Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 421 bis 430 von insgesamt 11824

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 11824 Beiträge für Sie gefunden

  1. Merken

    Pharma Deutschland verleiht Nachhaltigkeitspreis

    Rubrik: Personen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 891 (2024))

    Pharma Deutschland verleiht Nachhaltigkeitspreis / Personen | Unternehmen
    Im Sept. 2024 hat Pharma Deutschland den Nachhaltigkeitspreis 2024 an PEKANA, Hexal-Sandoz und die Rote Liste Service GmbH verliehen. Die Auszeichnungen würdigen Beiträge zur Nachhaltigkeit in der Arzneimittelbranche. Eine unabhängige Jury entschied über die Preisträger. Laut Angaben des Verbands ist die Pharmabranche ein Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit. PEKANA wurde für seine Maßnahmen zur CO 2 -Reduktion im Rahmen des Klimabündnisses Baden-Württemberg ausgezeichnet. Hexal-Sandoz erhielt den Preis für sein umweltfreundliches Antibiotikawerk in Österreich. Und die Rote Liste Service GmbH bekam den Ermutigungspreis für ihren CO 2 -Kalkulator für Packungsbeilagen verliehen. Der Editio Cantor Verlag gratuliert seinen Autoren Dr.-Ing. Kerstin Dobers und ...

  2. Merken

    Neuer Geschäftsführer der Novartis Pharma Schweiz

    Rubrik: Personen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 891 (2024))

    Neuer Geschäftsführer der Novartis Pharma Schweiz / Personen | Unternehmen
    David Traub hat zum 1. Juni 2024 die Geschäftsleitung der Novartis Pharma Schweiz AG in Rotkreuz übernommen. Er tritt damit die Nachfolge von Silvia Schweickart an, die Ende vergangenen Jahres an den Novartis Hauptsitz nach Basel wechselte. Traub stößt von Roche zu Novartis, wo er zuletzt als General Manager für die Geschäftseinheit in Finnland verantwortlich war. Ursprünglich stammt er aus Basel, wo er auch sein Medizinstudium absolvierte. Anschließend arbeitete er als Assistenzarzt im Kantonsspital Liestal, bevor er 2004 seine Pharmakarriere bei Roche begann. Er war in Deutschland, Kanada und der Schweiz tätig und bekleidete Funktionen in den Bereichen Marketing und ...

  3. Merken

    25 Jahre Testo Industrial Services

    Rubrik: Spektrum

    (Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 890 (2024))

    25 Jahre Testo Industrial Services / Spektrum
    Ja und Nein. Eine kleine Abteilung der Testo SE & Co. KGaA, die Testo CAL, wird ausgegründet und steht von nun an auf eigenen Beinen. Ihre Mission: Deutschlandweit sollen messtechnische Dienstleistungen angeboten werden, immer orientiert am Bedarf der Kunden. Der Plan geht auf, das bei Testo bereits erworbene Kalibrierwissen wird mit eigener Dynamik weiterentwickelt. Testo CAL darf mehr und mehr Unternehmen bei ihren qualitätssichernden Maßnahmen unterstützen. 2003 wird aus der Testo CAL die Testo Industrial Services GmbH und aus einer Handvoll Beschäftigter werden bis heute europaweit fast 1 500 Mitarbeitende (Tochterunternehmen in Österreich, Frankreich, Spanien, Großbritannien, Polen, Ungarn und der Schweiz). ...

