Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 4841 bis 4850 von insgesamt 11323

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 11323 Beiträge für Sie gefunden

  1. Merken

    Datenlogger

    Rubrik: Produktinformationen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1879 (2012))

    Datenlogger / pharmind • Produktinformationen
    Der neue Mini-Datenlogger MSR165 von CiK *) ermöglicht über ein halbes Jahr hinweg bis zu 1600 Messungen pro Sekunde im Bereich Beschleunigung (Stöße, Vibrationen) in allen drei Achsen. Damit kann er zur Transportüberwachung kritischer Güter, zur Verschleißreduzierung an Anlagen oder zur Performancesteigerung an Maschinen, der Auslegung von Lagern und Dämpfern, der Geräuschreduktion an Motoren oder dem Erkennen von Unwuchten eingesetzt werden. Darüber hinaus ist das Gerät mit Temperatur-, Feuchte-, Druck- und Lichtsensor verfügbar. Die Schocküberwachung ist bis ±15 g möglich, 32 Messwerte werden bereits vor dem Ereignis aufgezeichnet. Der MSR165 ist weltweit der einzige Datenlogger, der in dieser Kompaktheit ...

  2. Merken

    Lernt die Politik doch aus Fehlern?

    Rubrik: Aspekte

    (Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1897 (2012))

    Postina T

    Lernt die Politik doch aus Fehlern? / pharmind • Aspekte · Postina T · Postina Public Relations GmbH, Berlin/Seeheim-Jugenheim
    Das Gedränge war groß: Fast 14 Ärzte und Wissenschaftler, Krankenkassen- und Industrievertreter sowie drei Staatssekretäre posierten im Bundeswirtschaftsministerium fürs Gruppenbild. Anlass war die Vorstellung des Schlussberichts zum Nationalen Strategieprozess „Innovationen in der Medizintechnik“. Entsprechend entspannt wirkten die Beteiligten im November bei diesem Pressetermin. Immerhin lagen fast eineinhalb anstrengende Jahre hinter ihnen, in denen sie als Lenkungsausschuss die Arbeit von 116 Fachleuten unterschiedlicher Disziplinen koordiniert hatten, die sich in fünf Arbeitsgruppen unterschiedlichsten Themen widmeten. Drei Ministerien waren zudem involviert: Neben dem Bundeswirtschaftsministerium das Bundesgesundheits- und das Bundesforschungsministerium. Ziel der ganzen Veranstaltung war, die deutsche Medizintechnik-Industrie international wettbewerbsfähig zu erhalten. Dieser Industriezweig steht ...

  3. Merken

    Pharma-Trends 2013

    Rubrik: Streiflichter

    (Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1899 (2012))

    Sträter B

    Pharma-Trends 2013 / Ende des Preismoratoriums und des Zwangsrabatts? Rabatt für Generika 110 %! · Sträter B · Sträter Rechtsanwälte, Bonn
    Die Herbsttagung „Pharma Trends“ des Forum Instituts für Management hat inzwischen Tradition. Im November trafen sich Vertreter von Industrie, Krankenkassen und Politik in Berlin, um die Entwicklung für das Jahr 2013 zu analysieren. Die Preisentwicklung im Pharmamarkt stand besonders im Vordergrund. Bekanntlich ist zwischen dem Markt mit und ohne Festbetragsarzneimittel zu unterscheiden, weil die Marktgesetze in beiden Segmenten kaum unterschiedlicher sein könnten. In diesem Marktsegment finden sich wenn überhaupt nur wenige Festbeträge, jedenfalls solange alle Vertreter einer pharmakologisch vergleichbaren Gruppe von Substanzen noch unter Patent stehen. Naturgemäß ergeben sich dadurch in diesem Segment besonders hohe Preise, dies gilt vor allem ...

