Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 1401 bis 1410 von insgesamt 11247

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 11247 Beiträge für Sie gefunden

  1. Merken

    30 Jahre PTS Training Service

    Rubrik: Partner der Industrie

    (Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 991 (2021))

    30 Jahre PTS Training Service / pharmind • Partner der Industrie
    Es begann 1991 in einer kleinen sauerländischen Wohnung mitten im beschaulichen Arnsberg. Mit 2 Kleinkindern und einem überschaubaren Team gründeten Reinhard und Christiane Schnettler PTS Training Service. Wer hätte gedacht, dass 30 Jahre später in Zeiten einer globalen Pandemie alles anders sein würde? Der Wandel der Zeit und die damit einhergehende Digitalisierung brachten speziell im Jahr 2020 viele spannende Veränderungen mit sich. Nicht nur das Team und das Arnsberger Büro wuchsen, sondern auch Reinhard Schnettler fokussierte sich immer mehr auf aussichtsreiche Chancen, die das Unternehmen beeindruckend nutzte. Somit entwickelte sich die kleine PTS-Familie zu einem weitreichenden Netzwerk aus über 1 000 Referenten aus der ...

  2. Merken

    25 Jahre Chemgineering

    Rubrik: Partner der Industrie

    (Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 990 (2021))

    25 Jahre Chemgineering / pharmind • Partner der Industrie
    Die Chemgineering Gruppe ist ein weltweit agierendes Beratungs- und Planungsunternehmen mit Fokus auf das GxP-regulierte Umfeld. 2021 blickt sie auf 25 Jahre Firmengeschichte und über 6 000 erfolgreich abgeschlossene Projekte zurück. Mit ihrer Ausrichtung machte das Unternehmen bereits im Gründungsjahr 1996 branchenweit auf sich aufmerksam. Mit innovativen Planungsleistungen überzeugte es Kunden aus der Pharma-, Biotech- und Feinchemiebranche im deutschsprachigen Raum. Von da an standen die Zeichen auf Wachstum: Bereits 1997 kamen Kompetenzen in Computer-System-Validierung (CSV), GxP-Compliance und Logistik hinzu und wurden an einem neuen Standort in Stuttgart gebündelt. Die Consulting-Sparte war geboren und unterstützt seitdem Unternehmen aus dem hochregulierten Bereich dabei, im Spannungsfeld ...

  3. Merken

    Verbesserungs- und Coaching-Kata im regulierten Umfeld

    Rubrik: Praxis

    (Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 984 (2021))

    Bünder G | Winkler R

    Verbesserungs- und Coaching-Kata im regulierten Umfeld / Boehringer Ingelheim microParts macht tägliches Verbessern zur Gewohnheit und nutzt dabei das Wissen aller Mitarbeitenden · Bünder G, Winkler R · Boehringer Ingelheim microParts GmbH, Dortmund
    Wie kommt man aus der Aufbauphase mit vielen großen Projekten in die Phase der kontinuierlichen Verbesserung und kann dabei das Wissen aller Mitarbeitenden nutzen? Im regulierten Umfeld ist es erforderlich, schrittweise und systematisch vorzugehen und dabei das Ziel nicht aus den Augen zu verlieren. Das Modell der Verbesserungs- und Coaching-Kata bietet genau diese Möglichkeiten. Neben dem Aspekt der Prozessverbesserungen werden die Fähigkeiten zum wissenschaftlichen Denken der Mitarbeitenden gezielt weiterentwickelt. Es zeigte sich, dass dieser täglich vor Ort gelebte Prozess auch im virtuellen Raum stattfinden kann. Viele kleine Erfolge in der Prozessführung und bei der Entwicklung der Mitarbeitenden machen deutlich, dass ...

  4. Merken

    Risikobasiertes Denken als Organisationsprozess

    Rubrik: IT

    (Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 976 (2021))

    Finneiser K

    Risikobasiertes Denken als Organisationsprozess / Wo und wie könnten künstliche Intelligenz und Data Science diese Aufgabe unterstützen? · Finneiser K · Oberwil (Schweiz)
    Nach dem Inkrafttreten der ICH-Q9-Richtlinie wurden deren Umsetzung und Anwendung im betrieblichen Alltag in zahlreichen Artikeln thematisiert – auch in dieser Zeitschrift. Erst kürzlich wurde gezeigt [ 1 ], dass Fehlermöglichkeits- und -einflussanalysen (Failure Mode and Effects Analysis, FMEA/Failure Mode, Effects and Criticality Analysis, FMECA) als Werkzeuge dominieren. Excel wird zur Erstellung der Listen und Berechnung von Kennzahlen (Risk Priorization Number, RPN) eingesetzt. Die Methodik wird auch in einigen elektronischen Qualitätsmanagementsystemen (QM-Systemen) verwendet, die zusätzlich deskriptive Statistik in ihre Dashboard-Funktionalität integriert haben. Starke, disruptive Impulse zum Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) und Statistik sind jedoch noch nicht erkennbar.

  5. Merken

    Reinigung und Desinfektion als Teil des Fertigungsprozesses

    Rubrik: Technik

    (Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 968 (2021))

    Witt-Mäckel M

    Reinigung und Desinfektion als Teil des Fertigungsprozesses / Witt-Mäckel • Reinigung und Desinfektion · Witt-Mäckel M · Witt-Hygienemanagement Beratung & Schulung, Stuttgart
    Kontamination bedeutet eine unerwünschte Verschmutzung bzw. Verunreinigung von Oberflächen, Gegenständen, Materialien und Flüssigkeiten. Die Dekontamination ist die Entfernung dieser unerwünschten Verschmutzungen und Verunreinigungen und je nach Produktionsbereich die Entfernung bzw. Inaktivierung gefährlicher Substanzen.

