Rubrik: Arzneimittelwesen
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1378 (2020))
Vorbereitung auf die neue EU-CTR: Erfahrungen mit der Pilotphase in Deutschland / Erfahrungen mit dem gemeinsamen Pilotprojekt von Bundesoberbehörden und Ethik-Kommissionen zur Antragstellung bei klinischen Prüfungen aus Sicht der Antragsteller · Ruppert T · Verband Forschender Arzneimittelhersteller (vfa) e. V., BerlinRubrik: Gesundheitswesen
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1386 (2020))
Aktuelles aus G-BA und IQWiG / Aktuelle Verfahren der Frühen Nutzenbewertung / Arzneimittelbezogene Beschlüsse des G-BA im Okt. 2020 · Wilken M · Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) e. V., BerlinRubrik: Pharma-Markt
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1394 (2020))
Nahrungsergänzungsmittel & Co. in Apotheken: markante Margen / Analyse der Listenpreise von Nahrungsergänzungsmitteln, bilanzierten Diäten und sonstigen Diätetika in Apotheken und resultierende Empfehlungen für die beteiligten Akteure*Die Preisdaten für die Untersuchung wurden freundlicherweise von der awinta GmbH zur Verfügung gestellt. Die Studie wurde vollständig durch Eigenmittel der Hochschule Kempten finanziert. Interessenskonflikte des Autors bestehen nicht. · Schmid T · Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten, KemptenRubrik: Fachthemen
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1400 (2020))
Der Weg zum Lean Management in der Qualitätskontrolle / Killat • Lean Management · Killat S · Biologische Heilmittel Heel GmbH, Baden-BadenRubrik: Fachthemen
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1408 (2020))
Aktuelle Trends im Design klinischer Prüfungen / Klassisch, komplex oder kreativ? – Teil 1 · Klüglich M · BiberachRubrik: GMP / GLP / GCP
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1415 (2020))
Grundprinzipien einer effektiven und effizienten Qualifizierung / Anregungen für die Praxis – Teil 4: Es wird formal – Abgleich mit den Regelwerken*Teil 1 dieser Serie s. Pharm Ind. 2020;82(1):62–71. Teil 2 dieser Serie s. Pharm Ind. 2020;82(4):452–460. Teil 3 dieser Serie s. Pharm Ind. 2020 (7):837–848. · Gengenbach R · gempex GmbH, MannheimRubrik: GMP / GLP / GCP
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1423 (2020))
Aufbau normenkonformer Qualitätssicherungssysteme / Melzer • Normenkonforme Qualitätssicherungssysteme · Melzer M · gempex GmbH, MannheimRubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1430 (2020))
Dehnhardt M | Moers C | Sickmüller B | Thurisch B | Wallik S
Ausschuss für Risikobewertung im Bereich der Pharmakovigilanz (PRACPRAC) / Teil 3*Teil 1 des Beitrags erschien in Pharm Ind. 2020;82(8):980–985.Teil 2 des Beitrags erschien in Pharm Ind. 2020;82(10):1291–1303. · Dehnhardt M1, Moers C2, Sickmüller B3, Thurisch B3, Wallik S4 · 1Altamedics GmbH, Köln und Sträter Rechtsanwälte, Bonn und Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e. V., Berlin und Heacon Service GmbH, BerlinRubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1435 (2020))
Regulatory requirements for combination products in the European Union and the United States of America / Differences and similarities – Part 2*Part 1 see Pharm Ind. 2020;82(10):1304–1316. · Matt S1, Prinz H2 · PDM-Consulting, Weinheim und Groß-ZimmernRubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1444 (2020))
Regulatorische Anforderungen an Homöopathika und traditionelle pflanzliche Arzneimittel / Im Bereich der Pharmakovigilanz · Oertli A, Zimmermann L · Bundesverband der Arzneimittelhersteller e. V. (B.A.H.), BonnSie sehen Artikel 9501 bis 9510 von insgesamt 11606