Rubrik: Praxis
(Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1702 (2012))
Fälschungssicherheit mit 2D-Code / Bartz • Fälschungssicherheit · Bartz B · GS1 Germany GmbH, KölnRubrik: Partner der Industrie
(Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1708 (2012))
European Institute for Pharma Logistics EIPL – Beratung für Pharmatransporte / pharmind • Partner der Industrie
Der temperaturgeführte Transport von Arzneimitteln unterliegt immer strengeren Kriterien in Bezug auf die Produktsicherheit. Standards wie die EU-Richtlinie Good Distribution Practice (GDP), deren Novelle 2013 in Kraft treten soll, nehmen Transporteure wesentlich stärker in die Pflicht. Pharma-Spediteure stehen vor der Herausforderung, die strikten Lagerbedingungen gemäß GDP-Novelle auch beim Transport sicherzustellen – was nur durch eine entsprechende Fahrzeug-Ausrüstung und GDP-konforme Prozesse zu gewährleisten ist. Die EIPL European Institute for Pharma Logistics GmbH mit Sitz im Großraum Stuttgart unterstützt Kunden aus der Pharma- und Logistik-Branche bei dieser Aufgabe. Das im Frühjahr 2012 gegründete Institut übernimmt auf Kundenwunsch den Aufbau des kompletten Pharmalogistik-Prozesses. ...
Rubrik: Partner der Industrie
(Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1709 (2012))
Ausschreibung des Paul-Martini-Preises 2013 / pharmind • Partner der Industrie
Die Paul-Martini-Stiftung schreibt für das Jahr 2013 den Paul-Martini-Preis international aus. Der Preis ist mit 25000 Euro dotiert und wird von der Paul-Martini-Stiftung, Berlin, anlässlich der jährlichen Tagung der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin verliehen. Der Preis zeichnet hervorragende Forschungsleistungen in der klinischen Pharmakologie aus. Hierzu gehören beispielsweise die Entwicklung neuer Arzneimittelanwendungen, die Identifizierung neuer Arzneimitteltargets und die Optimierung von Therapieschemata; dazu zählen aber auch die Entwicklung und Anwendung klinisch-pharmakologischer Methoden zur Beurteilung therapeutischer Maßnahmen sowie Therapiestudien und ihre sozioökonomischen Aspekte. Der Preis wurde zum Gedächtnis an den herausragenden Wissenschaftler und Arzt Prof. Paul Martini (Bonn) gestiftet in Würdigung seiner ...
Rubrik: Aspekte
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1727 (2012))
Zusammenarbeit statt Dogmatismus / pharmind • Aspekte · Postina T · Postina Public Relations GmbH, Berlin/Seeheim-JugenheimRubrik: Streiflichter
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1729 (2012))
Versorgung mit Wirkstoffen und Arzneimitteln gefährdet? / Umsetzung der AMG-Novelle bereitet Probleme · Sträter B · Sträter Rechtsanwälte, BonnRubrik: Aus Wissenschaft und Forschung
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1732 (2012))
Die Lebenswolke / pharmind • Aus Wissenschaft und Forschung · Reitz M · WeimarRubrik: Aktuelles
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1735 (2012))
Aktuelle Daten zum GKV-Arzneimittelmarkt in Deutschland / pharmind • GKV-Arzneimittelmarkt · · IMS HEALTH, Frankfurt/Main
Im September 2012 gehen die Ausgaben des GKV-Marktes so stark zurück wie in bisher keinem anderen Monat des Jahres: unter Einschluss von Impfstoffen um 7,7 % nach Wert (Apothekenverkaufspreis, AVP, abzüglich der von Herstellern und Apotheken geleisteten GKV-Zwangsrabatte, AVP abzgl. ZwR, ohne Berücksichtigung der Einsparungen aus Rabattverträgen) und um 7,8 % nach Menge in Packungen. Bei Ausschluss der Vakzine, die als Präventionsleistung bei der GKV über eine separate Kostenstelle verbucht werden, beläuft sich der Ausgabenrückgang auf 6,3 %, der Absatzrückgang bleibt mit 7,7 % nahezu gleich. Zu beachten ist für die Einordnung der Marktentwicklung ein statistischer Effekt, denn der September 2012 umfasst zwei Arbeitstage ...
Rubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1737 (2012))
In Wort und Bild 11/2012 /
Am 26. September 2012 wurde in Köln im Rahmen der „AseptiKon 2012” der Wallhäußer-Preis 2011 für Arzneimittelqualität und -sicherheit an Dr. Klaus Haberer, Compliance Advice and Services in Microbiology GmbH, Köln, verliehen. Mit dem von CONCEPT HEIDELBERG initiierten und mit 5 000 Euro dotierten Preis werden Persönlichkeiten ausgezeichnet, die durch Publikationen oder ihr Lebenswerk einen wesentlichen Beitrag auf dem Gebiet der Arzneimittelqualität bzw. Arzneimittelsicherheit geleistet haben. Dr. Klaus Haberer erhielt den seit 1987 ausgelobten Wallhäußer-Preis für seine unter Mitarbeit von Herrn Dr. Hans van Doorne (Groningen University Institute for Drug Exploration (GUIDE)) verfasste Publikation „Biological Indicators, Tools to verify the Effect ...
Rubrik: Leitartikel
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1746 (2012))
Arzneimittelpreise in Deutschland und ihre Bedeutung für den Weltmarkt / Sträter • Weltweite Preisbildung bei Arzneimitteln · Sträter B · Sträter Rechtsanwälte, BonnRubrik: Arzneimittelwesen
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1750 (2012))
Kinderarzneimittel in Europa – Besonderheiten pflanzlicher Arzneimittel / Veit et al. • Pflanzliche Arzneimittel für Kinder · Veit M, Wolf D, Janhsen H · Verein Kinderarzneimittel in Europa e. V.1, Kaufering und CardioSec Clinical Research GmbH2, Erfurt und medicines4children GmbH3, ErfurtSie sehen Artikel 4811 bis 4820 von insgesamt 11528