  4. Merken

    Stabilitätsprüfung pflanzlicher Arzneimittel

    Rubrik: Analytik

    (Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 884 (2024))

    Lutz-Röder A | Hösel K | Albert H | Symma N

    Stabilitätsprüfung pflanzlicher Arzneimittel / Die Eignung von Spannen als Qualitätsindikatoren – Teil 1 · Lutz-Röder A, Hösel K, Albert H, Symma N · Kneipp und Bombastus und Salus und Pharma Deutschland
    Phytopharmaka Stabilität Quantifizierung Spannen Spezifikation Die erforderliche Qualität pflanzlicher Arzneimittel wird durch verschiedene Regelwerke festgelegt. Neben den Monografien des Europäischen Arzneibuchs (Ph. Eur.) sind insbesondere auch der EU-GMP-Leitfaden sowie die Guidelines des Committee on Herbal Medicinal Products (HMPC) zu berücksichtigen. Grundlegende Anforderungen an die Qualität und Stabilität pflanzlicher Arzneimittel finden sich in folgenden Regelwerken: Guideline on quality of herbal medicinal products/traditional herbal medicinal products [ 1 ] Guideline on specifications: Test procedures and acceptance criteria for herbal substances, herbal preparations and herbal medicinal products/traditional herbal medicinal products [ 2 ] Guideline on stability testing: Stability testing of existing active substances and related finished ...

  5. Merken

    Anforderungen an Laborgeräte

    Rubrik: Analytik

    (Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 878 (2024))

    Girardey C | Perreaut R

    Anforderungen an Laborgeräte / Schnittstellen und Datenformate · Girardey C, Perreaut R · wega Informatik
    Datenintegrität Digitalisierung Standardisierung FAIR SiLA Paul, Analytiker im Quality-Control(QC)-Labor, meldet sich am LIMS an, registriert eine Probe und druckt die Methode einer UV-Analyse als Arbeitsblatt aus. Er führt die Probenvorbereitung durch und dokumentiert alle Schritte auf dem Arbeitsblatt. Danach geht Paul zum UV-Instrument und führt die Probenmessung durch. Anschließend druckt er die Analyseergebnisse aus. Zusammen mit dem Arbeitsblatt sind dies die Rohdaten der UV-Analyse. Nach dieser Aktion geht er zurück zum LIMS, meldet sich wieder an, und gibt manuell alle Resultate der UV-Messung ein. Das Papier-Arbeitsblatt und der Ausdruck der Analyseergebnisse werden zusammengeheftet und abgelegt. Im LIMS werden automatisch Berechnungen ...

  6. Merken

    Prefilled Syringes made of Polymer and Glass

    Rubrik: Technik

    (Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 870 (2024))

    Golly K

    Prefilled Syringes made of Polymer and Glass / Golly | Prefilled Syringes · Golly K · Novartis Pharma AG
    Packaging Syringe PFS COP/COC Glass Historically, ampoules and injection vials have been the primary containers for parenteral injectable products. However, the administration of these products requires the use of a sterile disposable hypodermic syringe mostly made of polypropylene and a suitable injection needle. Consequently, the drug product had to be manually transferred into the syringe by the user prior to administration. This process was not only time-consuming but also posed a risk of contamination [ 1 ]. This presentation is also placed on the market as a vial only or as a vial kit in case needle(s) are co-packed. The ...

  7. Merken

    Schraubverschlüsse für Pharmaverpackungen

    Rubrik: Technik

    (Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 864 (2024))

    Börner C

    Schraubverschlüsse für Pharmaverpackungen / Ein Leitfaden zur Auswahl geeigneter Materialien · Börner C · KISICO
    Pharmaverpackung Spritzguss Kunststoffverschlüsse Primärpackmittel Reinraumproduktion Die Verpackung von pharmazeutischen Hilfs- und Wirkstoffen stellt im Bereich der Pharmaverpackung eine herausfordernde Aufgabe dar. Die Verwendung von Glasbehältern mit Kunststoffverschlüssen ist dabei die bevorzugte Methode. Hüttenglas wird häufig als Primärverpackung für pharmazeutische Wirkstoffe gewählt, da es inert, transparent und formstabil ist. Die Suche nach einem geeigneten Verschluss gestaltet sich jedoch als komplexer Prozess. Neben der grundlegenden Funktion des Verschlusses, das Behältnis zu verschließen, müssen zahlreiche weitere Aspekte berücksichtigt werden. Im vorliegenden Beitrag wird ausführlich erläutert, wie sichergestellt wird, dass das Gewinde und die Mündung des Glaskörpers perfekt zusammenpassen. Es ist von entscheidender Bedeutung, ...

