Rubrik: Gastkommentar
(Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 896 (2023))
Krauss M | Ruppert T | Peters J | Franken A
Klinische Forschung und Innovation in Deutschland stärken / Krauss et al. • Klinische Forschung in Deutschland · Krauss M1, Ruppert T2, Peters J3, Franken A4 · 1Bundesverband Medizinischer Auftragsinstitute (BVMA) e. V., München und Verband Forschender Arzneimittelhersteller (vfa) e. V., Berlin und Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) e. V., Berlin und Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller (BAH) e. V., BonnRubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 895 (2023))
Rentschler Biopharma / pharmind • In Wort und Bild
Rentschler Biopharma SE gab bekannt, dass das Unternehmen Benedikt von Braunmühl zum Chief Executive Officer (CEO) berufen hat. Benedikt von Braunmühl verfügt über fast 30 Jahre Erfahrung im internationalen Gesundheitswesen und kann auf eine beeindruckende Erfolgsbilanz beim Umsetzen betrieblicher Strategien zur Erreichung unternehmerischer Wachstumsziele verweisen. Er trat seine Position am 19. Sept. 2023 an. Vor seinem Wechsel zu Rentschler Biopharma war Benedikt von Braunmühl CEO von HMNC Brain Health in München. Dort hat er das primär auf Forschung fokussierte Unternehmen zu einer Biopharmafirma mit einer klinischen Pipeline entwickelt. Davor war er Chief Operating Officer Diagnostic Services bei Medicover, Berlin. In dieser Rolle arbeitete ...
Rubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 895 (2023))
Bayer / pharmind • In Wort und Bild
Der Aufsichtsrat der Bayer AG hat Heike Prinz mit Wirkung zum 1. Sept. 2023 als Chief Talent Officer und Arbeitsdirektorin in den Vorstand des Unternehmens berufen. Zuvor hatten sich Sarena Lin und der Aufsichtsrat einvernehmlich darauf geeinigt, Lins Vertrag als Mitglied des Vorstands nicht über den 31. Jan. 2024 hinaus zu verlängern. Prinz blickt auf eine fast 37-jährige Karriere bei Bayer zurück. Derzeit ist sie als Kaufmännische Leiterin der Division Pharmaceuticals für Europa/Nahost/Afrika tätig und gehört dem Executive Committee der Division Pharmaceuticals an. Ihre Laufbahn begann im Nov. 1986 bei der Schering AG, die 2006 von Bayer übernommen wurde. Seitdem übte Prinz verschiedene Funktionen mit ...
Rubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 895 (2023))
leon-nanodrugs / pharmind • In Wort und Bild
leon-nanodrugs GmbH („LEON“) gab die Ernennung von Dr. Hans Frickel zum CEO mit Wirkung zum 1. Juli 2023 bekannt. Dr. Frickel war zuletzt Geschäftsführer der R-Biopharm AG und davor in leitenden Positionen bei BioNTech, Evonik, Midas Pharma, Procter & Gamble und Merck tätig. Er ist Apotheker und Industriekaufmann und bringt mehr als 20 Jahre Erfahrung in strategischen und operativen Führungspositionen in der gesamten pharmazeutischen und medizintechnischen Wertschöpfungskette mit. Dr. Frickel wird Christian Nafe ablösen, der bis zur neuen Besetzung der CEO-Position eine Doppelfunktion als Interims-CEO und CFO innehatte. Herr Nafe wird ab jetzt weiterhin als CFO fungieren.
