Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 9721 bis 9730 von insgesamt 11606

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 11606 Beiträge für Sie gefunden

  1. Merken

    Aktivitäten des CHMP 09/2004

    Rubrik: europharm

    (Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 1096 (2004))

    Throm S

    Aktivitäten des CHMP 09/2004 / Throm S

  2. Merken

    Essentials aus dem Sozialrecht 09/2004

    Rubrik: Gesetz und Recht

    (Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 1097 (2004))

    Essentials aus dem Sozialrecht 09/2004 /

  3. Merken

    Dr. Kolkmann & Partner GmbH

    Rubrik: Unternehmensprofile

    (Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 1100 (2004))

    Dr. Kolkmann & Partner GmbH /

  4. Merken

    Nutzung eines IT-Systems zur Dokumentation von Audits

    Rubrik: Sonderthema

    (Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1269 (2004))

    Fetsch J

    Nutzung eines IT-Systems zur Dokumentation von Audits / Fetsch J
    Nutzung eines IT-Systems zur Dokumentation von Audits Dr. Jörg Fetsch und Denise Mocha Schering AG, Berlin Die Durchführung und Dokumentation von Selbstinspektionen durch den pharmazeutischen Unternehmer sowie die Aufbewahrung dieser Aufzeichnungen ist gesetzlich in der EU-Richtlinie 2003/94/ EG (Richtlinie zur Festlegung der Grundsätze und Leitlinien der Guten Herstellungspraxis für Humanarzneimittel und für zur Anwendung beim Menschen bestimmte Prüfpräparate) und in der Betriebsverordnung für pharmazeutische Unternehmer (PharmBetrV) fixiert. Auch der EU-GMP-Leitfaden fordert eine Durchführung und Protokollierung von Selbstinspektionen. Diese Aufzeichnungen bestätigen nicht nur die „(...) Überwachung der Anwendung und Beachtung der Regeln der Guten Herstellungspraxis (...)“ (Artikel 14 EU-Richtlinie 2003/94/EG) und leisten dabei einen Beitrag zur kontinuierlichen Verbesserung von Prozessen und Produkten innerhalb eines Unternehmens, sondern dienen gleichzeitig bei Behörden- und Kundeninspektionen als Nachweis deren Durchführung. Dabei werden innerhalb eines pharmazeutischen Unternehmens nicht nur Selbstinspektionen (synonym: Interne Audits), sondern auch Behörden- und Kundeninspektionen sowie Lieferanten-Audits in Berichtform dokumentiert. Um diese Menge an Dokumenten optimal und effektiv zu erstellen, zu verwalten und auch nutzen zu können, hat sich die Unterstützung durch ein IT-System als nützliches Tool herausgestellt. Die dadurch ermöglichte Bündelung einer Vielzahl von Informationen, die Standardisierung von Berichtsformaten, die Gewährleistung einer effizienten Verfolgung von Korrekturmaßnahmen und die retrospektive Recherchemöglichkeit sind wesentliche Vorteile eines solchen IT-Systems. Der folgende Artikel beschreibt die Anforderungen und deren praktische Umsetzung an ein System zur Erstellung und Verwaltung von Audit-Berichten. Key words Audit, Dokumentation • Datenbank • Elektronische Dokumentenmanagementsysteme (EDMS) • Informationstechnologie • Inspektionen, Dokumentation © ECV- Editio Cantor Verlag (Germany) 2004  

  5. Merken

    Buchbesprechungen 10/2004

    Rubrik: Buchbesprechungen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1274 (2004))

    Buchbesprechungen 10/2004 /

  6. Merken

    Je früher eine Erkrankung bemerkt und therapiert wird, desto größer sind die Chancen zur Heilung und Kostensenkung / 7. Wiesbadener Gesundheitstage 2004

    Rubrik: Aspekte

    (Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1157 (2004))

    Rahner E

    Je früher eine Erkrankung bemerkt und therapiert wird, desto größer sind die Chancen zur Heilung und Kostensenkung / 7. Wiesbadener Gesundheitstage 2004 / Rahner E

  7. Merken

    Neuigkeiten aus dem EMEA Committee on Herbal Medicinal Products

    Rubrik: europharm

    (Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 1094 (2004))

    Steinhoff B

    Neuigkeiten aus dem EMEA Committee on Herbal Medicinal Products / Steinhoff B

  8. Merken

    Produktinformationen 09/2004

    Rubrik: Produktinformationen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 1151 (2004))

    Produktinformationen 09/2004 /

  9. Merken

    Arzneimittelpreise - Meinungen und Vergleiche

    Rubrik: Streiflichter

    (Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 1054 (2004))

    Fink-Anthe C

    Arzneimittelpreise - Meinungen und Vergleiche / Fink-Anthe C

  10. Merken

    Mechanismen der Artbildung

    Rubrik: Aus Wissenschaft und Forschung

    (Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 1057 (2004))

    Reitz M

    Mechanismen der Artbildung / Reitz M
    Mechanismen der Artbildung Zu einer Art gehören Individuen, die untereinander fruchtbare Nachkommen zeugen können. Dabei gibt es entlang einer Zeitachse regelmäßig Neuentwicklungen. Bei einer allopatrischen Artbildung werden Populationen einer ursprünglichen Art isoliert und entwickeln sich dann eigenständig fort, bis zuletzt eine neue Art entsteht. Bei einer sympatrischen Artbildung entstehen unabhängig von einer Isolation Individuen mit Merkmalen und Eigenschaften, die eine erfolgreiche Kreuzung mit anderen Individuen der ursprünglichen Art nicht mehr zulassen. © ECV- Editio Cantor Verlag (Germany) 2004  

Sie sehen Artikel 9721 bis 9730 von insgesamt 11606