Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 9751 bis 9760 von insgesamt 11606

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 11606 Beiträge für Sie gefunden

  1. Merken

    Bericht aus Großbritannien 10/2004

    Rubrik: Ausland

    (Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1232 (2004))

    Woodhouse R

    Bericht aus Großbritannien 10/2004 / Woodhouse R

  2. Merken

    Bericht aus USA 10/2004

    Rubrik: Ausland

    (Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1236 (2004))

    Hildebrand J

    Bericht aus USA 10/2004 / Hildebrand J

  3. Merken

    Process Security in the Network of Pharmaceutical Companies / Opportunities and risks associated with the adoption of information technology in supply chain management

    Rubrik: -

    (Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1387 (2004))

    Loock D

    Process Security in the Network of Pharmaceutical Companies / Opportunities and risks associated with the adoption of information technology in supply chain management / Loock D

  4. Merken

    Produktinformationen 10/2004

    Rubrik: Produktinformationen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1277 (2004))

    Produktinformationen 10/2004 /

  5. Merken

    Statine im öffentlichen Interesse

    Rubrik: Streiflichter

    (Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1160 (2004))

    Fink-Anthe C

    Statine im öffentlichen Interesse / Fink-Anthe C

  6. Merken

    Kriminologie und Insekten

    Rubrik: Aus Wissenschaft und Forschung

    (Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1163 (2004))

    Reitz M

    Kriminologie und Insekten / Reitz M
    Kriminologie und Insekten Leichen locken durch Gasentwicklung während der beginnenden Zerset- zung zahlreiche Insekten an, die auf ihnen Eier ablegen. Dabei ergibt sich ein spezifisches Besiedlungsmuster, aus dem die Liegezeit einer Leiche ermittelt werden kann. Auch wenn eine Leiche entfernt worden ist, können verräterische Insektenspuren zurückbleiben. Durch ihre Freßaktivitäten können sich in den Insekten auch Gifte, Drogen und sogar Krankheitserreger anreichern, die Aussagen zur Todesursache erlauben. Die Befunde aus Insektenanalysen sind bei Gericht zugelassen. © ECV- Editio Cantor Verlag (Germany) 2004  

  7. Merken

    IMS HEALTH: Aktuelle Daten zum GKV-Arzneimittelmarkt in Deutschland 10/2004

    Rubrik: Aktuelles

    (Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1166 (2004))

    IMS HEALTH: Aktuelle Daten zum GKV-Arzneimittelmarkt in Deutschland 10/2004 /

  8. Merken

    Info-Börse 10/2004

    Rubrik: Info-Börse

    (Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1168 (2004))

    Info-Börse 10/2004 /

  9. Merken

    In Wort und Bild 10/2004

    Rubrik: In Wort und Bild

    (Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1169 (2004))

    In Wort und Bild 10/2004 /

  10. Merken

    Die EU-Osterweiterung - Chancen für die pharmazeutische Industrie

    Rubrik: Pharma-Markt

    (Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1175 (2004))

    Fleckenstein J

    Die EU-Osterweiterung - Chancen für die pharmazeutische Industrie / Fleckenstein J
    Die EU-Osterweiterung -Chancen für die pharmazeutische Industrie Prof. Dr. Dr. h. c. Peter Oberender und Dipl.-Gesundheitsökonomin Julia Fleckenstein Lehrstuhl VWL Wirtschaftstheorie, Forschungsstelle für Sozialrecht und Gesundheitsökonomie, Universität Bayreuth Die Pharmaindustrie hat die mittel- und osteuropäischen Staaten nicht erst seit kurzem als Markt entdeckt. Mit dem 1. Mai 2004 aber, an dem die Länder Polen, Tschechien, Ungarn, Slowakei, Litauen, Lettland, Slowenien und Estland in die Europäische Union (EU) aufgenommen wurden, haben sich die Rahmenbedingungen - wenn auch nicht überraschend, so doch - deutlich geändert. Pharmafirmen stehen nun vor der Aufgabe, diesen Wandel zu ihrem Vorteil zu nutzen. Mit welchen Gegebenheiten und Herausforderungen müssen sie rechnen? Wo ergeben sich Chancen? Der nachfolgende Artikel soll einen Einblick vermitteln. © ECV- Editio Cantor Verlag (Germany) 2004  

Sie sehen Artikel 9751 bis 9760 von insgesamt 11606