Rubrik: Produkte
(Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 02, Seite 112 (2024))
Absauganlagen / Produkte
Ruwac *) bringt mit der neuen Baureihe Pharma + Food Absauganlagen für die Lebensmittel- und Pharmaproduktion auf den Markt. Das Gehäuse besteht – je nach Wunsch des Anwenders – aus Edelstahl oder beschichtetem Stahlblech. Für Anwendungen in der Pharmaindustrie kann das Gehäuse auch in Edelstahl mit Pharma-Finish gefertigt werden. Abgerundete Ecken und Kanten sowie das Vermeiden von Totzonen sind weitere Merkmale für das Hygienic Design der neuen Baureihe. Die Industriesauger beanspruchen nur eine minimale Aufstellfläche. Bei der Filtereinheit kann zwischen Sternfiltern mit großer Filteroberfläche (Staubklasse M) und den neuen OMIKRON-Filtern gewählt werden. Die Sauger können brennbaren Staub saugen, müssen aber außerhalb von ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 02, Seite 111 (2024))
Monitoring Software / Produkte
EdgeX Inc. *) announced the commercial launch of 2 applications for environmental monitoring. Sense8 monitors and records temperature, humidity and pressure differentials to ensure regulatory compliance for operating rooms and pharmacy cleanrooms. Visual USP provides documentation of required tasks and staff competencies for USP 797/800 compliance. EdgeX offers a Real Time Location System (RTLS) network that requires no capital expense during installation. All data is uploaded in a secure fashion through a private, wire-free cellular backhaul with minimal hospital IT resources required. With simple peel-and-stick tracking tags and anchor nodes, the EdgeX Network can be easily installed within hours with ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 02, Seite 113 (2024))
Ultratiefkühlschränke / Produkte
Liebherr *) erweitert sein Sortiment an Ultratiefkühlschränken (ULT) um eine kompakte 350-l-Variante. Das neue Modell ist aufgrund seiner geringen Breite besonders für kleinere Labore geeignet, da weniger Stellfläche benötigt wird. Ultratiefkühlschränke sind speziell für extreme Lagertemperaturen von -40 bis -86 °C ausgelegt und kommen insbesondere für die Kurz- und Langzeitlagerung empfindlicher Proben wie DNA, Viren oder Proteine und Impfstoffe zum Einsatz. Dabei wird besonders Wert auf Temperaturstabilität, einen minimalen Energieverbrauch sowie ein leistungsstarkes Überwachungssystem gelegt. Die 350-l-Variante erfüllt diese Kriterien zuverlässig und zeichnet sich zusätzlich durch einen hohen Qualitätsstandard aus.
Rubrik: Produkte
(Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 02, Seite 114 (2024))
Analysegeräte / Produkte
Festo *) hat zusammen mit der C. Gerhardt GmbH & Co. KG in Königswinter das automatisierte Stickstoff-Analysegerät N-Realizer entwickelt. Das Laborgerät sorgt für hohen Durchsatz, ist wartungsarm und intuitiv zu bedienen. Das verdankt es u. a. einem Ventilblock von Festo, der mit hoher Dichtigkeit bei der Gasverteilung aufwartet. Der Ventilblock mit den mediengetrennten Magnetventilen VYKA hilft dabei das Kohlendioxid über die Adsorberanlage zu entfernen. Die individuell erstellte Kundenlösung verteilt Proben- und Spülgas in den CO 2 -Fallen. Dabei bietet die eingesetzte Dumas-Methode Vorteile gegenüber der nasschemischen Kjeldahl-Methode: Sie ist schneller, erfordert weniger Vorbereitungen und ist für die Laboranten sicherer, da ...
Rubrik: Partner der Industrie
(Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 02, Seite 109 (2024))
50 Jahre Pfennig Reinigungstechnik / Partner der Industrie
Die Türen in die Reinräume nahezu aller Pharmakonzerne öffnete der Pfennig Reinigungstechnik ein gar nicht so zufälliger Zufall und die Bereitschaft, zuzuhören. Als Herbert Pfennig sein Unternehmen 1974 im Oberallgäuer Durach gründete, wuchs die Firma zunächst stark über den Vertrieb, die Fertigung und schließlich Entwicklung von Materialien für Gebäudereiniger, die in Kliniken tätig waren. Pfennig hatte für einen absatzstarken mechanischen Reinigungswagen die Ringo-Flachpresse und das EasyMop-Verfahren entwickelt. Dadurch wurde plötzlich berührungsfreies Arbeiten möglich: Der Mopp musste zum Auspressen nicht mehr per Hand vom Gestänge abgenommen werden. Gleichzeitig wurde verhindert, dass kontaminierte Textilien direkt wiederverwendet werden. Vorteile, die in Reinräumen noch ...