  4. Merken

    Die Katastrophe von Pompeji

    Rubrik: Aus Wissenschaft und Forschung

    (Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1902 (2012))

    Reitz M

    Die Katastrophe von Pompeji / pharmind • Aus Wissenschaft und Forschung · Reitz M · Weimar
    In den vergangenen fünf Millionen Jahren waren auf dem Gebiet des heutigen Staates Italien mindestens 30 Vulkane aktiv und sind immer wieder über lange Zeiträume ausgebrochen. Einige dieser Vulkane haben sich allerdings inzwischen höchstwahrscheinlich erschöpft und alle ihre Aktivitäten eingestellt. In der Gegenwart ist deshalb in Italien die Zahl der Vulkane zurückgegangen und es sind nur noch insgesamt neun tätig. Die Ursachen für diese wechselnden Aktivitäten sind in der Erdkruste zu suchen. Auch in unserer Zeit besteht das Erdinnere aus flüssigem und sehr heißem Gesteinsmaterial, das nur in der Erdkruste abgekühlt und dauerhaft verfestigt worden ist. Diese Kruste ist jedoch ...

  5. Merken

    Aktuelle Daten zum GKV- Arzneimittelmarkt in Deutschland

    Rubrik: Aktuelles

    (Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1905 (2012))

    Aktuelle Daten zum GKV- Arzneimittelmarkt in Deutschland / Vorläufiges Jahresfazit 2012 – Reformen und strukturelle Änderungen beeinflussen die Entwicklung des GKV-Arzneimittelmarktes ·  · IMS HEALTH, Frankfurt/Main
    Wie schon in den letzten Jahren wird auch in 2012 die Ausgabenentwicklung bei Arzneimitteln im GKV-Markt (GKV: Gesetzliche Krankenversicherung) maßgeblich durch gesundheitspolitische Maßnahmen beeinflusst. Das 2011 in Kraft getretene Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) wirkt über Herstellerzwangsrabatte und Preismoratorium weiter fort, da die entsprechenden Festlegungen auch in diesem Jahr gelten. Erste Ergebnisse der neu eingeführten Nutzenbewertung für neue Präparate liegen inzwischen vor und haben unterschiedliche Konsequenzen für die Marktpräsenz der entsprechenden Präparate in Deutschland gezeitigt. So zeigen sich manche Hersteller mit den Ergebnissen der Preisverhandlungen zufrieden, andere sehen sich nicht in der Lage, ihre Produkte weiterhin am deutschen Markt anzubieten. Da das Thema ...

  6. Merken

    In Wort und Bild 12/2012

    Rubrik: In Wort und Bild

    (Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1911 (2012))

    In Wort und Bild 12/2012 /
    Der Verein „Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e. V.“ (FSA), das Selbstkontrollorgan der Pharmaindustrie, das 70 % der deutschen Pharmaunternehmen repräsentiert, hat auf seiner Mitgliederversammlung fünf neue Vorstandsmitglieder gewählt und somit seinen Vorstand von acht auf zehn Mitglieder erweitert. Zudem wurde beschlossen, die Kodex-Regelungen zur vertraglichen Zusammenarbeit mit Angehörigen der Fachkreise sowie zu klinischen Studien anzupassen und die individuelle Beratungsleistung für Mitglieder in der Satzung stärker zu verankern. Die Mitglieder des FSA wählten für die Amtsperiode bis Ende 2015 folgende fünf Vorstände neu: Dr. Uwe Fröhlich (Baxter Deutschland GmbH), Dr. Johann Huber (Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG), Dr. Andreas Kress ...

  7. Merken

    Sicherung eines angemessenen Erstattungspreises

    Rubrik: Arzneimittelwesen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1918 (2012))

    Knorr C

    Sicherung eines angemessenen Erstattungspreises / Internes Alignement und kooperative Interessenvertretung als Rüstzeug für die frühe Nutzenbewertung (§ 35a SGB V) – Ergebnisse einer Studie von KNORR Health Strategy · Knorr C · KNORR Health Strategy, Rheinstetten/Karlsruhe
    Die Nutzenbewertung für Ticagrelor hat bewiesen, dass ein gutes Nutzenbewertungsergebnis einen guten Erstattungspreis ermöglicht. Nach den Resultaten der weiteren Nutzenbewertungsverfahren ist die Prognose für viele Firmen jedoch eher ernüchternd. Dabei wird der Erfolg im Nutzenbewertungsverfahren durch die Anpassung der internen Strukturen und eine wirkungsvolle Kommunikation begünstigt. Das belegt eine empirische Untersuchung von KNORR Health Strategy unter 18 Entscheidungsträgern aus pharmazeutischen Unternehmen und Bewertungsinstitutionen.

