Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 7621 bis 7630 von insgesamt 11494

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 11494 Beiträge für Sie gefunden

  1. Merken

    Lagerung und Transport von Arzneimitteln

    Rubrik: GMP-Aspekte in der Praxis

    (Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1410 (2018))

    Frick C | Borchert D

    Lagerung und Transport von Arzneimitteln / Teil 1: 15–25 °C – eine Lagerungsbedingung auf dem Prüfstand · Frick C, Borchert D · 1kohlpharma GmbH, Merzig und Maas & Peither AG GMP-Verlag, Schopfheim
    Energiekosten senken – das ist das erklärte Ziel umweltbewusster Politiker und Unternehmer, denn es entlastet nicht nur unsere Umwelt, sondern schont auch den Geldbeutel. Doch ist dieses erstrebenswerte Ziel vereinbar mit der Wahrung der Arzneimittelsicherheit während Lagerung und Transport?

  2. Merken

    Datenverarbeitung und Künstliche Intelligenz

    Rubrik: Streiflichter

    (Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1323 (2018))

    Sträter B

    Datenverarbeitung und Künstliche Intelligenz / Bedeutung für die Entwicklung von Arzneimitteln und Medizinprodukten · Sträter B · Sträter Rechtsanwälte, Bonn
    Big Data und Artificial Intelligence finden sich breit in der Diskussion. In der FAZ vom 06.09.2018 wird ein von Algorithmen „gemaltes“ Bild präsentiert. Künstliche Intelligenz in der Kunst, also einem Bereich, der gerade Kreativität fordert. Können also Algorithmen künftig auch Künstler ersetzen und –wenn sie „dazugelernt“ haben – auch neue Kunstrichtungen schaffen wie den „Algorithismus“? Es ist nicht überraschend, dass diese Diskussion auch die Medizin erreicht hat und z. T. sehr kontrovers diskutiert wird. Nach meiner Einschätzung muss die Bedeutung in der Anwendung der Therapie durch den Arzt auf der einen Seite bewertet werden und die Bedeutung für die Entwicklung von ...

  3. Merken

    APV-Forschungspreis

    Rubrik: In Wort und Bild

    (Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1330 (2018))

    APV-Forschungspreis / pharmind • In Wort und Bild
    Die Arbeitsgemeinschaft für pharmazeutische Verfahrenstechnik e. V. (APV) verlieh den Forschungspreis für herausragende Leistungen in den pharmazeutischen Wissenschaften an Prof. Dr. Maike Windbergs. Der Preis ist mit einem Betrag von 5 000 Euro verbunden, der von der F. Hoffmann-La Roche AG zur Verfügung gestellt und im Rahmen des „11. World Meeting on Pharmaceutics, Biopharmaceutics and Pharmaceutical Technology“ in Granada, Spanien verliehen wurde. Die Auszeichnung wurde aus 4 Nominierungen von europäischen Senior-Forschern, die nicht älter als 45 Jahre sind und die herausragende Leistungen in den pharmazeutischen Wissenschaften geleistet haben, durch ein internationales Komitee (Prof. Dr. Gerhard Winter, LMU München, Deutschland (Vorsitzender); Prof. Dr. Christel Müller-Goymann, ...

  4. Merken

    Mikro- und Nanoarzneiformen in Formulierung und Qualitätskontrolle

    Rubrik: Übersichten

    (Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1418 (2018))

    Nothnagel < | Wacker <

    Mikro- und Nanoarzneiformen in Formulierung und Qualitätskontrolle / Welche Methoden eignen sich für den Test auf Wirkstofffreisetzung? – Teil 1 · Nothnagel <, Wacker < · 1Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Ökologie (IME), Translationale Medizin und Pharmakologie (TMP), Frankfurt und Institut für Pharmazeutische Technologie, Goethe-Universität, am Main und Frankfurt am Main
    Freisetzung Dissolution Nano Dialyse Sample and Separate In den vergangenen Jahrzehnten gewann die Nanotechnologie in der pharmazeutischen Formulierung zunehmend an Bedeutung. Zur inhomogenen Gruppe der Nanopharmaceuticals gehören heute z. B. Nanocrystals [1, 2], Emulsions- und Mizellsysteme [3] sowie Nanocarrier auf Basis von Polymeren oder Lipiden [4–6]. Auch eine wachsende Anzahl funktionalisierter Nanomaterialien haben den Markt erobert und sind in Kosmetika oder Lebensmitteln zu finden. Viele dieser neuen Arzneimittel dienen der Erhöhung der Bioverfügbarkeit schwerlöslicher Wirkstoffe. In manchen Fällen führt dies sogar zu einer Verringerung der Dosis, wodurch die noch immer vergleichsweise teure Technologie bei genauerer Betrachtung auch zu einer deutlichen Kostenreduktion ...