  8. Merken

    KLK Kolb – Swiss made Excipients

    Rubrik: Unternehmensprofile

    (Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 860 (2024))

    KLK Kolb – Swiss made Excipients / Unternehmensprofile
    KLK Kolb hat über 60 Jahre Erfahrung in der Herstellung von Alkoxylaten und gehört zu den größten Alkoxylierern Europas. Inhaltsstoffe von KLK Kolb sind in Arzneimitteln enthalten, aber auch in vielen Alltagsprodukten. Vor 60 Jahren hat sich Dr. Werner Kolb entschieden in Hedingen ( Abb. 1 ) am Rande von Zürich die Firma Dr. W. Kolb AG zu gründen und hat mit der Herstellung von Prozesschemikalien für die Papierindustrie begonnen. In der Zwischenzeit ist die Firma auf 3 Standorte angewachsen und beschäftigt knapp 500 Mitarbeiter. Seit 2007 gehört KLK Kolb zur KLK Gruppe, welche ihren Hauptsitz in Kuala Lumpur (Malaysia) hat ...

  9. Merken

    Medizinforschungsgesetz und klinische Forschung

    Rubrik: Recht

    (Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 855 (2024))

    Klüglich M

    Medizinforschungsgesetz und klinische Forschung / Sinnvolle Ideen, mutige Vorschläge, überfällige Korrekturen · Klüglich M
    Arzneimittel Medizinprodukte Klinische Prüfung Ethik-Kommission Erstattungsbetrag Seit 2015 ist die Zahl klinischer Studien industrieller Sponsoren in Deutschland insgesamt und im Vergleich zu anderen Ländern zurückgegangen [ 1 ]. Gemessen an der Gesamtbevölkerung lag Deutschland bereits 2021 weit abgeschlagen hinter Ländern wie Großbritannien, den USA, Belgien oder der Schweiz zurück [ 1 ]. Die Bundesregierung sieht hier Handlungsbedarf. Sie möchte die angewandte medizinische Forschung fördern und Deutschland als Hochtechnologiestandort weiterentwickeln. Dabei hat die Politik in mehreren Bereichen der Durchführung klinischer Prüfungen Optimierungsbedarf identifiziert. Das derzeit komplizierte Zusammenspiel von Bundesoberbehörden (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, BfArM; Paul-Ehrlich-Institut, PEI) mit mehr als 40 Ethik-Kommissionen und einem ...

  10. Merken

    Gefährdungshaftung nach dem Arzneimittelgesetz

    Rubrik: Recht

    (Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 851 (2024))

    Ehlers A | Handt R

    Gefährdungshaftung nach dem Arzneimittelgesetz / Auskunftsanspruch gegenüber dem pharmazeutischen Unternehmer · Ehlers A, Handt R · Ehlers, Ehlers & Partner Rechtsanwaltsgesellschaft
    Gefährdungshaftung Arzneimittelhaftung Auskunftsanspruch Einschränkung Schadensersatzanspruch § 84 Arzneimittelgesetz (AMG) sieht, als spezieller Fall der Produkthaftung, die Arzneimittelhaftung in Form einer Gefährdungshaftung des pharmazeutischen Unternehmers bzw. Herstellers für den Fall vor, bei welchem ein Schaden infolge der Anwendung eines zum Gebrauch bei Menschen bestimmten Arzneimittels, das im Geltungsbereich des AMG an den Verbraucher abgegeben wurde und der Pflicht zur Zulassung unterliegt oder durch Rechtsverordnung von der Zulassung befreit worden ist, entsteht – und zwar konkret dann, wenn ein Mensch getötet oder der Körper oder die Gesundheit eines Menschen nicht unerheblich verletzt wird. Für die Durchsetzung eines aus dieser Gefährdungshaftung resultierenden Schadensersatzanspruches wurde ...

Sie sehen Artikel 421 bis 430 von insgesamt 11824