Rubrik: Produkte
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 94 (2025))
Bestückungslösungen / Produkte
Mit der neuen hybriden Bestückungslösung SIPLACE CA2 vereint ASMPT Semiconductor- und SMT-Prozesse in einer Maschine. Mit ihr kann die System-in-Packages(SiP)-Fertigung direkt in die SMT-Linie integriert werden. In nur einem Arbeitsgang verarbeitet die SIPLACE CA2 gegurtete SMDs. Dies direkt vom gesägten Wafer mit Geschwindigkeiten von bis zu 50 000 oder 76 000 SMT-Bauelementen pro h und einer Präzision von bis zu 10 μm @ 3 σ. Das Ergebnis: Höchste Flexibilität, Effizienz, Produktivität und Qualität, bei Zeit-, Kosten-, Platz- und Gurtabfallersparnis. Zudem spart die SIPLACE CA2 800 km Tape pro Jahr bei einer 24/7-SiP-Fertigung. Die SIPLACE CA2 verfügt über ein Wechselsystem für bis zu 50 verschiedene Wafer. Der Wafer Swap erfolgt dabei in nur 10 s. Das ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 94 (2025))
Kondensationspartikelzähler / Produkte
Particle Measuring Systems (PMS) hat den NanoAir™ Kondensationspartikelzähler (CPC) entwickelt, um die kritischsten Fertigungsbereiche zu überwachen. Der NanoAir bietet die Empfindlichkeit eines CPC und die Benutzerfreundlichkeit eines herkömmlichen Partikelzählers, mit einer Nachweisempfindlichkeit von 10 nm und einem Probendurchsatz von 2,8 l/min. Er ist 83 % kleiner als vergleichbare Produkte, was seinen Einsatz in ultrareinen Umgebungen erleichtert. Das patentierte System zur Handhabung von Arbeitsflüssigkeiten ermöglicht einen wartungsfreien Dauerbetrieb. Das Gerät kann an 365 Tagen 24/7 operieren ohne, dass ein Eingriff durch den Nutzer erforderlich ist. Der ParticleSeeker™ ergänzt den NanoAir mit 10 Anschlüssen für die Überwachung mehrerer Probenstellen. Der NanoAir ist hochdruckgaskompatibel und die Daten ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 94 (2025))
Perfusions-Separatoren / Produkte
GEA hat die kytero® Single-Use-Perfusionsseparatoren vorgestellt. Diese Separatoren ermöglichen eine kontinuierliche Produktion ohne die Notwendigkeit von CIP- und SIP-Reinigung, wodurch sie in wenigen min einsatzbereit sind. Sie sind kompakt, benötigen nur Strom und Luft und eignen sich besonders für die Herstellung von Impfstoffen und monoklonalen Antikörpern. Ihr kompaktes Design und die Bedienung von einer Seite ermöglichen einen Betrieb in jeder Anlage, insbesondere im Vergleich zu klassischen ATF- oder Tiefenfiltrationssystemen. Das innovative, berührungslose Antriebssystem gewährleistet Sicherheit bei hohen Biocontainment-Anforderungen. Die Separatoren unterstützen die Biopharmaindustrie mit robusten, skalierbaren Prozessen, optimieren die Produktionszeit und senken Betriebskosten. Sie ermöglichen einen dauerhaften Betrieb über den ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 95 (2025))
Luftkeimsammler / Produkte
Plair SA hat mit dem Rapid-C+ einen Echtzeit-Luftkeimdetektor eingeführt, der neue Maßstäbe im Umgebungsmonitoring setzen will. Die patentierte Biofluoreszenz-Partikelzähltechnologie ermöglicht den Nachweis lebensfähiger Verunreinigungen in Echtzeit, während kontinuierlich Proben auf Standard-Agar-Medien genommen werden. Ausgestattet mit laserbasierter Lichtstreuung und Fluoreszenzspektroskopie, erkennt Rapid-C+ lebende Mikroorganismen mit hoher Empfindlichkeit und unterscheidet sie von inertem Störmaterial wie Kunststoffen oder Desinfektionsmitteln. Das Gerät kombiniert Echtzeit-Zählung mit traditionellen Luftprobennahmemethoden und minimiert manuelle Eingriffe. Sein Design ermöglicht die Überwachung von Kontaminationen von außerhalb der kritischen Bereiche. Es stärkt Kontaminationskontrollstrategien, besonders in der pharmazeutischen Industrie, und verbessert das Prozessverständnis. www.plair.ch
Rubrik: Produkte
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 95 (2025))
Industriesauger / Produkte