  6. Merken

    SFC auf dem Vormarsch

    Rubrik: Analytik

    (Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 965 (2021))

    Vosskötter S

    SFC auf dem Vormarsch / Chromatografie mit überkritischem CO2 in der Pharmaindustrie · Vosskötter S · Shimadzu Deutschland GmbH, Duisburg
    Die Chromatografie mit überkritischem CO 2 , die sog. Super Critical Fluid Chromatography (SFC) ist in der pharmazeutischen Industrie eine fest etablierte Analysenmethode: ob in der reinen Analytik oder in der präparativen Fraktionierung. Die Gründe liegen mit der schnelleren Trennung und Effizienz auf der Hand. Wie flexibel die SFC ist, wird ersichtlich, wenn die verschiedenen Schritte der Medikamentenzulassung näher betrachtet werden. Offensichtliche Hürden lassen sich mit Wissen und Technik umgehen.

  7. Merken

    Mikrobiologisches Monitoring: pharmazeutisches Wasser

    Rubrik: Analytik

    (Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 958 (2021))

    Anders H

    Mikrobiologisches Monitoring: pharmazeutisches Wasser / Teil 3*Teil 1 des Beitrags s. Pharm. Ind. 2021;83(4):534–548 und Teil 2 des Beitrags s. Pharm. Ind. 2021;83(5):679–693.Die im Text erwähnten Tabellen befinden sich im Teil 1 des Beitrags s. Pharm. Ind. 2021;83(4):534–548. · Anders H · Novartis Pharma Stein AG, Stein (Schweiz)
    Die Bestimmung der aeroben Gesamtkeimzahl in Wasser für Injektionszwecke oder bei einer endotoxinfreien Variante von Gereinigtem Wasser, wie sie beim letzten Aufbereitungsschritt von Wirkstoffen z. B. als letztes Spülwasser zur Anlagenreinigung zum Einsatz kommen kann (Tab. 2), sollte immer parallel von einer Bestimmung des Endotoxingehalts begleitet werden. Auch beim Reindampfkondensat sollte der Endotoxingehalt regelmäßig im Zuge des Monitorings bestimmt werden. Der Bestimmung von Endotoxinen kommt eine entscheidende Bedeutung zu, da sie beim Absterben von gramnegativen Bakterien aus der äußeren Zellmembran freigesetzt werden. So weist das Auftreten von Endotoxinen auf einen bestehenden oder abgetöteten Biofilm hin. Einem Befund mit einem erhöhten Endotoxingehalt nach ...

  8. Merken

    Isolatoren

    Rubrik: GMP-Aspekte in der Praxis

    (Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 950 (2021))

    Denk R

    Isolatoren / Denk • Isolatoren · Denk R · SKAN AG, Allschwil (Schweiz)
    Isolatoren bestehen aus einem Edelstahlgehäuse mit Transfersystemen zum Ein- und Ausschleusen der Produkte, einer Glasscheibe mit Handschuheingriffen für den Bediener sowie Zu- und Abluftfiltern. Im Folgenden werden neben den Einsatzgebieten von Isolatoren verschiedene Produkt-Transfersysteme am Isolator und ihre Vor- und Nachteile vorgestellt.

  9. Merken

    Remote GMP inspections by Russian authorities

    Rubrik: Ausland

    (Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 943 (2021))

    Rehak < | Kobro (M.A.) M

    Remote GMP inspections by Russian authorities / Experiences and guidance · Rehak, Ph.D. E1, Kobro (M.A.) M2 · 1Edelgard Rehak Consulting, Berlin und GMP language support, Munich
    GMP inspections of production facilities of foreign manufacturers by Russian authorities were introduced in 2016 by Federal Law N 61-FZ dated 12.04.2010 (as amended) [ 1 ]. A valid GMP certificate is a prerequisite for new registrations of medicinal products as well as for the maintenance of existing registrations (renewals, variations) in Russian Federation. Without GMP certification of the manufacturing site, the regular import of medicinal products into the Russian Federation is not permitted. Due to the COVID-19 pandemic and the travel ban on Russian inspectors, the continuation of GMP inspections was endangered, as on-site visits to the manufacturing sites ...

  10. Merken

    Essentials aus dem Pharma- und Sozialrecht

    Rubrik: Gesetz und Recht

    (Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 941 (2021))

    Bartholomä J | Menghin D

    Essentials aus dem Pharma- und Sozialrecht / Die Digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) im System der GKV · Bartholomä J, Menghin D · Ehlers, Ehlers & Partner Rechtsanwaltsgesellschaft mbB, München
    Eine Digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) ist ein Medizinprodukt mit hauptsächlich digitaler Funktion. Sie kann z. B. per App auf einem Smartphone oder direkt in einem Browser genutzt werden. Mit dem Inkrafttreten des Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG) am 19. Dez. 2019 wurde die App auf Rezept für Patientinnen und Patienten in die Gesundheitsversorgung eingeführt (§§ 33a und 139e SGB V). Damit haben Versicherte in der gesetzlichen Krankenversicherung einen Anspruch auf eine Versorgung mit DiGA, die von Ärzten und Psychotherapeuten verordnet werden können und durch die Krankenkasse erstattet werden.

Sie sehen Artikel 1401 bis 1410 von insgesamt 11247