Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 9691 bis 9700 von insgesamt 11247

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 11247 Beiträge für Sie gefunden

  1. Merken

    Untersuchung der Fließeigenschaften von Schüttgütern mit einem Ringschergerät in Abhängigkeit des Wandmaterials

    Rubrik: Campus kompakt

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 01, Seite 78 (2012))

    Kleiner M | Moustafa B | Müller I

    Untersuchung der Fließeigenschaften von Schüttgütern mit einem Ringschergerät in Abhängigkeit des Wandmaterials / Kleiner, Moustafa und Müller • Untersuchung Fließeigenschaften · Kleiner M, Moustafa B, Müller I · Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Sigmaringen
    Pulver und Schüttgüter treten in sehr vielen unterschiedlichen Industriezweigen auf. Sie finden beispielsweise Anwendung in der Pharma-, Lebensmittel-, Kosmetik-, Chemie- oder auch in der Baustoffindustrie. Hinsichtlich Lagerung, Transport, Verarbeitung und Dosierung von Schüttgütern sind Kenntnisse über deren Fließeigenschaften sehr wichtig. Dies gilt in besonderer Weise auch für die Herstellung von Arzneiformen wie Tabletten und Kapseln. Eine schlecht oder ungleichmäßig fließende Pulvermischung würde z. B. zu ungenau dosierten Tabletten führen und dadurch sicherlich eine behördliche Zulassung gefährden. Mit der Bestimmung der Fließfähigkeit und anderen Pulvereigenschaften können Aussagen zum Verhalten des Pulvers oder Schüttgutes in einer bestimmten Anwendung gemacht werden [ 1 , ...

  2. Merken

    Rezension

    Rubrik: Rezensionen

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 01, Seite 81 (2012))

    Rezension / Extrusion Compendium
    A good active drug substance is not everything, because if it does not reach the bloodstream after being swallowed, it cannot take effect. Hot-melt extrusion is a method that can help an active drug substance to dissolve properly in the stomach and provide more effective treatment. In response to the increasing use of the method in the pharmaceutical industry, BASF has now published the first hot-melt extrusion compendium. The compendium contains practical instructions for use and extensive descriptions of the relevant pharmaceutical excipients supplied by BASF. “Our aim with this compendium is to give guidance to pharmaceutical companies and make ...

  3. Merken

    Interlaken Leadership Awards 2011

    Rubrik: Panorama

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 01, Seite 86 (2012))

    Interlaken Leadership Awards 2011 / Panorama
    Dr. Christian Geis vom Universitätsklinikum Würzburg, Dr. Jens Schmidt von der Universität Göttingen und Prof. Jean-Yves Delattre vom Hôpital de la Salpêtrière, Paris, sind im schweizerischen Interlaken jeweils mit einem Interlaken Leadership Award 2011 ausgezeichnet worden. Die erstmals verliehenen Preise gehen an Wissenschaftler, die im Bereich der Forschung und Entwicklung der Immunglobulintherapie zur Behandlung neurologischer Krankheiten tätig sind. Die Auszeichnungen werden vom Unternehmen CSL Behring gestiftet. Der Wert dieser drei Awards beläuft sich auf knapp über 1 Mio. US-Dollar. Die drei Preisträger erhielten jeweils einen Interlaken Leadership Award für ihre Forschungen zu den folgenden Themen. Dr. Geis beschäftigt sich mit Behandlungseffekten ...

  4. Merken

    30 Jahre basan – The cleanroom company:

    Rubrik: Spektrum

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 01, Seite 87 (2012))

    30 Jahre basan – The cleanroom company: / Spektrum
    Die basan GmbH feiert in diesem Jahr 30-jähriges Jubiläum. Bilanz: Das Handelsunternehmen arbeitet aus sieben Niederlassungen weltweit mit Schwerpunkt in Europa und Asien und diversen Vertriebspartnerschaften und Lizenznehmern. Über 5.000 qualitativ hochwertige Produkte stehen im Portfolio, begleitet durch ein kundenorientiertes Servicekonzept. Basis des Erfolges ist die Firmenphilosophie des durch den Inhaber Jacobus C. Bartels geführten Handelsunternehmens in Kriftel: „Versorgungssicherheit aus einer Hand“. Das in den Niederlanden von Vater und Bruder Jacobus C. Bartels gegründete Unternehmen begann mit dem Vertrieb von Staubbindetüchern und Abziehlacken. Auch die Anfänge seines Sohnes schlossen nicht gleich auf die Erfolgsgeschichte, die das Unternehmen gehen würde. Als ...

