Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 670 (2020))
Vorbefüllbare Polymerspritzen / pharmind • Produktinformationen
Gerresheimer *) erweitert seine Palette an vorfüllbaren Polymerspritzen um ein weiteres Produkt: die Gx RTF ClearJect Polymer-Nadelspritze 2,25 ml. Werkstoff für die Spritze ist der Hochleistungskunststoff Cyclo-Olefin-Polymer (COP). Er eignet sich für die Primärverpackung anspruchsvoller Medikamente, insbesondere für sensible biotechnologisch hergestellte Wirkstoffe. Das Design ist an ISO 11040-6 angelehnt und registriert. Ausgestattet ist die Spritze mit einer 27 Gauge, 0,5 Zoll (12,7 mm), 3 Bevel Dünnwand-Edelstahlnadel. COP gibt keine Metallionen in die Medikamentenlösung ab. Da die gesamte Spritze einschließlich der Nadelumspritzung in einem einzigen Schritt hergestellt wird, ist das Produkt darüber hinaus wolfram- und klebstofffrei. Der Werkstoff hat eine hohe pH-Toleranz und erzeugt bei der ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 670 (2020))
Tablettenpressen / pharmind • Produktinformationen
Die F10i von Fette *) ist die erste Maschine der neuen i-Serie: ein leistungsstarker Einfachrundläufer für kleinere Batches. Produzenten können die Tablettenpresse schnell unterschiedlichen Anforderungen anpassen, mit oder ohne Containment. Für Flexibilität und Vielseitigkeit sorgen u. a. ein Handlingarm, der den Bediener beim Rotorwechsel unterstützt, und ein mechanisch-manuelles Rotorspannsystem. Die Maschine ist bereits in ihrer einfachen Ausführung staubdicht ausgestattet. Allen Anwendern, die Containment benötigen, bietet die Containment-Guard-Option eine passende Lösung. Dank der möglichen Systemintegration passt sich die Tablettenpresse perfekt in bestehende Produktionsumgebungen ein und besitzt die technische Konnektivität für modernste Produktionsumfelder. Ein Human-Machine-Interface ermöglicht eine intuitive Steuerung, Überwachung und Dokumentation ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 670 (2020))
Servomotoren / pharmind • Produktinformationen
Die neuen Kinetix VPH-Servomotoren von Rockwell Automation *) für Einsatzgebiete, in denen es besonders auf Hygiene ankommt, erhöhen die Zuverlässigkeit von Maschinen und sorgen durch die Einhaltung strenger Hygienestandards für eine verbesserte Verbrauchersicherheit. Die Servomotoren sind konform mit den Hygienestandards der European Hygienic Engineering and Design Group (EHEDG) und 3-A und verfügen über die Schutzklasse IP69K sowie ein NSF-Zertifikat. Sie lassen sich mit einem einzigen Kabel einfach in die Servoantriebsplattformen Allen-Bradley Kinetix 5500 und 5700 integrieren und sorgen für die Optimierung der Geschwindigkeit und Präzision der jeweiligen Maschine. Die in mehreren Größen und Varianten erhältlichen Servomotoren eignen sich für zahlreiche Produktionsanwendungen in ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 671 (2020))
Blisterlinien / pharmind • Produktinformationen
Die Blisterlinie BEC 200 von Uhlmann *) verpackt Solida in bis zu 200 Blister und 150 Faltschachteln pro Minute. Ihre Flexibilität macht sie für Lohnverpacker und Hersteller von Generika oder Nahrungsergänzungsmitteln interessant. Aufgrund einfacher Rüstprozesse und schneller Formatwechsel ist sie bei kleinen Stückzahlen besonders stark. Dank Plattensiegelung können besondere Formate wie z. B. Kalenderpackungen oder kindersichere Alu/Alu-Blister effizient verarbeitet werden. Weiter ist die Linie in Kombination mit integrierten Deckfoliendrucksystemen besonders effizient. Die Linie ist standardmäßig mit dem Bediensystem SmartControl ausgestattet. Dieses verfügt über ein bedienerfreundliches Interface und ermöglicht dank übersichtlicher Grafiksymbole eine sehr einfache Nutzung.
