Rubrik: Wissenschaft
(Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1146 (2023))
Plock N | Amy Cheung S | Berglund E | Hay J
Modellierung und Simulation in der pädiatrischen Arzneimittelentwicklung / Teil 1 · Plock N, Amy Cheung S, Berglund E, Hay J · Certara, Princeton, New York (USA) undRubrik: Technik
(Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1140 (2023))
Lasercodiert – lesbar? Kennzeichnung von Faltschachtelkarton für die pharmazeutische Industrie / Anforderungen, Qualifizierung, Optimierung · Nikowski A, Meßerschmidt J · Papiertechnische Stiftung (PTS), HeidenauRubrik: Analytik
(Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1136 (2023))
Mikrobiologie im pharmazeutischen Produktionsumfeld / Vorgaben und Anwendungsbeispiele1Dieser Beitrag ist Teil einer Reihe der Fachgruppe Qualitätsmanagement der Vereinigung für Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie (VAAM). · Rieth M · VAAM-Fachgruppe Qualitätsmanagement, DarmstadtRubrik: GMP-Aspekte in der Praxis
(Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1132 (2023))
Umgang mit Qualifizierungsdaten / Hiob • Qualifizierungsdaten · Hiob M · Ministerium für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein, KielRubrik: Buchbesprechungen
(Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1131 (2023))
Produzentenhaftung / pharmind • Buchbesprechungen
Haftung hat Grenzen Wer muss wofür einstehen? Von der Idee zur Fertigung, vom Hersteller zum Nutzer – der Weg eines Produktes ist lang und mit vielen Risiken behaftet, die extrem teuer werden können. Das Handbuch „Produzentenhaftung“ erörtert, was im Schadensfall rechtserheblich ist und verdeutlicht damit zugleich, wie Gefahrenpotenziale bereits im Vorfeld einzugrenzen sind. Ein wertvolles Nachschlagewerk für die tägliche Praxis. Den heute oft globalen Handelsbeziehungen wird selbstverständlich Rechnung getragen, die rechtliche Situation vieler Länder ist umfassend und detailliert erläutert. Aktuell z. B. erstmalig das Produkthaftungsrecht in Japan (Prof. Wakabayashi, Ryukoku University, Kyoto), die Produkthaftpflicht der Niederlande in vollständiger Neubearbeitung ...
Rubrik: Gesetz und Recht
(Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1129 (2023))
Essentials aus dem Pharma- und Sozialrecht / Die Kostenübernahme für eine experimentelle Off-Label-Therapie · Ehlers A, Claußen A · Ehlers, Ehlers & Partner Rechtsanwaltsgesellschaft mbB, MünchenRubrik: Gesetz und Recht
(Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1123 (2023))
GDP-Verträge / Voraussetzungen und Inhalte · Wesch M · Wesch & Buchenroth Partnerschaftsgesellschaft mbB, StuttgartRubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1121 (2023))
Aktivitäten des CAT / Wilken • CAT · Wilken M · Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) e. V., BerlinRubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1117 (2023))
Aktivitäten des PRAC / Aktuelle Empfehlungen des Ausschusses für Risikobewertung im Bereich der Pharmakovigilanz der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) · Thurisch B, Sickmüller B · Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) e. V, BerlinRubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1114 (2023))
Aktivitäten des PDCO / Throm • PDCO · Throm S · BerlinSie sehen Artikel 631 bis 640 von insgesamt 11606