Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 11791 bis 11800 von insgesamt 11824

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 11824 Beiträge für Sie gefunden

  1. Merken

    Quality Agreements

    Rubrik: GxP

    (Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 790 (2025))

    Paar M

    Quality Agreements / Notwendiges Übel oder wichtiges Instrument im pharmazeutischen Umfeld? · Paar M · Paar Pharma Consulting
    Quality Agreement VAV GMP GDP Outsourcing Wenn die Aufgaben und Verantwortlichkeiten von Parteien fixiert werden, wird in der pharmazeutischen Industrie im Regelfall allgemein von Qualitätssicherungsvereinbarungen (QAA) gesprochen – obwohl diese nicht nur die Vorgaben zur allgemeinen Qualitätssicherung enthalten, sondern auch die Elemente von GMP-Verträgen (z. B. spezifische GMP-Vorgaben, Einhaltung von GMP) und Verantwortungsabgrenzungsverträgen (VAV; z. B. organisatorische Verantwortlichkeiten, klare Abgrenzung von Verantwortlichkeiten). Die Komplexität moderner Lieferketten erfordert präzise definierte Absprachen, die nicht nur die technischen und qualitativen Anforderungen festlegen, sondern auch klar definieren, welche Partei für welche Schritte im Herstellungs-, Prüfungs- und Distributionsprozess verantwortlich ist. Dies bezieht sich insbesondere auf die Sicherstellung ...

  2. Merken

    Dinosaurier – die Größe macht‘s!

    Rubrik: Exkurs

    (Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 772 (2025))

    Stoll G

    Dinosaurier – die Größe macht‘s! / Stoll | Dinosaurier · Stoll G
    Paläontologie Argentinosaurus Sauropoden Riesenwuchs Dinosaurier Es ist schon eigenartig: Obwohl ihr Kuschelfaktor denkbar niedrig ist und sie schon lange ausgestorben sind, erfreuen sich Dinosaurier dennoch steter Beliebtheit. Mit schöner Regelmäßigkeit tauchen sie in den verschiedensten Medien auf, und ein Kinderzimmer ist ohne sie praktisch nicht vorstellbar. Auch in den Naturkundemuseen stellen sie ihre Anziehungskraft unter Beweis, und ein Paläontologe kann einer Frage sicher sein: Viele Dinosaurier waren achtunggebietend groß, aber welcher war denn nun der Größte von allen? Und könnte es noch größere gegeben haben? Bekannt sind die Tierriesen schon seit langer Zeit; so dürften sich schriftliche Aufzeichnungen aus dem ...

  3. Merken

    G-BA und IQWiG – News

    Rubrik: Gesundheitswirtschaft

    (Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 776 (2025))

    Wilken M | Lietz C

    G-BA und IQWiG – News / Frühe Nutzenbewertung und arzneimittelbezogene Beschlüsse im Aug. 2025 · Wilken M, Lietz C · Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie
    G-BA IQWiG Arzneimittelbewertung Zusatznutzen Stellungnahmeverfahren Beschluss des G-BA vom 29. Juli 2025 zur Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL) in Anlage XII (Verfahren nach § 35a SGB V), hier: Benralizumab (eosinophile Granulomatose mit Polyangiitis) – Therapiekosten Beschlüsse des G-BA vom 7. Aug. 2025 zur Änderung der AM-RL in Anlage XII (Verfahren nach § 35a SGB V), hier: Bedaquilin (Neubewertung nach Fristablauf: multiresistente pulmonale Tuberkulose) – Benennung von Kombinationspartnern Der G-BA hat mit Beschluss vom 1. Febr. 2024 über die Nutzenbewertung von Bedaquilin im o. g. Anwendungsgebiet entschieden. Auf Grundlage eines Antrags des pharmazeutischen Unternehmers (pU) hat das Plenum eine Änderung der Benennung der Kombinationen beschlossen. Der Beschluss wurde einstimmig und unter Zustimmung ...