  5. Merken

    Convenience und Compliance als Schlüsselargumente am Device-Markt

    Rubrik: Editorial

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite (2011))

    Convenience und Compliance als Schlüsselargumente am Device-Markt / Editorial
    Drug Delivery Devices (DDD) präsentieren sich in unterschiedlichen Facetten, die wir in dieser Ausgabe näher betrachten. Beginnend von der Entwicklung nebst Übersicht der verschiedenen Arten von DDDs, über die Anforderungen an den Anlagenbau bis hin zu Materialdiskussionen. Was ist das Wichtige an DDDs? Wirklich relevant ist die Entwicklung hin zu mehr Patientenfreundlichkeit durch einfachere Handhabung. Wie überall in der Pharmazeutischen Industrie spiegeln sich auch hier Trends wieder. Aus der veränderten Alterspyramide resultiert die Zunahme alter und damit auch häufiger kranken Menschen, was eine seniorenfreundliche (Weiter)Entwicklung notwendig macht. DDDs sollten leicht und vor allem selbst applizierbar sein und bestenfalls auch durch ...

  6. Merken

    Trends bei Drug Delivery Devices im Überblick

    Rubrik: Applikationssysteme

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 94 (2011))

    Sternberger-Rützel E

    Trends bei Drug Delivery Devices im Überblick / Sternberger-Rützel • Trends bei Drug Delivery Devices · Sternberger-Rützel E · Robert Bosch GmbH, Crailsheim
    Der Begriff „Drug Delivery Devices“ (DDD) wird heute vielfältig verwendet. Eine genaue und einfache Definition ist schwer zu finden und die deutsche Übersetzung „Systeme zur Einnahme von Arzneimittel“ trifft es am ehesten. Ein Blick in die Gesetzestexte zeigt, dass ein DDD sowohl unter das Arzneimittelgesetz (AMG) als auch unter die Medizinprodukterichtlinie (MDD als medical device directive) fallen kann. Die RX Norm and drug list [ 1 ] definiert beispielsweise “A drug delivery device is a pack that contains multiple clinical drugs or clinical drugs designed to be administered in a specified sequence.” Bereits 1970 verwendet ein Patent [ 2 ] ...

  7. Merken

    Entwicklung von Pens und Autoinjektoren für die Verabreichung von Pharmazeutika

    Rubrik: Applikationssysteme

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 106 (2011))

    Lange J

    Entwicklung von Pens und Autoinjektoren für die Verabreichung von Pharmazeutika / Lange • Entwicklungsmethodik · Lange J · Ypsomed AG, 3400 Burgdorf, Schweiz
    1. Evaluation Bewertung von: Medikamentenformulierung und Primärpackmittel Patientengruppe und Dosisvorgaben Selber produzieren oder zukaufen? Verfügbare Zeit bis zur Markteinführung und finanzielle Rahmenbedingungen Wettbewerbsumfeld innerhalb der Indikation Medikament, Indikation, und Patientengruppe Position und Strategie der Pharmafirma Rahmenbedingungen, Umfang und Inhalt des Geräteprojektes 2. Geräteauswahl Bewertung des Anbieters und der Technologie Handling-Studien Verfügbare Plattformen/Technologien Gewähltes Device/Plattform 3. Anpassung des Device-Designs Genaue Spezifizierung der Anforderungen: Technisch, d. h. Primärpackmittel, Dosierschritte Industrielles Design d. h. „Look and Feel“ Gewähltes Device/ Plattform Spezifikationen des Primärpackmittels, Dosierschritte. Anwenderpräferenzen, Patientenbesonderheiten, Marketingaspekte Detailliertes Device-Design Endgültiger Prototyp für Anwenderstudien 4. Produktionsstrategie Definition des Werkzeug-Konzepts, die Bedruckungs- und Montageabläufe und die Strategie/Anzahl ...

