Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 1451 bis 1460 von insgesamt 11824

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 11824 Beiträge für Sie gefunden

  1. Merken

    Curevac

    Rubrik: In Wort und Bild

    (Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 820 (2022))

    Curevac / pharmind • In Wort und Bild
    Curevac hat Myriam Mendila zum 1. Febr. 2023 zum Chief Development Officer berufen. Bis dahin wird Ulrike Gnad-Vogt, Senior Vice President Area Head Oncology, die Stelle interimsmäßig besetzen. Mendila verfügt über mehr als 20 Jahre globale Erfahrung in den Bereichen Produktentwicklung, Medical Affairs, Pharmakovigilanz und Healthcare Compliance sowie in der globalen Produktstrategie, einschließlich der kommerziellen Strategie bei Roche, Genentech und Novartis. In den letzten 5 Jahren hatte sie die Position des Worldwide Head of Medical Affairs und Chief Medical Officer Oncology bei Novartis Pharma AG, Schweiz, inne. In dieser Funktion beaufsichtigt und treibt sie die Entwicklung sowie die funktionsübergreifende Umsetzung der langfristigen globalen Medical-Affairs-Vision ...

  2. Merken

    Walter-Cyran-Medaille

    Rubrik: In Wort und Bild

    (Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 820 (2022))

    Walter-Cyran-Medaille / pharmind • In Wort und Bild
    Die Deutsche Gesellschaft für Regulatory Affairs (DGRA) hat auf ihrem 24. Jahreskongress in Bonn Prof. Dr. Klaus Cichutek am 28. Juni 2022 im Plenarsaal des World Conference Center die Walter-Cyran-Medaille verliehen. Mit dieser Auszeichnung ehrt die DGRA e. V. Prof. Cichutek für seine langjährige und erfolgreiche Tätigkeit auf dem Gebiet der Gen- und Zelltherapien sowie im Bereich ihrer regulatorischen Besonderheiten auf nationaler und internationaler Ebene. In seiner Laudatio hob Prof. Dr. Walter Schwerdtfeger die wissenschaftlichen Verdienste des Preisträgers hervor. Prof. Cichutek nahm die Walter-Cyran-Medaille aus den Händen des Vorstandsvorsitzenden der DGRA, Dr. Ulrich Granzer, entgegen. Mit der nach dem Pharmazeuten Walter Cyran ...

  3. Merken

    Archäologie

    Rubrik: Aus Wissenschaft und Forschung

    (Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 813 (2022))

    Stoll G

    Archäologie / Die verschollenen Städte des Amazonas · Stoll G · Filderstadt
    Das riesige Becken des Amazonas beeindruckt durch seine Vielfalt an Pflanzen und Tieren, die es dort (zumindest noch) gibt. Dennoch sind die Lehmböden nährstoffarm, sodass sie bald auslaugen und, wie man bisher annahm, keine hochstehenden Kulturen unterhalten konnten. Mittels Lidar-Technik, einer Form der Laserabtastung, die auch durch die Vegetationsdecke hindurch zu „sehen“ vermag, hat man nun Belege für eine hochstehende städtische Kultur in den Llanos de Mojos in Bolivien gefunden, mit städtischen Zentren wie Cotoca, die diese alte Hypothese widerlegen.

  4. Merken

    Kupplungstechnik

    Rubrik: Produktinformationen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 810 (2022))

    Kupplungstechnik / pharmind • Produktinformationen
    Labom *) stellt die neue REconnect Schnellkupplung zum einfachen, sicheren und leckagefreien Trennen und Verbinden von Druckmittlersystemen vor – ohne Verschieben von Ölvolumen, Ölverlust oder Lufteintrag. Die Schnellkupplung besteht aus 2 Teilen – eines am Messgerät, eines am Prozessanschluss – und ist mithilfe eines abnehmbaren Handgriffs leicht zu trennen. Der Prozess muss für das Austauschen oder Kalibrieren von Messgeräten nicht mehr geöffnet werden. Später werden Messgerät und Druckmittler ebenso leicht wieder miteinander verbunden und die Anlage kann direkt wieder in Betrieb genommen werden. Die Schnellkupplung ist vakuumfest und hat keine verlierbaren Teile. Sie ist Ex-geeignet und mit sämtlichen Messgeräten ...

  5. Merken

    Sterilventile

    Rubrik: Produktinformationen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 810 (2022))

    Sterilventile / pharmind • Produktinformationen
    Schubert & Salzer Control Systems *) stellt das neue 3A-konforme Hygiene-Eck-Ventil 6052 vor. Charakteristisch für das Ventil ist seine hervorragende Reinigbarkeit für den Einsatz in der Pharmaindustrie. Das ermöglicht v. a. das optimierte Strömungsverhalten und ein Ventilgehäuse aus porenfreiem Edelstahl-Vollmaterial mit minimalen Rautiefen. Eine PTFE-beschichtete Membran trennt Prozessraum und Ventilantrieb und ist auch gegenüber den hohen Temperaturen bei SIP- oder CIP-Prozessen völlig unempfindlich.