Rubrik: Aus Wissenschaft und Forschung
(Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 891 (2023))
Zoologie / Die Zunge – ein unterschätztes Organ · Stoll G · FilderstadtRubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 889 (2023))
Monitoring-Software / pharmind • Produktinformationen
Das Erfolgsprodukt Moni.NET Class C der Firma eurogard *) unterstützt Reinraumbetreiber ihr diskontinuierliches Partikel-Monitoring zu digitalisieren, Datenintegrität zu erhöhen und Prozessabläufe bzgl. Zeit, Qualität, Kosten und Nachhaltigkeit zu optimieren. Mit dem Release von Moni.NET Class C Version 2.0 wurden neue Technologien implementiert und der Fokus auf die Reporterstellung gerichtet. Neben weiteren Anhängen wie Audit Trails lassen sich Grenzwertverletzungen farblich kennzeichnen. Neue Reportarten wie „Ausführungsliste“ oder „Wochen-Statusbericht“ in Kombination mit neuen Benutzerrollen und der elektronischen Unterschrift helfen den operativen Ablauf besser zu strukturieren und zu steuern. Auch wurde die Kommunikation zwischen Software und Partikelzählern verbessert, und für eine non-GMP-Nutzung können Reports ohne Compliance-Beurteilung ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 889 (2023))
Durchzugsscanner / pharmind • Produktinformationen
Als neues Einstiegsprodukt bietet das Proofiler RS-System von EyeC *) die hochwertige EyeC-Inspektion zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Durchzugsscanner ist dabei besonders platzsparend und ermöglicht die Qualitätsprüfung Ihrer Druckmuster bis hin zum Großformat auch in engsten Arbeitsumgebungen. Der EyeC Proofiler vergleicht die gescannten Muster digital gegen die freigegebene PDF-Vorlage, inspiziert die Druckqualität und stellt gleichzeitig die Richtigkeit und Vollständigkeit des Inhalts sicher – einfach, schnell, objektiv und reproduzierbar. Die neue Softwareversion 4.2 erweitert zudem die Braille-Inspektion, um die Erkennung von zu hoch geprägten Braille-Punkten. Neu ist auch die Code-Konsistenzprüfung, bei der alle 1-D- und 2-D-Codes des gleichen Typs auf ihre ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 889 (2023))
Abfüllroboter / pharmind • Produktinformationen
Stäubli *) präsentiert mit dem neuen TX2-60 Stericlean+ das Flaggschiff der neuen Baureihe Stericlean+. Der TX2-60 Stericlean+ verfügt über ein einzigartiges geschlossenes Hygienedesign mit einem optionalen Hollow Wrist samt aseptischem Werkzeugwechsler. Das hohle Handgelenk erlaubt ein wegweisendes Hygienedesign. Der Werkzeugwechsler erhöht die Flexibilität des Roboters und ermöglicht schnelle Prozesswechsel unter sterilen Bedingungen. Der TX2-60 Stericlean+ Sechsachser kann jeden Schritt einer Standardabfüllanwendung übernehmen und dabei belegen, mit welcher Zuverlässigkeit er eine Reihe von Zusatzaufgaben ausführt. Dazu gehören die Entnahme von Behältern, deren Befüllung sowie das Wiegen und Verschließen – und das alles schnell, präzise und zuverlässig. Der Verzicht auf menschliche ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 888 (2023))
Thermohauben / pharmind • Produktinformationen
Ecocool *) stellt die neue Seefracht-Variante der Thermohaube ECO-SAFE+ vor. Sie dient als Schutzverpackung für temperatursensible Güter. Das Produkt ist besonders für den GDP-konformen Transport-Schutz von Pharmazeutika bei +2–8 °C Soll-Temperatur geeignet. Die Lösung schützt Seefracht in Kühlcontainern in jenen kritischen Zeiträumen, in denen die Container beim Umschlag keinen Stromanschluss haben und keine aktive Kühlung gewährleistet ist. Die Thermohaube für Palettenware ist mit einem sog. WaterBlanket ausgestattet. Das ist eine mit wasserbasiertem Gel gefüllte Decke. Sie erhöht die thermische Masse. Weiterhin kommt die Thermohaube im Vergleich zum Pallet Shipper mit weniger Verpackungsmaterial aus. Im Vergleich zu einer einfachen Thermohaube ist ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 888 (2023))
Hilfsstoffe zur Direktverpressung / pharmind • Produktinformationen
Im Vergleich zur klassischen Granulation bieten direktverpressbare Rohstoffe einige Vorteile bei der Tablettenherstellung. Neben Zeitersparnis und geringeren Verarbeitungskosten bleibt bei deren Verwendung auch die Flexibilität in Bezug auf Chargengröße und Produktionsprozess erhalten. Während der Tablettenproduktion zeichnen sich die direktverpressbaren Hilfstoffe von Biesterfeld *) Partnern Tereos (Zuckerbasis) und MEGGLE (Laktosebasis) durch sehr gute Fließeigenschaften, geringe Staubentwicklung, geringe Hygroskopizität und eine minimale Entmischung aus. Tereos verfügt über sprühgetrocknete Produkte, welche aus Saccharose (Compressuc PS) bzw. aus Saccharose und Maltodextrin (Compressuc MS) bestehen. MEGGLE bietet agglomerierte (Tablettose), sprühgetrocknete (FlowLac) oder wasserfreie (DuraLac) Lactosetypen, sowie co-prozessierte Hilfsstoffe (Cellactose, StarLac, CombiLac), welche gut für ...
Sie sehen Artikel 701 bis 710 von insgesamt 11606