  4. Merken

    COMP – News

    Rubrik: europharm

    (Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 786 (2025))

    Throm S

    COMP – News / Throm | COMP – News · Throm S
    Humanarzneimittel Orphan Drugs Seltene Krankheiten Zuerkennungsverfahren Orphan-Zulassungen Der Ausschuss für Arzneimittel gegen seltene Krankheiten (Committee for Orphan Medicinal Products, COMP) verabschiedete bei seiner Sitzung vom 10.–12. Juni 2025 bei der europäischen Arzneimittelagentur EMA in Amsterdam folgende Voten: 19 Empfehlungen für die Zuerkennung des Orphan-Status für die folgenden in Entwicklung befindlichen Medikamente: Phosphordiamidat Morpholin Oligonukleotid gegen die Cytosin Uridin Guanin (CUG) Repetitionen im mRNA-Transkript des Dystrophia-myotonica-Proteinkinase(DMPK)-Gens, konjugiert mit einem Zell-penetrierenden Peptid, zur Behandlung von dystrophischen Myotonien; 89 800 Betroffene; Yes Pharmaceutical Development Services Ribavirin zur Behandlung von Hepatitis E; 89 800 Betroffene; Pharmadev Healthcare Avutometinib, Defactinib zur Behandlung von Eierstock-Karzinomen; 211 030 Betroffene; Verastem Sonlicromanolhydrochlorid zur Behandlung von ererbten ...

  5. Merken

    PDCO – News

    Rubrik: europharm

    (Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 788 (2025))

    Throm S

    PDCO – News / Throm | PDCO – News · Throm S
    Kinderarzneimittel PIP Freistellung Compliance Check Pädiatrische Entwicklung Bei seiner Sitzung vom 17.–20. Juni 2025 verabschiedete der Ausschuss für Kinderarzneimittel (PDCO): 6 Voten zu pädiatrischen Prüfkonzepten (PIP) für folgende in Entwicklung befindliche Medikamente: Vosoritid zur Behandlung der Kleinwüchsigkeit bei Kindern ab 3 Jahren mit Turner- oder Noonan-Syndrom oder Short-Stature-Homeobox(SHOX)-Mangel, Biomarin L-Acetylleucin zur Behandlung der Ataxia telangioectasia bei Kindern ab Geburt; IntraBio Zorevunersen Natrium zur Behandlung des Dravet-Syndroms bei Kindern ab 6 Monaten; Pharma Gateway Adeno-assoziierter virale Vektoren vom Serotyp 1, die den 3`-Teil bzw. den 5`-Teil des humanen Otoferlin(OtoF)-Gens enthalten, zur Behandlung der ererbten Taubheit bei Kindern ab 6 Monaten; Regeneron Humanes Amylin-Analog, langwirksam, zur Behandlung der ...

  6. Merken

    Inspektionen im Fokus

    Rubrik: GxP

    (Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 810 (2025))

    Kloß D | Dietrich R

    Inspektionen im Fokus / Ein Leitfaden für Planung, Durchführung und Nachbereitung · Kloß D, Dietrich R · auceris GmbH
    Inspection Readiness GMP Inspektionen Überwachungsbehörden Qualitätssicherung Inspektionen (durch Überwachungsbehörden) und Audits (durch Kunden) gehören zum Alltag pharmazeutisch-chemischer und biotechnologischer Unternehmen. Sie dienen der Überprüfung der Compliance (Einhaltung rechtlicher Vorgaben), hier im Speziellen der Umsetzung einer Guten Herstellpraxis (Good Manufacturing Practice, GMP). Ein wesentlicher Teil ist die Implementierung und praktische Anwendung eines Qualitätsmanagementsystems (QMS). Darüber hinaus werden andere Aspekte geprüft, wie z. B. Ordnung und Sauberkeit in den Produktionsbereichen, Konsistenz in der Anwendung von Vorgaben oder die inhaltliche Tiefe in Risikobewertungen. Für das Erlangen und die fortwährende Erhaltung eines GMP/GDP-Zertifikats oder einer Herstellerlaubnis führen die zuständigen Überwachungsbehörden in regelmäßigen Abständen Inspektionen vor ...

  7. Merken

    From CAPEX to OPEX

    Rubrik: GxP

    (Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 816 (2025))

    Pirker-Krassnig T

    From CAPEX to OPEX / Wie kann ein reibungsloser Übergang von der Projekt- zur Produktivphase gelingen? · Pirker-Krassnig T · ifss
    CAPEX OPEX Operational Readiness Total-Cost-of-Ownership Time-to-Market Vor und während des entscheidenden Übergangs zum Betrieb zeigen sich regelmäßig dieselben Muster. Das CAPEX-Team ist zur Gänze auf die Fertigstellung der Anlage konzentriert, dabei tritt die Vorbereitung auf das künftige Betreiben in den Hintergrund. Die verschiedenen Disziplinen, wie Produktion, Qualität oder Engineering führen eine Vielzahl von Parallelaktivitäten mit wenig Koordination durch. Entscheidungen werden nur funktionsbezogen getroffen und sind von kurzfristigem Aktionismus geprägt. Know-how zu den Anlagendaten, -systemen und -prozessen gehen mit der Auflösung des CAPEX-Teams ungenutzt verloren. Künftiges funktionsübergreifendes Arbeiten, sowohl hinsichtlich der Produktionsabläufe als auch des zwischenmenschlichen Zusammenwirkens, wird nicht als kritisch ...