  6. Merken

    Roboter

    Rubrik: Produktinformationen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 810 (2022))

    Roboter / pharmind • Produktinformationen
    Yaskawa *) präsentiert den neuen Roboter Motoman GP20 mit schmalem Handgelenk. Dieses prädestiniert den 6-achsigen Roboter für unterschiedliche Handling- und Montageaufgaben auf kleinem Raum. Darüber hinaus besitzt er eine hohe Steifigkeit, die ihn für spanende oder schleifende Bearbeitungsaufgaben auszeichnet. 20 kg Tragkraft, die große Reichweite von über 1,8 m und die hohe Widerstandsfähigkeit des Handgelenks gegen eindringende Stäube und Flüssigkeiten (IP67) machen den Roboter über seine schlanke Bauform hinaus zum sehr vielseitig einsetzbaren Werkzeug. Wie alle Modelle der GP-Serie (GP steht für General Purpose) erreicht auch die Neuentwicklung aufgrund moderner Servotechnik sehr gute Zykluszeiten bei einer hervorragenden Wiederholgenauigkeit.

  7. Merken

    Kryokühlgeräte

    Rubrik: Produktinformationen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 809 (2022))

    Kryokühlgeräte / pharmind • Produktinformationen
    Die Robotiklösung Smartfreezer® der Serie Angelantoni von CiK *) ermöglicht eine vollautomatisierte Lagerung und Entnahme von Ampullen mit biologischem Material bei kryogenen Temperaturen. Sie sorgt somit für maximale Sicherheit, sowohl für die Proben als auch für den Anwender. Risiken und Komplikationen, wie sie oft bei manueller Ein- und Auslagerung von Proben bei kryogenen Temperaturen entstehen, werden durch die vollautomatische Lösung eliminiert. Das Be- und Entladen erfolgt einzeln pro Ampulle. Dadurch wird vermieden, dass die im Gerät gelagerten Proben unnötigem thermischem Stress ausgesetzt werden. Die zugehörige Software ist webbasiert und bietet eine Echtzeit-Anbindung an jedes Labormanagementsystem (LIMS) sowie vollständige Rückverfolgbarkeit ...

  8. Merken

    Sensoren

    Rubrik: Produktinformationen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 809 (2022))

    Sensoren / pharmind • Produktinformationen
    Der innovative Sensor ODT 3C von Leuze *) übernimmt Mess- und Schaltaufgaben zugleich. Die neue 2-in-1-Lösung eignet sich damit für eine Vielzahl von automatisierten Industrieanwendungen. Er überträgt Messwerte und umfangreiche Diagnosedaten per IO-Link, z. B. Temperaturwerte, Warnungen und Signalqualität. Er bietet ein Schwarz-Weiß-Verhalten von <±3 mm bei 150 mm. Die Tastweite lässt sich einfach über die Teach-Taste, Leitung oder IO-Link einstellen. Zudem ist eine hohe Funktionssicherheit gegeben: Eine aktive Fremdlichtunterdrückung verhindert Fehlschaltungen – selbst bei direktem Licht von LED-Hallenbeleuchtungen. Rundum gut sichtbare LEDs zeigen auf einen Blick den Status des Sensors an. 2 unabhängige Schaltausgänge und Sensorvarianten mit Warnausgang oder kleinem Lichtfleck (Pinpoint) runden ...

  9. Merken

    Durchflussmesser

    Rubrik: Produktinformationen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 809 (2022))

    Durchflussmesser / pharmind • Produktinformationen
    Der neue Durchflussmesser DOG-6 von Kobold Messring *) bietet aufgrund einer gesonderten Gerätekonstruktion eindeutige Vorteile bei Einsätzen mit Feuchtmedien, z. B. beim natürlichen Kondensatablauf. Dafür ist er dank seines robusten Sensors bestens geeignet. Ausgestattet ist er mit einem optionalen Absperrventil, Kalibriersoftware und einem Flowcomputer. Je nach Kundenbedarf kann das Gerät als individuelle Sonderanfertigung hergestellt werden. Seine Einsatzgebiete sind sehr umfangreich, denn er eignet sich sowohl für Trocken- und Mischgase als auch für Gasmischungen und feuchte Gase. Er ist ohne bewegliche Verschleißteile konzipiert, und sein Sensor widersteht mühelos aggressiven Medien, Feuchte und Schmutzpartikeln. Die Einbaulage ist beliebig wählbar. Das Gerät zeichnet ...

  10. Merken

    Füllventile

    Rubrik: Produktinformationen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 808 (2022))

    Füllventile / pharmind • Produktinformationen
    Für eine präzisere Dosierung bei Abfüllprozessen sind die Gemü *) Füllventile F40 und F60 servoDrive ab sofort auch mit Regelkegel erhältlich. Hierdurch lassen sich die Abfüllmengen von flüssigen, viskosen und gasförmigen Medien, besonders bei Kleinmengen, noch genauer dosieren. Die Füllventile sind mit der Plug-Diaphragm-Technology ausgestattet und überzeugen durch ihre Geschwindigkeit, Flexibilität, Beständigkeit und Präzision. Sie sind in den Nennweiten DN 8–25 mit Stutzen- oder Clampanschluss nach DIN oder ASME BPE erhältlich. Neben den bisher verfügbaren Feingussventilkörpern sind ab sofort auch Vollmaterialkörper erhältlich, welche auf Wunsch elektropoliert werden können.

Sie sehen Artikel 1451 bis 1460 von insgesamt 11824