Rubrik: Partner der Industrie
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1066 (2023))
20 Jahre vali.sys ag / pharmind • Partner der Industrie
Die vali.sys ag ist ein verlässlicher Partner im Bereich Reinraum-Monitoring-Systeme und industrielle Automatisation. Dieses Jahr feiert sie ihr 20-jähriges Bestehen. Im Jahr 2003 im Kanton Tessin gegründet und dann ins Zürcher Oberland nach Wetzikon und zuletzt nach Bubikon umgesiedelt, wird das innovative Unternehmen seit 2019 von Chief Executive Officer (CEO) und Inhaber Thomas Christen geführt. Als einer der ersten Mitarbeiter konnte er die Firma von Anfang an auf Ihrem Weg begleiten. Besonders erfreut er sich an der langjährigen Zusammenarbeit mit Kunden, die vali.sys ag schon seit 15 oder sogar 20 Jahren treu sind. Seit seiner Gründung konnte das Unternehmen schon namhafte Kunden ...
Rubrik: Partner der Industrie
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1065 (2023))
60 Jahre Beratherm / pharmind • Partner der Industrie
Die Beratherm AG gehört zur Enzler Gruppe und ist seit 60 Jahren der Spezialist für chemisch-technische Oberflächenbehandlungen mit Sitz in Pratteln (Schweiz). Das Unternehmen bietet vielseitige Services auf dem Gebiet der chemisch-technischen Oberflächenbehandlung von Anlagen und Anlagenteilen der pharmazeutischen Industrie sowie in der Werkstofftechnik. Das Leistungsspektrum reicht von der Beratung und Zustandsaufnahme eines Systems und der Oberflächenbehandlung sowie Passivierung bis hin zum Hightech-Derouging auf neutraler Basis. Dabei betreibt die Beratherm AG ein eigenes Entwicklungslabor ( Abb. 1 ), was zur stetigen Verbesserung und Modernisierung der Behandlungslösungen und -methoden führt. Das Wissen der Fachexperten basiert auf dem neusten Stand der Technik und umfasst ...
Rubrik: Erratum
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1064 (2023))
Erratum / pharmind • Erratum
für den Beitrag von Dr. Philipp Wissel, Die intranasale Applikation – Mehr als eine lokale Therapie, veröffentlicht in Pharm. Ind. 85, Nr. 9, 878–883 (2023) Auf S. 879 rechte Spalte 5. Zeile muss es korrekt folgendermaßen heißen: „101 KBE/ml für die Gesamtzahl an Hefen und Schimmelpilzen“.
Rubrik: IT
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1061 (2023))
Loch M | Hempel M | Steinzen M | Achtstetter R
Ein digitaler Zwilling eines Medikamentenzerstäubers / Loch et al. • Digitaler Zwilling eines Medikamentenzerstäubers · Loch M, Hempel M, Steinzen M, Achtstetter R · Boehringer Ingelheim microParts GmbH, Dortmund undRubrik: Technik
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1055 (2023))
Zell- und Gentherapie / Wie transferiert man Prozesse sicher und effektiv? · Kebbel K · Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie, LeipzigRubrik: Originale
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1046 (2023))
Dobers K | Gerbsch N | Mandry T | Preut A
Carbon footprint of package leaflets / A comparative study on greenhouse gas emissions of paper-based and digital package leaflets for pharmaceuticals – Part 1 · Dobers K1, Gerbsch N2, Mandry T2, Preut A1 · 1Fraunhofer Institute for Material Flow and Logistics, Dortmund (Germany) und IGES Institut GmbH, Berlin (Germany)Rubrik: Analytik
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1036 (2023))
Hauk A | Pahl I | Budde D | Menzel R
Extractables and Leachables in Gene and Cell Therapies / The assessment of extractables from single-use systems · Hauk A, Pahl I, Budde D, Menzel R · Sartorius Stedim Biotech GmbH, Göttingen undRubrik: GMP-Aspekte in der Praxis
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1030 (2023))
Herstellung im Lohnauftrag / Gausepohl • Herstellung im Lohnauftrag · Gausepohl CRubrik: Unternehmensprofile
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1026 (2023))
Med-X-Press GmbH – Pharmalogistik mit Full-Service / pharmind • Unternehmensprofile
Geboren wurde die Idee im Jahr 2005: der Musterversand von Arzneimitteln als Outsourcing-Angebot für die pharmazeutische Industrie. Der Versand im Kundenauftrag nach § 47.3 Arzneimittelgesetz (AMG) bildete die Grundlage für die heutige Med-X-Press GmbH, die als Pharmalogistiker ein breites Spektrum von Dienstleistungen anbietet. Das Kerngeschäft – Lagerung, Distribution und Herstellung – wurde sukzessive erweitert und um kundenrelevante spezialisierte Dienstleistungen ausgebaut. Die Basis für das Pharmalogistik-Business bildet die Großhandelserlaubnis nach § 52a AMG und die Herstellungserlaubnis nach § 13.1 AMG. Die Erteilung der Erlaubnis zum Umgang mit Betäubungsmitteln (BtM)nach § 3 Betäubungsmittelgesetz (BtMG) hat die Grundlage geschaffen für die Entwicklung von Med-X-Press zum BtM-Spezialisten. Das Unternehmen ...
Rubrik: Unternehmensprofile
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1023 (2023))
125 Jahre Hennig Arzneimittel / pharmind • Unternehmensprofile
Das mittelständische Pharmaunternehmen Hennig Arzneimittel mit Sitz in Flörsheim am Main feiert in diesem Jahr sein 125-jähriges Bestehen ( Abb. 1 ). Begonnen hatte alles in Berlin. Der Chemiker Max E. Hennig gründete hier 1898 im Alter von nur 23 Jahren sein Unternehmen. Zu Beginn wurden ausschließlich Tinkturen, Organ- und Pflanzenextrakte hergestellt. Mit dem Umzug des Unternehmens 1951 ins Rhein-Main-Gebiet nach Flörsheim kam die Entwicklung von chemisch-synthetischen Arzneimitteln in den firmeneigenen Laboratorien hinzu. Ein Meilenstein markierte 1982 die Einführung von Arlevert®, ein Originalpräparat in der Indikation Schwindel. Inzwischen bietet das Unternehmen als einziger Hersteller alle verschreibungspflichtigen Wirkstoffe sowie ein Medikament zur Selbstmedikation ...
Sie sehen Artikel 661 bis 670 von insgesamt 11606