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 671 (2020))
Siebmaschinen / pharmind • Produktinformationen
GKM Siebtechnik *) stellt das neue pneumatische Multi-Deckhebesystem vor. Dieses bietet die Möglichkeit mehrere Siebe in nur einem Arbeitsschritt zu wechseln. Mittels der pneumatischen Zylinder können alle Siebdecks der Siebmaschine gleichzeitig angehoben werden. Damit können alle Siebeinsätze auf einmal inspiziert, gereinigt oder gewechselt werden. Nach dem Anheben werden die Zwischendecks genau wieder an der gleichen Position abgelassen. Dieses System erleichtert den Siebwechsel insbesondere bei Maschinen von 2–4 Decks. Das neue System ist sowohl bei Taumel- als auch bei Vibrationssiebmaschinen in den Baugrößen 600 (bis zu 3 Decks) bis 1 200 (bis zu 4 Decks) einsetz- und nachrüstbar. Vor allem bei geringem Platzangebot ist dieses System ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 671 (2020))
Vibrationsdosierer / pharmind • Produktinformationen
Coperion K-Tron *) stellt eine neue Produktpalette von K3-Vibrationsdosierern vor. Eine grundlegend veränderte Absorberkonstruktion des Vibrationsantriebs sorgt für einen stets gleichmäßigen Materialaustrag mit minimalem Pulsieren, wodurch eine sehr hohe Genauigkeit ermöglicht wird. Steuereinheit und Dosierer-Elektronik sind mit Sensoren ausgestattet, die bis zu 25 000 Mal pro Sekunde die Beschleunigungs-, Bewegungs-, Gewichts-, Strom- und Temperaturwerte messen. Der schnelle Controller passt das Vibrationsantriebssignal an, um eine präzise sinusförmige Anregung beizubehalten und einen optimalen Materialdurchfluss zu erzielen. Das System ist modular aufgebaut und ermöglicht die Integration von benutzerdefinierten Rinnenkonfigurationen mit verschiedenen Längen. Schnell zu lösende Halterungen an der Dosiererrinne ermöglichen kurze Umrüstzeiten. Die Anlagenkonstruktion ...
Rubrik: Streiflichter
(Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 675 (2020))
AWB und PASS als NIS oder klinische Prüfung? / Empfehlungen der Bundesoberbehörden – Bedeutung für AwDs nach dem SGB V · Sträter B · Sträter Rechtsanwälte, BonnRubrik: Aus Wissenschaft und Forschung
(Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 678 (2020))
Paläontologie / Ein kleiner Schritt für einen Fisch? · Stoll G · FilderstadtRubrik: Aktuelles
(Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 681 (2020))
Miebach Pharmastudie 2020 / Digitalisierung verändert die Pharma Supply Chain und wird real
In der letzten Miebach Pharmastudie von 2016 wurden Themen wie Supply Chain Visibility, die Verbesserung der Vorhersagegenauigkeit, Track & Trace und die Serialisierungsanforderungen als wichtigste Herausforderungen der Zukunft genannt. Keiner der Teilnehmer äußerte sich damals zu den digitalen Herausforderungen und den tiefgreifenden Veränderungen in diesem Bereich.
Rubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 690 (2020))
STADA / pharmind • In Wort und Bild
Der Aufsichtsrat der STADA Arzneimittel AG hat Wolfgang Ollig mit Wirkung zum 01. Febr. 2020 zum Finanzvorstand des Konzerns berufen. Er folgt auf Mark Keatley, der 2017 zu STADA kam. Mark Keatley hat sich aus persönlichen Gründen entschieden, sein Amt als Finanzvorstand niederzulegen. Wolfgang Ollig, der an der Universität Regensburg summa cum laude in Betriebswirtschaftslehre promoviert hat, verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung als Konzern-Finanzvorstand in verschiedenen Branchen, u. a. in der Medizin und Automobilindustrie. Er arbeitete mehrere Jahre bei McKinsey, wo er globale Industriekunden betreute. Zuletzt war Wolfgang Ollig für WSA, A.S. Dänemark mit Sitz in Singapur tätig. Zuvor ...
Sie sehen Artikel 9321 bis 9330 von insgesamt 11583