Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 6511 bis 6520 von insgesamt 11494

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 11494 Beiträge für Sie gefunden

  1. Merken

    Waagen

    Rubrik: Produktinformationen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 761 (2016))

    Waagen / pharmind • Produktinformationen
    Die neuen Hochpräzisionswaagen der PBK9- (Tischwaage) und PFK9-Serie (Bodenwaage) von Mettler Toledo *) sind in 9 verschiedenen Baugrößen sowie 12 Kapazitäten von 600 g bis 3  t erhältlich und damit vielseitig einsetzbar. Ob in der Stückzählung, beim Rezeptieren, Abfüllen oder in der gewichtsbasierten Qualitätskontrolle: Mit einer Auflösung von bis zu 750 000 Ziffernschritten bzw. 30 000 bei eichpflichtigen Anwendungen eignen sich die PBK9-/PFK9-Wägeplattformen für alle Anwendungen, bei denen präzise Wägeergebnisse erforderlich sind. Gerätevarianten aus hochwertigen Materialien wie pulverbeschichtetem oder verzinktem Stahl sowie Edelstahlmodelle liefern Lösungen für staubige, nasse oder hygienische Umgebungen. Zudem sind sie für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen der Kategorie 3 ...

  2. Merken

    Lifecycle-Risikomanagement

    Rubrik: GMP / GLP / GCP

    (Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 660 (2016))

    Gübitz B | Schüpferling N | Khinast J

    Lifecycle-Risikomanagement / Modell des objektorientierten Risikomanagements zur praxisgerechten Umsetzung des Qualitätsrisikomanagements über den Produktlebenszyklus von Arzneimitteln und Medizinprodukten · Gübitz B, Schüpferling N, Khinast J · 1VTU Engineering GmbH, Raaba-Grambach (Österreich) und 2gempex GmbH, Mannheim und 3Technische Universität Graz, Graz (Österreich) und 4Research Center Pharmaceutical Engineering GmbH, Graz (Österreich)
    Im Arzneimittel- und Medizinproduktebereich ist Qualitätsrisikomanagement über den gesamten Produktlebenszyklus – also von der Entwicklung bis hin zur Anwendung von Arzneimitteln und Medizinprodukten – gesetzlich gefordert. Nicht zuletzt durch die im Okt. 2015 veröffentliche Revisionen des Anhangs 15 zum EU-GMP-Leitfaden gewinnt das Thema Lifecycle-Risikomanagement im Pharma- und Medizinproduktebereich immer mehr an Bedeutung.

  3. Merken

    Pharmadialog – war’s das?

    Rubrik: Aspekte

    (Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 617 (2016))

    Postina T

    Pharmadialog – war’s das? / pharmind • Aspekte · Postina T · Postina Public Relations GmbH, Berlin/Seeheim-Jugenheim
    Der Berg kreißte und gebar eine Maus. Eineinhalb Jahre und 4 Gesprächsrunden nach dem Start des Pharmadialogs ist das Ergebnis selbst für diejenigen ernüchternd, die den Politikbetrieb kennen und daher realistischerweise keine allzu hohen Erwartungen hegten. Was auf 44 Seiten ausgebreitet wird, geht über Allgemeinplätze und gut gemeinte Absichtserklärungen kaum hinaus, wie: „Die Dialog-Partner bekennen sich zum Forschungsstandort Deutschland und verabreden, die Erforschung und Entwicklung von Wirkstoffen und Arzneimitteln weiter zu stärken.“ Auch, dass die Pharmaindustrie ein bedeutsamer Wirtschaftsfaktor ist „und in Krisenzeiten als Stabilitätsanker, der der heimischen Wirtschaft insbesondere mit Blick auf Beschäftigung Halt gibt“, war auch vorher schon bekannt ...

  4. Merken

    Ablauf einer Selbstinspektion

    Rubrik: GMP-Aspekte in der Praxis

    (Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 717 (2016))

    Gausepohl C

    Ablauf einer Selbstinspektion / Gausepohl • Selbstinspektion · Gausepohl C · Rottendorf Pharma GmbH, Enningerloh
    Selbstinspektionen dienen neben der reinen Überwachung auch der kontinuierlichen Verbesserung des Qualitätsniveaus. Sie sind nach schriftlich festgelegten Verfahren zu planen, durchzuführen und zu dokumentieren. Festgestellte Mängel sollen nach einem einheitlichen Schema bewertet und abgestellt werden. Durch genaue Planung und mit Hilfe von Checklisten oder Aide-Mémoires können Selbstinspektionen sinnvoll und effektiv zur Überprüfung des GMP-Status und zur kontinuierlichen Verbesserung des Qualitätsniveaus genutzt werden.