Nilfisk hat die Mini-Industriesauger VHS010 und VHS011 vorgestellt. Die kompakten Sicherheitssauger bieten hohe Saugleistung und Sicherheit am Arbeitsplatz. Mit einer Höhe von maximal 830 mm und einem Gewicht von bis zu 21 kg sind sie leicht transportierbar und erreichen schwer zugängliche Bereiche. Der bürstenlose Bypass-Motor (VHS011) liefert bis zu 950 Watt Leistung. Der maximale Luftstrom beträgt bis 3 466 l/min bei einem Unterdruck von bis zu 210 mbar. So ist selbst das Absaugen schwerer Metall- und Kunststoffrückstände möglich. Die Sauger sind für explosionsgefährdete (ATEX22) und nicht-explosionsgefährdete Bereiche geeignet und verfügen über H14-Filter (VHS010) oder M-Klasse-Patronenfilter (VHS011). Das Safe-Bag-System und der Edelstahlbehälter (VHS011) gewährleisten ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 95 (2025))
Dichtheitsprüfgeräte / Produkte
INFICON hat die UL-Familie von Dichtheitsprüfgeräten mit den Ergänzungen SMART-Spray, I BOOST und SPRAY-Check optimiert. Diese Tools verbessern die Handhabung, verkürzen Prüfzyklen und liefern zuverlässigere Ergebnisse. Das SMART-Spray ist eine Helium-Sprühpistole, die über 1 000 Sprühstöße pro Füllung bietet und die Lecksuche in komplexen Anlagen erleichtert. Charakteristisch für diese Einsatzgebiete sind Grenzleckraten kleiner 1 x 10 -9 mbar x l/s. I BOOST beschleunigt das Leckratensignal, was die Prüfzeiten um bis zu 50 % reduziert. SPRAY-Check ist ein leicht installierbares Prüf-Leck, das die Sicherheit erhöht und die Funktionalität der Lecksuche erweitert. Diese Zubehörteile sind für alle mobilen INFICON Helium-Leckdetektoren der UL-Familie erhältlich, wobei I BOOST speziell für die UL3000 Fab- und UL6000 Fab-Serien ...
Rubrik: Editorial
(Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 02, Seite 59 (2025))
Doch nicht so abgehängt? / Editorial
Liebe Leserinnen und Leser, der Sommer naht und Solaranlagenbesitzerinnen und -besitzer freuen sich vermutlich schon über mehr Strom aus dem heimischen „Kraftwerk“. Die erfreuliche Nachricht: Laut statistischem Bundesamt stammten im Jahre 2024 über 59 % des in Deutschland erzeugten und eingespeisten Stroms aus erneuerbaren Quellen – so viel, wie noch nie. Den größten Anteil daran hatte aber nicht die Photovoltaik, sondern die Windkraft mit über 30 %. Doch eine Frage in Hinblick auf erneuerbare Energien bleibt bestehen: Wo speichert man den Strom am besten, wenn ihn gerade keiner braucht? Eine Antwort können natürlich Batterien sein. Und genau hier sieht der im Feb. 2025 ...
Rubrik: Planung
(Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 02, Seite 62 (2025))
Eckstein S | Kappeler S | Fiedler E
CFD-Simulation zum Vergleich von Belüftungsmöglichkeiten / Zentrale Umluftanlagen vs. lokale Deckenumluftgeräte · Eckstein S, Kappeler S, Fiedler E · Exentec Germany und Exyte und I.F.I. Insitut für IndustrieaerodynamikRubrik: Editorial
(Treffer aus Tech4Pharma, Nr. 02, Seite 65 (2025))
„When in Rome, do as the Romans do!” / Editorial
Sehr geehrte Leserinnen und Leser, die Auswirkungen der Handlungen in den USA sind potenziell nicht nur für die deutsche/europäische, sondern auch für die globale Pharmaindustrie relevant. Worum geht es genau? US-Präsident Trump erklärte, er wolle die in der Tat schlicht unverschämt hohen Preise für verschreibungspflichtige Medikamente in den USA per Dekret senken. Diese sind im Durchschnitt ca. 3-mal so teuer als anderswo – mit geradezu abnormen Ausreißern, etwa bei Insulin. Nicht umsonst ist die Bezahlbarkeit von Medikamenten eine der großen Sorgen der US-Bevölkerung! Trump verspricht eine Reduktion um bis zu 90 %! Oha! Könnte es tatsächlich sein, dass Trump etwas Ökonomisches ...
Rubrik: Maschinen- und Anlagenbau
(Treffer aus Tech4Pharma, Nr. 02, Seite 68 (2025))
The path to scalable continuous manufacturing / Insights from a full-scale pilot for parenterals · Panek J, Köth C · |Sie sehen Artikel 11551 bis 11560 von insgesamt 11824