  5. Merken

    Essentials aus dem Pharma- und Sozialrecht

    Rubrik: Gesetz und Recht

    (Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1392 (2018))

    Ehlers A | Bartholomä J

    Essentials aus dem Pharma- und Sozialrecht / Wo liegt die Grenze zwischen Nahrungsergänzungsmitteln und Arzneimitteln? · Ehlers A, Bartholomä J · Ehlers, Ehlers & Partner, München
    Der weltweite Markt für Nahrungsergänzungsmittel ist mit jährlich fast 150 Mrd. Dollar Umsatz eine nicht mehr wegzudenkende Größe für die pharmazeutische Industrie. Insbesondere in Europa handelt es sich um einen stetig wachsenden Markt. Allein in Deutschland wurden im Jahr 2016 Produkte für 1,12 Mrd. Euro (ca. 165 Mio. Packungen) verkauft, was einem Umsatzplus von 6 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. 1)

  6. Merken

    Aktivitäten des COMP

    Rubrik: europharm

    (Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1370 (2018))

    Throm S

    Aktivitäten des COMP / Throm • COMP · Throm S · Geschäftsführer Forschung, Entwicklung, Innovation vfa – Die forschenden Pharma-Unternehmen, Berlin
    Vom 11.–13. Sept. 2018 fand bei der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) in London die 203. Sitzung des Ausschusses für Arzneimittel gegen seltene Krankheiten (Committee for Orphan Medicinal Products, COMP) statt. Dabei wurde Dr. Violeta Stoyanova-Beninska/Niederlande als neue COMP-Vorsitzende für die nächsten 3 Jahre gewählt. Sie folgt auf Prof. Bruno Sepodes/Portugal, der diese Funktion die letzten 6 Jahre innehatte. Der Ausschuss verabschiedete: 11 Empfehlungen für die Zuerkennung des Orphan-Status für die folgenden, in Entwicklung befindlichen Medikamente: Avapritinib zur Behandlung der Mastozytose; PhaR Gefinitib zur Behandlung der Fanconi-Anämie; Consorcio Centro de Investigación Biomédica en Red, M.P. Melatonin zur Behandlung des akuten Strahlensyndroms; Worphmed Peptide YMFPNAPYL, ...

  7. Merken

    Pflanzliche Arzneimittel: Was läuft und was kommt 2018

    Rubrik: Tagungsberichte

    (Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1402 (2018))

    Veit M

    Pflanzliche Arzneimittel: Was läuft und was kommt 2018 / Tagungsbericht zum Phytopharmaka-Symposium 2018 am 18. und 19. April in Bonn, veranstaltet von der ALPHATOPICS · Veit M · ALPHATOPICS, Kaufering
    Mit einer Palette aktueller Themen boten die Referenten des diesjährigen Phytopharmaka-Symposiums den knapp 60 Teilnehmern ( Abb. 1 ) zum einen wieder einen guten Überblick über das, was gerade in Gremien, der Fachöffentlichkeit und mit Behörden diskutiert wird. Zum anderen gaben sie Hinweise, wie aus ihrer Sicht bestehende Anforderungen in der Praxis umgesetzt und Projekte erfolgreich bearbeitet werden können. Wie immer diente die Veranstaltung auch dem Austausch untereinander sowie mit Behördenvertretern aller 3 deutschsprachigen Behörden (Österreich, Schweiz und Deutschland). Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die Themen des Symposiums und fasst dabei wichtige Inhalte zusammen.

  8. Merken

    Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie

    Rubrik: In Wort und Bild

    (Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1330 (2018))

    Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie / pharmind • In Wort und Bild
    Der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI), Henning Fahrenkamp, erhält bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand am 31. Dez. 2018 Verstärkung. Neben seinem langjährigen Stellvertreter Dr. Norbert Gerbsch wird die stellvertretende Hauptgeschäftsführung um Dr. Kai Joachimsen erweitert. Gerbsch wird sich als einer der Geschäftsführer der ACS PharmaProtect GmbH bis Ende 2018 federführend weiter den laufenden und arbeitsintensiven Projekten zur Umsetzung der Fälschungsrichtlinie widmen. Joachimsen verantwortet maßgeblich die Kommunikation des Verbands.

  9. Merken

    Synthetische Biologie II

    Rubrik: Aus Wissenschaft und Forschung

    (Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1326 (2018))

    Stoll G

    Synthetische Biologie II / My name is LUCA · Stoll G · Filderstadt
    Die Zelle ist der Grundbaustein des Lebens, eine Erkenntnis, die auf Rudolf Virchow zurückgeht. Wie weit könnte man eine komplexe Zelle reduzieren, bis sie nicht mehr lebensfähig wäre? Oder anders herum: Welche Module muss ein primitives Konglomerat von Molekülen mindestens besitzen, damit es lebt? Könnte man sogar völlig neue, bislang unbekannte Organismen mit neuen Stoffwechselwegen konstruieren, die bisher nicht zugängliche Substanzen herzustellen vermögen? Solchen Fragen widmet sich die neue Wissenschaftsdisziplin der Synthetischen Biologie.

  10. Merken

    Nanomaterialien in Medizinprodukten

    Rubrik: Gesetz und Recht

    (Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1376 (2018))

    Grieb J

    Nanomaterialien in Medizinprodukten / Chancen und Risiken einer zunehmenden Regulierung durch MDR und REACH · Grieb J · McDermott Will & Emery, München
    Nanotechnologie gilt als eine der Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts und wird entsprechend nicht nur von der Bundesregierung und der Europäischen Kommission gefördert, 1) sondern ist auch zunehmend Gegenstand der öffentlichen Diskussion. 2) Nachdem das Augenmerk zu Beginn v. a. auf den Chancen der Nanotechnologie lag, ist in letzter Zeit vermehrt ins Bewusstsein gerückt, dass die Nanotechnologie zugleich auch Gefahren bergen kann. Vor diesem Hintergrund ist verständlich, dass die Nanotechnologie in den letzten Jahren in ihren verschiedenen Einsatzbereichen zunehmend reguliert wurde. Soweit Nanomaterial in Medizinprodukten vorkommt, enthält die neue EU-Verordnung zu Medizinprodukten, Reg. (EU) 745/2017 (Medical Devices Regulation – MDR), eine spezifische ...

Sie sehen Artikel 7621 bis 7630 von insgesamt 11494