  5. Merken

    Aktivitäten des PRAC

    Rubrik: europharm

    (Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 694 (2016))

    Thurisch B | Sickmüller B

    Aktivitäten des PRAC / Aktuelle Empfehlungen des Ausschusses für Risikobewertung im Bereich der Pharmakovigilanz der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) 0 Die Aufgaben des PRAC sind im PRAC-Beitrag in Pharm Ind. 2016;78(1):80 beschrieben. · Thurisch B, Sickmüller B · Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) e. V., Berlin
    Zu folgendem arzneilichen Wirkstoffen/Arzneimitteln wurden neue Referral-Verfahren gestartet: Canagliflozin , Art.-20-Verfahren Die Risikobewertung von Canagliflozin wurde auf Ersuchen der Europäischen Kommission gemäß Art.  20 der Verordnung (EG) Nr.  726/2004 eingeleitet. Der Wirkstoff Canagliflozin ist in 2 zentral zugelassenen Diabetesmitteln enthalten: Invokana und Vokanamet. Diese Produkte wurden 2013 bzw. 2014 in der EU zugelassen. Canagliflozin ist ein SGLT2-Inhibitor, d. h. ein Inhibitor eines Natrium-Glukose-Cotransporters 2 (SGLT2) genannten Proteins in den Nieren. Bei Filterung des Blutes in den Nieren resorbiert SGLT2 Glukose zurück in den Blutkreislauf. Durch Blockierung der Wirkung von SGLT2 mittels Canagliflozin wird eine höhere Menge an Glukose über den Urin ausgeschieden, wodurch sich ...

  6. Merken

    News from the EMA Committee on Herbal Medicinal Products

    Rubrik: europharm

    (Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 678 (2016))

    Steinhoff B

    News from the EMA Committee on Herbal Medicinal Products / Steinhoff • HMPC · Steinhoff B · Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e. V. (BAH), Bonn
    The Committee on Herbal Medicinal Products (HMPC) held the 66 th , 67 th and 68 th meeting at the EMA offices on 28–29 Sept and 23–24 Nov 2015 as well as on 1–2 Feb 2016, respectively. In the 68 th  meeting, the HMPC elected Professor Heidi Foth as new co-opted member with expertise in toxicology replacing Professor Olavi Pelkonen, and Dr. Linda Anderson as new Chair of the Quality Drafting Group (QDG) replacing Dr. Burt Kroes. During the meetings, a large number of new guidance documents was adopted, e.g. draft and final monographs, list entries and public statements prepared in the Working ...

  7. Merken

    Aktivitäten des COMP

    Rubrik: europharm

    (Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 687 (2016))

    Throm S

    Aktivitäten des COMP / Throm • COMP · Throm S · Geschäftsführer Forschung/Entwicklung/Innovation vfa – Die forschenden Pharma-Unternehmen, Berlin
    Vom 19.–21. April 2016 fand bei der europäischen Arzneimittelagentur EMA in London die 177. Sitzung des Ausschusses für Arzneimittel gegen seltene Krankheiten (Committee for Orphan Medicinal Products, COMP) statt. Dabei verabschiedete der Ausschuss: 14 Empfehlungen für die Zuerkennung des Status „Arzneimittel gegen eine seltene Krankheit“ für die folgenden, in Entwicklung befindlichen Medikamente: Arimoclomol citrat zur Behandlung der Einschlusskörperchen-Myositis; Orphazyme Fc- und CDR-modifizierter humanisierter monoklonaler Antikörper gegen C5 zur Behandlung der paroxysmalen nächtlichen Hämoglobinurie; Alexion Europe (R)-6-(2-Fluorphenyl)-N-(3-(2-((2-methoxyethyl)amino)ethyl) phenyl)-5,6 dihydrobenzo[h]quinazolin-2-amin-dihydrochlorid zur Behandlung von Gallengangskarzinomen; Coté Orphan Consulting 4-[(2E)-1-Oxo-3-(2,6,6-trimethyl-1-cyclohexen-1-yl)-2-prope n-1-yl]-1-piperazincarboxamid zur Behandlung der Retinitis pigmentosa; Shire Pharmaceuticals Autologe CD34+-Zellen, transduziert mit einem lentiviralen Vektor ...