  8. Merken

    Schutzbrillen im Reinraum

    Rubrik: GxP

    (Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 806 (2025))

    Schulze R

    Schutzbrillen im Reinraum / Schulze | Schutzbrillen im Reinraum · Schulze R · Sächsisches Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
    Annex 1 Reinraumkleidung PSA Augenabdeckungen Inspektionen Im Zusammenhang mit dem gemeinsam mit Frau Dr. Biel gefertigten Artikel zum Thema PUPSIT [ 1 ] erreichten den Verlag weitere Anfragen zur Auslegung von Vorschriften des neuen Anhangs 1 des EU-GMP-Leitfadens [ 2 ]. Neben einer Reihe von Fragen zu intensiv und kontrovers diskutierten Themen fiel eine Nachricht auf, die einen bisher weitgehend unbeachtet gebliebenen Aspekt zum Inhalt hat. Die Rede ist von folgender Forderung aus Kapitel 7.13 des Anhangs, die sich mit Bekleidungsvorschriften in reinen Bereichen beschäftigt: „Grade B (including access / interventions into grade A): […] A sterile facemask and sterile eye coverings (e.g. goggles) should be ...

  9. Merken

    Gute Dokumentationspraxis im Labor

    Rubrik: GxP

    (Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 822 (2025))

    Limberger M

    Gute Dokumentationspraxis im Labor / Limberger | Gute Dokumentationspraxis im Labor · Limberger M · Quasaar
    Originaldaten Chromatogramme Datenübertrag Rohdaten Archivierung Alle manuell generierten Rohdaten und Originaldaten müssen inkl. der Erhebung und Nachvollziehbarkeit der verwendeten Werte von einer 2. Person kontrolliert und abgezeichnet werden. Manuelle Rohdatendokumentation numerischer Ergebnisse Manuell generierte Daten können z. B. durch händische Berechnung oder mithilfe eines Taschenrechners erhalten werden. Die Daten werden in dafür vorgesehene Dokumentationsfelder eingetragen. Aus der Dokumentation muss der angewandte Auswerte-Algorithmus hervorgehen, d. h. die Literaturstelle oder Berechnungsformel muss zitiert werden. Manuelle Rohdatendokumentation nicht-numerischer Ergebnisse Nicht-numerische Ergebnisse werden als beschreibender Text im Wortlaut dokumentiert (z. B.: „trübe, weiße Lösung“) und bewertet. Werden in der Prüfdokumentation Kriterien oder Kategorisierungen vorgegeben, werden diese unter ...

  10. Merken

    Gattefossé

    Rubrik: Unternehmensprofile

    (Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 830 (2025))

    Gattefossé / Lipidbasierte Hilfsstoffe mit Kompetenz
    Getreu dem Motto „Advanced Science for Well-Being” bietet Gattefossé innovative Hilfsstoffe für die Human- und Veterinärmedizin sowie für Nahrungsergänzungsmittel. Familiengeführt seit der Gründung 1880 in Lyon (Frankreich), umfasst das globale Netzwerk heute 12 Tochtergesellschaften und 40 Vertriebspartner in 90 Ländern, was es dem Unternehmen ermöglicht, seine lipidbasierten Hilfsstoffe maßgeschneidert auf die Formulierungsbedürfnisse der Entwickler abzustimmen und weiterzuentwickeln. Durch Produktionsstätten in Frankreich, Singapur und neuerdings auch in den USA – Lufkin, Texas ( Abb. 1 ) – können Kunden weltweit mit gleichbleibenden hohen Qualitätsstandards beliefert werden. In der Herstellung der Hilfsstoffe bedient sich Gattefossé an pflanzlichen Ölen, einer breiten Palette pflanzlicher Fettsäuren sowie Alkoholen wie ...

Sie sehen Artikel 11791 bis 11800 von insgesamt 11824