Rubrik: Partner der Industrie
(Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 02, Seite 110 (2024))
35 Jahre ZETA / Partner der Industrie
ZETA wurde 1989 in Graz (Österreich) von Gerhard Zehetner und Manfred Tabor als Planungsbüro gegründet. Der Name des Unternehmens setzt sich aus den Anfangsbuchstaben der beiden Gründer zusammen. ZETA hat sich die Beschleunigung der Prozesse zur Markteinführung lebenswichtiger Medikamente zur Mission erklärt und ist in den letzten 12 Jahren zu einem Weltmarktführer im Bereich Prozesstechnologie für biopharmazeutische Produktionsanlagen aufgestiegen. Diese rasante Entwicklung nahm 2011 ihren Ausgang: Als Karl-Franz Maier, Alfred Marchler, Doris Maier und Andreas Marchler das Unternehmen gekauft hatten, war ZETA eine Firma mit 120 Mitarbeitenden und einem eingeschränkten Portfolio. Das hat sich gründlich geändert: Die ZETA Gruppe ist heute ein ...
(Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 02, Seite 107 (2024))
Alles im Fluss? / Ultraschall-assistierte Dekontamination für Isolatoren · Ludwig TRubrik: Produkte
(Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 02, Seite 113 (2024))
Partikelzähler / Produkte
Das leichte und robuste Partikelzähler-Handgerät AeroTrak 9306-V2 von DEHA *) misst bis zu 6 Partikelgrößen gleichzeitig und erfüllt alle Anforderungen der ISO-Richtlinie 21501-4. Ein ergonomisch geformter Griff und der 9,1 cm große, farbige Touchscreen ermöglichen eine einfache Bedienung und Konfiguration. Mit dem Gerät 9306 können Berichte (bestanden/nicht bestanden) für ISO 14644-1, EUGMP-Richtlinien, Annex 1, und FS209E erstellt werden. Partikelproben können auf dem Bildschirm angezeigt oder direkt an einen externen Drucker übermittelt werden. Mittels der mitgelieferten Download- Auswerte-Software TrakPro™ Lite Secure können mehrere Partikelzählerkonfigurationen gespeichert und bei Bedarf hochgeladen werden und generierte Messdaten können ausgewertet und zu einem Report zusammengestellt oder direkt an ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 02, Seite 115 (2024))
Destillations- und Dampferzeugungsanlagen / Produkte
Veolia Water Technologies *) hat die neueste Generation von Polaris™ zur Erzeugung von Water For Injection (WFI) und Reindampf auf den Markt gebracht: die auf Gestellen montierten Systeme Polaris™ 2.0 Multiple Effect Distiller (MED) und Polaris™ 2.0 Pure Steam Generator (PSG). Polaris™ 2.0 umfasst eine Auswahl von Standardanlagen mit unterschiedlichen Kapazitäten und mehreren Optionen. Diese erfüllen den ASME-Bioprocessing-Equipment(BPE)-Standard und durch das Siemens HMI Comfort Panel mitsamt neuer, validierter und zertifizierter Software FDA 21 CFR Part 11 und GAMP V. Außerdem sind die Systeme mit der cloudbasierten Fernüberwachungs- und Optimierungslösung Hubgrade von Veolia kompatibel. Die Polaris™-2.0-MED haben Kapazitäten von 300 l/h bis 3 800 l/h und ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 02, Seite 114 (2024))
Reinräume / Produkte
Die vorgefertigten Standard-Reinräume von Viessmann Technologies *) bieten eine Alternative zu einem konventionellen Neubau, der kostspieligen Renovierung oder dem Umbau eines bestehenden Gebäudes. Die Standard-Reinräume sind dank Plug-and-Play-Lösungen flexibel und durch die Modularität können sie jederzeit an einem anderen Ort wiederaufgebaut werden. Die Reinräume können für die Reinheitsklassen D–A des EU-GMP-Leitfadens geliefert werden. Ihre Gestaltung erfüllt die gültigen Standards und Richtlinien der Reinraumtechnik. Alle vorgefertigten Reinräume beinhalten: getestete mikrobizide Oberflächen dauerhafte Resistenz gegen Reinigungs- und Desinfektionsmittel und gegen H 2 O 2 -Begasung autarke Infrastruktur mit Einzelbelüftung, alternativ Zentralversorgung Klimatisierung, Zuluft über deckenintegrierte LF-Module Druckhaltung von –60 bis +120 Pa ...
Sie sehen Artikel 11561 bis 11570 von insgesamt 11606