11 gibt die GAMP-5-Richtlinie spezifische Handlungsempfehlungen. Diese werden in diesem Beitrag auf den vorliegenden Anwendungsfall bezogen, wobei ein anwendungsorientierter, 17-schrittiger Prozess zur GAMP-konformen Softwareentwicklung vorgestellt wird, um den Zugang und die Umsetzung des GAMP 5 zu vereinfachen.

  5. Merken

    Prüfmittelmanagement im GxP-regulierten Umfeld

    Rubrik: Messen/Steuern/Regeln

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 01, Seite 26 (2023))

    Gutmann H | Meister M | Spiller S

    Prüfmittelmanagement im GxP-regulierten Umfeld / Anforderungen & Umsetzung – Teil 2*Teil 1 dieses Beitrags ist erschienen in TechnoPharm 12, Nr. 5, 254-258 (2022). · Gutmann H, Meister M, Spiller S · Testo Industrial Services GmbH, Kirchzarten
    Bevor die Prüfmittelidentifizierung und die Messtellenrisikoanalyse inklusive der Kalibrierintervallbestimmung vorgenommen werden, sollten vorab Einstufungskriterien für die Bestimmung der Kritikalität der Messmittel festgelegt werden. Mit gut durchdachten Kriterien muss später bei Neuanschaffungen von Messmitteln der Einstufungsprozess nicht jedes Mal neu gestartet werden und der Bearbeitungsaufwand verringert sich. Hierbei ist zu beachten, dass zu grobe Betrachtungen, wie das Auslassen (in der Betrachtung) eines nachgeschalteten Prozesses, zu einer möglicherweise zu „harten“ Eingruppierung (Klasse I statt II) führen könnten, wodurch der wirtschaftliche Vorteil und die Effizienz des Entscheidungsschemas wieder verringert werden würden. Abbildung 2 zeigt ein mögliches Beispiel für ein solches Einstufungsschema. Hier wird durch Ja/Nein-Fragen die ...

  6. Merken

    Dekarbonisierung in der Pharmaindustrie

    Rubrik: Maschinen- und Anlagenbau

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 185 (2022))

    Eder H

    Dekarbonisierung in der Pharmaindustrie / Investitionen in Nachhaltigkeit tätigen und gleichzeitig Kosten sparen · Eder H · ZETA GmbH, Wien (Österreich)
    In einer umfassenden Studie wurde ein klassisches, Good-Manufacturing-Practice(GMP)-konformes Design für eine geplante pharmazeutische Produktionsanlage im Hinblick auf Nachhaltigkeit analysiert und auf neuen Technologien basierende Maßnahmen zur Energieeinsparung und Verringerung der CO 2 -Emissionen identifiziert. Diese Maßnahmen betrafen den Produktionsprozess selbst (z. B. Nutzung von kaltem WFI), die Reinraumtechnik (Verringerung des Luftstroms, Luftbefeuchtung usw.), die Medienversorgung (Ersatz des Dampfkessels, Wärmerückgewinnungskühler usw.) und die Installation einer Photovoltaikanlage. Aus der Nachhaltigkeitsstudie konnten klare Empfehlungen für Maßnahmen abgeleitet werden – berücksichtigt wurden dabei die berechneten Einsparungen (Energie, CO 2 , Kosten), und die (sofortige oder voraussichtliche zukünftige) Anwendbarkeit der entsprechenden Technologien.

