Rubrik: Aus Wissenschaft und Forschung
(Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 1041 (2022))
Molekularbiologie / Der Heilige Gral der Proteinchemie · Stoll G · FilderstadtRubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 1038 (2022))
Strömungssensoren / pharmind • Produktinformationen
SCHMIDT Technology *) präsentiert den SCHMIDT® Duplex-Strömungssensor SS 20.415 Twin, ein 2-in-1-Strömungssensor für die Laminar-Flow-Überwachung. Durch die Kombination 2 autark arbeitender Strömungssensoren ist es gelungen, eine redundante Strömungsmessung an derselben Messposition zu realisieren und dabei die gegenseitige Beeinflussung der beiden Sonden zu eliminieren. Beide Strömungssignale werden getrennt voneinander über 2 Analogausgänge zur Verfügung gestellt. Mithilfe des reinraumtauglichen SCHMIDT® Schnell-Montagesystems kann der Duplex-Sensor ohne zusätzlichen Aufwand gegen einen bestehenden Sensor ausgetauscht werden. Bei identischem Montageaufwand ist der Platzbedarf zur Montage minimal höher.
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 1038 (2022))
RFID-Lösungen / pharmind • Produktinformationen
Der neue TIP 2.0 des Ventilherstellers Gemü *) bietet eine optimierte Möglichkeit, Membranen im Hinblick auf Industrie 4.0 kommunikationsfähig zu machen. Durch RFID-Chips können Membranen eindeutig identifiziert und relevante Daten ausgelesen werden. Der RFID-Träger aus hochwertigem Kunststoff schützt den Chip vor äußeren Einflüssen und wird bei der Herstellung in der Membrane fest verankert. Durch seine rote Einfärbung kann der TIP 2.0 schnell und eindeutig erkannt und mittels Conexo Pen ausgelesen werden. Technologisch leistet dieses System einen wesentlichen Beitrag zur Minimierung von Risiken, zum Beispiel bei Datenverwechslungen, und erzeugt durch die optimal verfügbaren Strukturen eine sehr effiziente Handhabung bei ausführlicher Dokumentation.
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 1038 (2022))
Radar-Füllstandsensoren / pharmind • Produktinformationen
Mit dem Vegapuls 6X stellt Vega *) einen neuen Radarsensor vor, der alle Füllstandanwendungen misst. Er bietet ein System zur Selbstdiagnose, das Beeinträchtigungen sofort erkennt, sowie neue Radar-Chiptechnologie, erweiterte Anwendungsmöglichkeiten und eine einfache Bedienung. Neben der SIL-Zertifizierung ist das Gerät auch nach IEC 62443-4-2 konform mit strengsten Anforderungen an sichere Kommunikation und Zugangskontrolle. Über die Technik, Frequenz oder Ausführung braucht sich der Kunde in Zukunft keine Gedanken mehr zu machen. Schon die Inbetriebnahme ist mit wenigen Klicks und Rahmendaten auf das Minimum reduziert worden. Vielfach kann der Sensor schon ab Werk bis ins Detail fertig eingestellt werden.
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 1037 (2022))
Kolonienzählgeräte / pharmind • Produktinformationen
Der neue Koloniezähler von Funke Gerber *) mit abnehmbarem Tablet ist für den Laboralltag optimiert. Mit dem handlichen ColonyStar automatic erfolgt die Koloniezählung ohne großen Programmieraufwand. Das Gerät verfügt über eine Kamera und ein kabelloses, abnehmbares Tablet zur schnellen und einfachen Auswertung von Petrischalen. Einzigartig dabei ist der Assistenzmodus: Nach dem Antippen einer Kolonie per Touchscreen werden automatisch weitere Kolonien desselben Typs erfasst, markiert und gezählt. Die Auswahl kann dabei jederzeit korrigiert werden. So behält der Laborant die volle Kontrolle und spart gleichzeitig viel Zeit.
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 1037 (2022))
Vertikal-Kartonierer / pharmind • Produktinformationen
IWK *) hat den kontinuierlichen Vertikal-Kartonierer VC 5 eingeführt. Er kann bis zu 120 Kartons pro min produzieren und verfügt über einen offenen, ergonomischen Arbeitsbereich und eine modular-konfigurierbare Länge, die den Footprint optimiert. Die leicht zu reinigende und über einen Touchscreen bedienbare Maschine verpackt halb- und vollautomatisch eine breite Palette von Produkten, darunter Flaschen, Tuben, Blister, Vialen, Beutel u. v. m. Es können Faltschachteln von 25–100 mm Länge, 20–90 mm Breite und 50–230 mm Höhe verarbeitet werden. Ein weiteres Merkmal ist die schnelle Umstellung sowie die hohe Positioniergenauigkeit durch das servogetriebene Transportsystem. Der Kartonierer verfügt in der Grundausstattung über 40 Kartonträger und eine entsprechende Anzahl von ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 1037 (2022))
Doppelsitzventile / pharmind • Produktinformationen
GEA *) erweitert sein Ventilportfolio um das Leckageventil Aseptomag® LV. Mit seinen Eigenschaften eignet sich das Ventil z. B. für die Herstellung von keimfreiem Wasser für Injektionszwecke. Das Ventil nutzt Edelstahl-Faltenbälge. Sie verhindern, dass Mikroorganismen unkontrolliert in den Produktraum gezogen werden, und gewährleisten so Prozess- und Produktsicherheit. Durch die hermetisch abdichtenden Ventilschäfte erreichen Faltenbalgventile einen höheren Hygienestandard und tragen damit zu einer besseren Produktqualität bei. Das kompakte Doppelsitzventil für ESL-Prozesse benötigt durch seine Abmessungen weniger Platz und ist installations- und wartungsfreundlicher als aseptische Alternativen.
Rubrik: Partner der Industrie
(Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 1036 (2022))
50 Jahre Particle Measuring Systems / pharmind • Partner der Industrie
Particle Measuring Systems (PMS) gibt den 50. Jahrestag seiner Gründung bekannt. PMS wurde 1972 als Cloud-Mikrophysik-Unternehmen gegründet und hat sich zu einem führenden Anbieter von Lösungen und Vordenkern für die Überwachung und Kontrolle von Kontaminationen in sauberen Produktionsanlagen in Einrichtungen auf der ganzen Welt entwickelt. PMS wurde 1972 in Boulder, Colorado, USA, von Dr. Robert G. Knollenberg gegründet, der den Laserpartikelzähler zur Zählung und Messung der Partikelgrößen in der Luft erfand. Im Jahr 1978 schickte PMS das erste Partikelspektrometer auf der Pioneer-Venus-Sonde ins All. Im Jahr 1985 wurde das Portfolio an Partikelmonitoren in das Unternehmen Facility Monitoring Systems integriert. 1996 wurde ...
Rubrik: Wissenschaft
(Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 1030 (2022))
Big Data und klinische Forschung / Konkrete Anwendung in Screening und Feasibility · Klüglich M · BiberachRubrik: Technik
(Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 1021 (2022))
Silikonölfreie vorgefüllte Spritzensysteme / Entscheidungshilfen zur Auswahl des geeigneten Packmittels und zur Silikonisierung · Zeiß B · Gerresheimer Bünde GmbH, BündeSie sehen Artikel 1401 bis 1410 von insgesamt 11824