  8. Merken

    Case Studies for the Use of Silicone Chemistry in topical Formulations

    Rubrik: Originale

    (Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 732 (2016))

    Eeman M | Aliyar H | Le Meur M | Maes L | Thomas X

    Case Studies for the Use of Silicone Chemistry in topical Formulations / Eeman et al. • Silicone Chemistry in topical Formulations · Eeman M, Aliyar H, Le Meur M, Maes L, Thomas X · 1Dow Corning Europe S.A., Seneffe, Belgium und 2Dow Corning Corporation, Midland, Michigan, USA und 3Dow Corning France, SAS., Lyon, France
    Cross-linked silicone Silicone resin crosspolymer emulsion Topical drug delivery Pain management Hyperpigmentation disorders Chronic skin disorders Silicones are polymer compounds with a molecular structure formed by a chain of alternating silicon and oxygen atoms. The most common ones are various forms of polydimethylsiloxane (PDMS), where the strong polar backbone of Si-O bonds is surrounded by a nonpolar “cloud” formed by organic methyl groups attached to the silicon atoms. The length of the Si-O chain determines the viscosity of the silicone fluid, with the highest molecular weights related to gum-like materials [ 1 , 2 ]. A broad variety of silicone ...

  9. Merken

    Aktivitäten von CHMP und CMDh

    Rubrik: europharm

    (Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 680 (2016))

    Throm S

    Aktivitäten von CHMP und CMDh / Throm • CHMP und CMDh · Throm S · vfa – Die forschenden Pharma-Unternehmen, Berlin
    Bei der Sitzung des Ausschusses für Humanarzneimittel (CHMP) vom 25.–28.04.2016 bei der europäischen Arzneimittelagentur EMA in London wurden folgende Ergebnisse erzielt: Der CHMP verabschiedete: 6 Zulassungsempfehlungen inkl. Pharmakovigilanzplänen für folgende Medikamente: Enzepi® (Pankreaspulver), magensaftresistente Hartkapseln von Aptalis zur Behandlung von Patienten aller Altersklassen mit exokriner Pankreasinsuffizienz aufgrund von Mukoviszidose oder anderen Erkrankungen. Der Wirkstoff wird aus Pankreasdrüsen von Schweinen gewonnen und enthält Enzyme wie Lipasen, Amylasen und Proteasen (ATC-Code A09AA02). Diese katalysieren die Hydrolyse von Fetten in Monoglyceride, Glycerol und freie Fettsäuren, von Proteinen in Peptide und Aminosäuren und von Stärke in Dextrine und kurzkettige Zucker. Der Nutzen von Enzepi ...

  10. Merken

    Neuer berufsbegleitender MBA-Studiengang mit pharmazeutischer Ausrichtung in Frankfurt am Main – Master of Pharma Business Administration (MBA)

    Rubrik: Partner der Industrie

    (Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 759 (2016))

    Neuer berufsbegleitender MBA-Studiengang mit pharmazeutischer Ausrichtung in Frankfurt am Main – Master of Pharma Business Administration (MBA) / pharmind • Partner der Industrie
    Im Oktober 2016 startet an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main ein neuer berufsbegleitender Weiterbildungsstudiengang: Der interdisziplinäre „Master of Pharma Business Administration (MBA)“ ist speziell auf die Anforderungen der Pharmaindustrie ausgerichtet und wurde gemeinsam vom House of Pharma & Healthcare, der Goethe-Universität Frankfurt und der Goethe Business School entwickelt. Zielgruppe sind aufstrebende Fachkräfte der Pharmaindustrie, die sich für Führungsaufgaben qualifizieren wollen. Die Kombination aus klassischen Managementkenntnissen mit hochaktuellem pharmaspezifischen Fokus ist in dieser Form einzigartig in Deutschland. Gelehrt werden zunächst Grundlagen in Accounting, Organisation, Finance, Strategie, Innovationsmanagement und Teamführung. Im weiteren Verlauf des Studiums werden wesentliche Management-Aspekte entlang der pharmazeutischen ...

Sie sehen Artikel 6511 bis 6520 von insgesamt 11494