  7. Merken

    Kontinuierliche Wirbelschichtgranulierung

    Rubrik: Maschinen- und Anlagenbau

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 191 (2022))

    Michaelis M | Hemming I

    Kontinuierliche Wirbelschichtgranulierung / Vorstellung eines neuartigen Verfahrens · Michaelis M, Hemming I · Hüttlin GmbH, a Syntegon company, Schopfheim
    Im folgenden Beitrag wird ein neuartiges System für die flexible vollautomatische Herstellung von festen Arzneiformen vorgestellt. Die besondere Eigenschaft, auch geringste Konzentrationen bei gleichzeitig flexibler Chargengröße mit hoher Präzision und Ausbeute herzustellen, wird anhand von Versuchsdaten im Entwicklungs- sowie auch Produktionsmaßstab dargelegt. Das Vorgehen umfasst die Prozessentwicklung mithilfe einer weitgehend automatisierten statistischen Versuchsplanung (automated DOE), den Transfer auf Produktionsmaßstab sowie die Herstellung einer Produktionscharge im Tonnenmaßstab. Darüber hinaus wird eine einfach anzuwendende, zugleich aber zuverlässige Kontrollstrategie als Alternative zu heutigen komplexen Systemen zur kontinuierlichen Fertigung von festen Arzneiformen präsentiert.

  8. Merken

    Reinraum-Tablets

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 222 (2022))

    Reinraum-Tablets / Produkte
    Caitron *) erweitert sein Reinraum-Portfolio um Tablet-PCs der Serie CT12S. Sie basiert technisch auf dem Microsoft Surface Pro-Tablet. Die Geräte sind staub- und wasserbeständig gemäß IP69 und erfüllen die Standards für GMP-Produktionsbereiche. Sie sind sowohl mit Reinraumhandschuhen als auch mit Stylus bedienbar. Des Weiteren können die Tablets mit Peripheriesystemen wie z. B. Tastaturen, Mäuse oder Barcode-Scanner gekoppelt werden. Als ergänzende Komponenten sind spezielle Wandhalterungen und Docks verfügbar. Die Edelstahlummantelung der Tablets ist rundum geschlossen, frei von Kanten und Toträumen und resistent gegen branchenübliche Reinigungs- und Desinfektionsmittel. So ist eine effiziente Reinigung über viele Ladezyklen hinweg gesichert. Das Laden und der ...

  9. Merken

    Kolonienzählgeräte

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 222 (2022))

    Kolonienzählgeräte / Produkte
    Der neue Koloniezähler von Funke Gerber *) mit abnehmbarem Tablet ist für den Laboralltag optimiert. Mit dem handlichen ColonyStar automatic erfolgt die Koloniezählung ohne großen Programmieraufwand. Das Gerät verfügt über eine Kamera und ein kabelloses, abnehmbares Tablet zur schnellen und einfachen Auswertung von Petrischalen. Einzigartig dabei ist der Assistenzmodus: Nach dem Antippen einer Kolonie per Touchscreen werden automatisch weitere Kolonien desselben Typs erfasst, markiert und gezählt. Die Auswahl kann dabei jederzeit korrigiert werden. So behält der Laborant die volle Kontrolle und spart gleichzeitig viel Zeit.

  10. Merken

    Überwachungsgeräte

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 222 (2022))

    Überwachungsgeräte / Produkte
    Mit den GSME- und HotSpot-Meldern von REMBE *) ist eine künstliche Intelligenz geschaffen worden, die Brand- und Explosionsereignisse frühzeitig erkennen. Der GSME-Melder ist eine künstliche Nase, die auf Pyrolyse – im Volksmund als Schwelgase bekannt – „trainiert“ ist, während der HotSpot-Melder ein künstliches Auge darstellt, das bereits Oberflächentemperaturänderungen von 1 °C erkennt. Bei thermischer Zersetzung vieler Stoffe entstehen Gase. Um diese Gase bereits in der Entstehungsphase zu detektieren, eignet sich z. B. der GSME X20 Pyrolysegas-Detektor. Neben Kohlenmonoxid und Kohlenwasserstoff-Verbindungen werden auch Stickoxide und Wasserstoff (CO, HC, H2 und NOx) erkannt. Mithilfe eines intelligenten Auswertealgorithmus lässt sich ein Prozessverhalten ideal abbilden. Der ...

Sie sehen Artikel 10941 bis 10950 von insgesamt 11247