Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 887 (2023))
Sensorelemente / pharmind • Produktinformationen
E+E Elektronik *) erweitert sein digitales Sensorelemente-Portfolio um 2 neue Produktvarianten. Das HTE301 Sensorelement überzeugt mit einer Messgenauigkeit von bis zu ±1,8 % rF (inkl. Hysterese) und ±0,2 °C. Es verfügt über einen integrierten Konstantstromheizer, der das Element auf ca. 2–3 °C Übertemperatur hält und ein Betauen des Sensorelements verhindert. Dies führt zu einer ausgezeichneten Messperformance und einer schnellen Ansprechzeit auch bei Hochfeuchtebedingungen. Zusätzlich ist die aktive Sensorfläche vor Verunreinigungen und korrosiven Ablagerungen geschützt. Das TEE301 Sensorelement misst die Temperatur mit einer Genauigkeit von bis zu ±0,2 °C. Dank des breiten Temperaturbereichs von -40–125 °C ist es vielseitig einsetzbar. Beide Sensorelemente sind als 8-Pin DFN-Package mit Abmessungen ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 887 (2023))
Wägetische / pharmind • Produktinformationen
Friedrich Sailer *) hat den Sailer Wägetisch aus Edelstahl entwickelt. Dieser reinraumtaugliche Anti-Vibrationstisch aus dem Werkstoff 1.4301 verfügt über eine gebürstete Oberfläche mit Oberflächenrauheit Ra <0,8 μm. Durch seine dicht lasergeschweißte Edelstahl-Tischplatten-Konstruktion mit Füllung aus hochfestem Beton und sein hohes Eigengewicht von 130 kg ist er extrem schwingungsarm. Die Oberplatte ist außerdem zur Unterkonstruktion über 4 Dämpfer aus FDA-konformen Kunststoff schwingungsentkoppelt. Alle für den Tisch eingesetzten Materialien sind ebenso wie die Oberflächenqualität FDA-konform. Dieser Wägetisch gewährleistet die maximale Stabilität einer Waage und reduziert Vibrationen auf ein Minimum. Tests mit einer Hochleistungs-Analysewaage von Mettler Toledo (Modell XPR225DR) haben sowohl unter Reinraum- als auch unter ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 887 (2023))
Fertigspritzeninspektionslösungen / pharmind • Produktinformationen
Mit weiterentwickeltem gepulsten Röntgen findet der HEUFT *) Syringer einfach mehr bei der Inspektion vorfüllbarer Spritzen. Bei unerreicht niedriger Strahlung identifiziert die lifetime-optimierte, gepulste Röntgeninspektion von der Injektionsnadel durchstochene Soft- und Rigid-Needle-Shields (SNS/RNS), verbogene und deformierte Kanülen oder auch defekte, fehlerhaft montierte, nicht sichere Luer-Lock-Schraubadapter und Originalitätsverschlüsse von Einmalspritzen. Außerdem gelingt so die präzise Überprüfung des korrekten Zusammenbaus der Fertigspritzen. Um damit auch mikrometerkleine Verformungen an der Kanülenspitze (sog. Needle Hooks) sicher zu erkennen, ist schon bald eine innovative Zusatzoptik integrierbar, welche das gepulste Röntgen optimal ergänzt: Noch bevor die Schutzhauben aufgesetzt werden, untersucht eine intelligente Kamera die Nadelspitzen ...
Rubrik: Spektrum
(Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 886 (2023))
Med-X-Press hat neues Betäubungsmittellager in Betrieb genommen – mehr Raum für BtM / pharmind • Spektrum
Das neue Betäubungsmittel(BtM)-Lager der Med-X-Press GmbH, Goslar, ist in Betrieb ( Abb. 1 ). Damit avanciert das Unternehmen zum größten Anbieter von Betäubungsmittel-Logistik am deutschen Markt. Für die sensiblen Kundenprodukte stehen über 4 500 Palettenstellplätze in hochgesicherten Räumen zur Verfügung. Zusätzlich dienen rund 1 000 m 2 als Zonen zur Kommissionierung und Verpackung. Unter schwierigen äußeren Bedingungen konnte das anspruchsvolle Gebäude innerhalb von 15 Monaten Bauzeit fertiggestellt werden. 5,3 Mio. Euro hat das Unternehmen in den Hochsicherheitstrakt investiert. Ein Großteil der Investitionssumme entfiel auf die umfangreichen Sicherungsmaßnahmen, die Klimatechnik sowie auf die von Nachhaltigkeit geprägten Baumaßnahmen. Hinter diesen Kennzahlen steht ein Lager, das nach den Vorgaben der ...
(Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 884 (2023))
CPHI 2023 / pharmind • CPHI 2023
Die CPHI findet vom 24.–26.10.2023 in Barcelona statt. Insgesamt werden auf der Messe etwa 1 800 Aussteller und über 40 000 Besucher aus 167 Ländern erwartet. Dabei umfasst die Konferenz-Agenda 1) Vorträge aus den folgenden Bereichen: Next-Gen Biomanufacturing Formulating the Future Future Therapies Manufacturing 4.0 Patient-Centric Development Quality Management Fundamentals BioProduction Die Veranstaltung bündelt verschiedenen Bereiche des Pharmamarkts unter einem Dach und bietet Ausstellern und Besuchern vielfältige Möglichkeiten: Erweiterung des eigenen Netzwerks Schließung neuer Geschäftspartnerschaften Treffen mit internationalen Kunden und Auftraggebern Informationen über die neusten Trends in der Pharmabranche Der ECV · Editio Cantor Verlag freut sich darauf, Besucher auf dem ...
Rubrik: Wissenschaft
(Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 878 (2023))
Die intranasale Applikation / Mehr als eine lokale Therapie · Wissel P · HWI pharma services GmbH, Frankfurt am MainRubrik: GMP-Aspekte in der Praxis
(Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 872 (2023))
Datenintegrität im Labor der Qualitätskontrolle / Veit • Datenintegrität · Veit M · Alphatopics GmbH, KauferingRubrik: Unternehmensprofile
(Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 868 (2023))
Klinische Studien mit der SocraGroup – Vom Papier zum Smartphone / pharmind • Unternehmensprofile
<<tl;dr>>: Gestartet im Firmengründer-Wohnzimmer – und nun der Full-Service-Provider auf dem Gebiet digitaler klinischer Studien: SocraGroup: SocraTec R&D und SocraMetrics – alles aus einer Hand! 25 Jahre klinische Auftragsforschung mit eigener Klinik auf internationalem Spitzenniveau Probanden- und Patientenrekrutierung über eigene Datenbanken, Zuweisernetzwerke und direkte Kooperation mit dem lokalen Vollversorgerkrankenhaus Immer am Puls der Zeit: innovative Designlösungen unterstützt von agilen EDC- und IT-Konzepten Latest News: nun auch Full-Scope-Pharmakovigilanz-Service – von der klinischen Studie bis zum Markt Sicherheit durch Kompetenz im Team und einen starken Partner im Hintergrund ( Abb. 1 ) Das Jahr der Gründung – 1998: Die Zahl der Internetnutzer in ...
Rubrik: Unternehmensprofile
(Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 864 (2023))
75 Jahre Artesan Pharma – Aus dem Wendland für den Weltmarkt / pharmind • Unternehmensprofile
Das Unternehmen Artesan wurde 1948 von dem Apotheker und Chemiker Dr. Johannes Hotzel zusammen mit seinen Brüdern gegründet. Dem Firmennamen liegt ein lateinisches Wortspiel zugrunde, das sinngemäß die Kunst des Heilens bedeutet. Begonnen hat die Erfolgsstory am Standort in Jesteburg mit 3 Mitarbeitern. Ursprung war ein Preisausschreiben für die Entwicklung einer fettfreien Theaterschminke. Diese Entwicklung diente später als Grundlage für die Salbenherstellung der Artesan. In den Nachkriegsjahren etablierte sich Artesan zu einem Lieferanten wichtiger Medikamente, wie z. B. zur Behandlung von Krätze. Zu einem Wechsel in der Firmenleitung kam es im Jahr 1971, als Knut Hotzel, Sohn des Firmengründers, als Vertreter der zweiten ...
Rubrik: Gesetz und Recht
(Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 860 (2023))
Essentials aus dem Pharma- und Sozialrecht / Nationale Regularien für IVD im Bereich von §§ 6, 7 IfSG · Bitter H · Ehlers, Ehlers & Partner Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, MünchenSie sehen Artikel 711 bis 720 von insgesamt 11606