  8. Merken

    Erfolgsfaktoren bei der Markteinführung von Diabetesmedikamenten

    Rubrik: Pharma-Markt

    (Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1925 (2012))

    Rickwood S | Gauntlett C

    Erfolgsfaktoren bei der Markteinführung von Diabetesmedikamenten / Rickwood und Gauntlett • Diabetesmedikamente · Rickwood S, Gauntlett C · IMS HEALTH, London (UK)
    Der Markt für insulinfreie Diabetesbehandlungen ist im letzten Jahrzehnt stark gewachsen. In den letzten fünf Jahren betrug das Wachstum durchschnittlich 9,5 %. Weltweit sind immer mehr Menschen von der Erkrankung betroffen und es besteht immer noch Bedarf an geeigneten Therapien. Eine neue Produktklasse stellen in diesem Kontext DPP-IV-Hemmer 1) dar. Weitere Markteinführungen stehen in der ebenfalls neuen Klasse der SGLT-2-Hemmer an. Angesichts der Parallelen bei den Wettbewerbsvoraussetzungen dieser beiden neuen Kategorien lassen sich nach Analysen von IMS HEALTH aus den jüngsten Erfolgen und Misserfolgen bei der Einführung von oralen Antidiabetika Lehren ziehen – zum Nutzen von Unternehmen, die planen Produkte ...

  9. Merken

    Der Markt der Personalisierten Medizin

    Rubrik: Fachthemen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1929 (2012))

    Braun A | Halecker B

    Der Markt der Personalisierten Medizin / Erste Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt „Dienstleistungspotentiale in der Personalisierten Medizin“ der Universität Potsdam · Braun A, Halecker B · Universität, Potsdam
    Die Personalisierte Medizin (PM) stellt ein viel diskutiertes Thema im Gesundheitsmarkt dar – als Heilsbringer bei Kostensenkung und Behandlungsverbesserung auf der einen Seite, als Aufwandstreiber und möglicher „Umsatzvernichter“ auf der anderen Seite. Die Diskussionen und Veröffentlichungen beziehen sich überwiegend auf die medizinischen Fortschritte und technologischen Neuerungen, die auch bereits erste nachweisliche Erfolge erzielen. Bislang fehlten noch ökonomische Ansätze, mit denen die von der PM ausgelösten Veränderungen betriebswirtschaftlich und strukturell erklärt und Konzepte zur Anpassung und Lösung gefunden werden können. Hier setzt das Forschungsprojekt „Dienstleistungspotentiale in der Personalisierten Medizin“ an. Ziel dieses Beitrags ist es, erste wesentliche Ergebnisse aus der durchgeführten ...

  10. Merken

    Getting Supply Chain Management Organised for Success

    Rubrik: Fachthemen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1934 (2012))

    Jarosch M | Amey J

    Getting Supply Chain Management Organised for Success / Jarosch and Amey • Supply Chain Management · Jarosch M, Amey J · Camelot Management Consultants1, Mannheim (Germany) and The University of Warwick2 (UK)
    Camelot Management Consultants and the University of Warwick have come to the conclusion that pharmaceutical companies must make far-reaching changes to their supply chain management (SCM) organisations to survive the evolution towards the management of disaggregated supply chains. There are three basic models for the organisation of SCM: decentralised local/regional; centralised hub and spoke; and coordinated network. Despite the advantages of the coordinated network interdependent model, the pharmaceutical sector is still dominated by local/regional and centralised hub and spoke models. Experience shows that it is hard to transition successfully to a coordinated network without first having introduced the key elements ...

Sie sehen Artikel 4841 bis 4850 von insgesamt 11323