  8. Merken

    Symbiose von Maschinenbau und Pharmazeutischer Technologie: Befüllung, Montage und Verpackung von Pulverinhalatoren

    Rubrik: Applikationssysteme

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 116 (2011))

    Seyfang K

    Symbiose von Maschinenbau und Pharmazeutischer Technologie: Befüllung, Montage und Verpackung von Pulverinhalatoren / Seyfang • Symbiose Maschinenbau und Pharmazeutischer Technologie · Seyfang K · Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH, Allmersbach im Tal
    Pharmazeutische Wirkstoffe werden in der Regel nicht in reiner Form angewandt sondern meist zusammen mit geeigneten Hilfs- und Trägerstoffen zu einer Arzneiform aufbereitet, etwa um Dosiergenauigkeit, Wirksamkeit und Stabilität zu gewährleisten. Perorale Darreichungsformen, insbesondere Tabletten, sind dabei die am häufigsten genutzte Transportform, um Arzneistoffe zu applizieren. Da sich der Anteil der Generika am Arzeimittelmarkt weiter erhöht, wird diese kostengünstig herzustellende Arzneiform auch weiterhin die Pharmaproduktion dominieren. Abgesehen von einigen aktuellen Entwicklungen hin zu einem kontinuierlichen Herstellprozess, hat sich die Maschinentechnologie zur Bulkherstellung und Verpackung dieser Darreichungsformen in den letzten Jahren nicht grundlegend geändert. Es wird eine Vielzahl von Standardmaschinen angeboten ...

  9. Merken

    Transdermale Therapeutische Systeme – die neueren Entwicklungen aus industrieller Sicht

    Rubrik: Applikationssysteme

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 126 (2011))

    Bracht S

    Transdermale Therapeutische Systeme – die neueren Entwicklungen aus industrieller Sicht / Bracht • Transdermale Therapeutische Systeme · Bracht S · Bayer Pharma AG, Berlin
    Unter Trandermalen Therapeutischen Systemen (TTS) sind Arzneiformen zu verstehen, die den enthaltenen Wirkstoff nach Permeation der Haut systemisch verfügbar und wirksam machen ( Abb. 1 ). Die kontrollierte Wirkstofffreisetzung kann dabei zwar aus dem System heraus erfolgen, in der Mehrzahl der Fälle ergibt sich der über 1 bis 7 Tage gesteuerte Wirkstoffstrom aber durch die Diffusionskinetik im Stratum Corneum. Diese äußere, nur 10–20 µm dünne Hautschicht stellt eine starke Barriere und gleichzeitig auch wesentliche Steuermembran für den Wirkstoffstrom dar. Die Mehrzahl der am Markt befindlichen Systeme sind sogenannte Matrixpflaster, bei denen der Wirkstoff in der haftklebenden Wirkstoffschicht gelöst enthalten ist. Neben ...

  10. Merken

    Statistische Versuchsplanung zur Festlegung von Prozessparametern bei Filmüberzugsverfahren im Vertical Centrifugal Coater 3–15

    Rubrik: Verfahrenstechnik

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 136 (2011))

    Kutz G | Hauschildt N | Skala M | Schleimer M

    Statistische Versuchsplanung zur Festlegung von Prozessparametern bei Filmüberzugsverfahren im Vertical Centrifugal Coater 3–15 / Kutz et. al. • Versuchsplanung Vertical Centrifugal Coater 3 – 15 · Kutz G, Hauschildt N, Skala M, Schleimer M · Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Detmold und Pharmaceutical Engineering, Osnabrück und Diosna Dierks & Söhne GmbH und Pharmaceutical Process Systems
    Das Befilmen von Tabletten stellt ein komplexes pharmazeutisches Produktionsverfahren mit zahlreichen Einflussfaktoren dar. Diese müssen bekannt sein, um einen sicheren Prozessablauf zu gewährleisten. Darüber hinaus sind die Qualitätsmerkmale überzogener Tabletten unmittelbar von den eingestellten Prozessparametern abhängig. Als Methode der Wahl, um das Verständnis über schwierige Zusammenhänge zwischen einzelnen Prozessparametern zu erlangen, wird von der FDA in der ICH Q8 die statistische Versuchsplanung, auch „Design of Experiments“ (DoE) genannt, vorgeschlagen[ 1 , 2 ]. In dieser Studie sollen unter Zuhilfenahme der statistischen Versuchsplanung relevante Prozessparameter für ein Filmüberzugsverfahren in einem Vertical Centrifugal Coater 3–15 (VCC 3–15, Diosna Dierks & Söhne GmbH, ...

Sie sehen Artikel 9691 bis 9700 von insgesamt 11247