Rubrik: Originale
(Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 1234 (2021))
Fiddler F | Frese D | Heilferty C | Sanedrin R | Thomsen F
Verbesserte Messung der Pulverbenetzung mit der Washburn-Direct-Methode / Eine Reproduzierbarkeitsuntersuchung basierend auf Messungen der Wasserbenetzbarkeit von mikrokristallinem Cellulosepulver · Fiddler F, Frese D, Heilferty C, Sanedrin R, Thomsen F · Krüss GmbH, Hamburg undRubrik: Originale
(Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 1241 (2021))
Klingler F | Mathias S | Otte K
Life at the periphery / How cell surface proteins can influence bioprocesses · Klingler F1, Mathias S1,2, Otte K1 · 1Institute of Applied Biotechnology, University of Applied Sciences Biberach, Biberach und Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG, BiberachRubrik: Originale
(Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 1246 (2021))
Stella J | Lababidi N | Ofosu Kissi E | Elgaher W | Sigal V | Haupenthal J | Schwarz B | Hirsch A | Rades T | Schneider M
Sprühtrocknung inhalierbarer, multifunktionaler Formulierungen zur Behandlung von Biofilmen bei Mukoviszidose / Teil 1 · Stella J1, Lababidi N1, Ofosu Kissi E2,3, Elgaher W4, Sigal V1, Haupenthal J4, Schwarz B5, Hirsch A4,6, Rades T3, Schneider M1 · 1Fachbereich Pharmazie, Biopharmazie und Pharmazeutische Technologie, Universität des Saarlandes, Saarbrücken und Fachbereich Pharmazie, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Universität Oslo, Oslo (Norwegen) und Fachbereich Pharmazie, Fakultät für Gesundheit und Medizinische Wissenschaften, Universität Kopenhagen, Kopenhagen (Dänemark) und Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS) – Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI), Abteilung Drug Design und Optimierung, Saarbrücken und Pferdeklinik Altforweiler, Überherrn und Fachbereich Pharmazie, Medizinische Chemie, Universität des Saarlandes, Saarbrücken undRubrik: Technik
(Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 1254 (2021))
Ozonmessung in Wasser für pharmazeutische Zwecke / Mang • Ozonmessung · Mang K · Mettler-Toledo GmbH, GießenRubrik: Partner der Industrie
(Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 1260 (2021))
30 Jahre Harter / pharmind • Partner der Industrie
Wie so viele Erfolgsgeschichten begann auch die von Harter ganz simpel in einer Garage – mit der Vision einer alternativen Trocknungstechnologie von Firmengründer Roland Harter im Jahr 1991. Heute ist die Harter GmbH ein mittelständisches Unternehmen mit 80 Mitarbeitern und 3 Produktionshallen auf einem Firmenareal von 22 000 m 2 , die ihre Trocknungssysteme weltweit und in unterschiedlichsten Branchen erfolgreich vertreibt. Der neuen Art der Trocknung lag folgende technische Idee zugrunde: niedrige Temperaturen, extrem trockene Luft und ein lufttechnisch geschlossenes System. Die Vision wurde Wirklichkeit. Binnen kürzester Zeit verkaufte Harter eine Vielzahl der ersten entwickelten Trockner im deutschsprachigen Raum. Diese wurden anfänglich für die Abfallwirtschaft ...
Rubrik: Partner der Industrie
(Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 1261 (2021))
Ausschreibung des Paul-Martini-Preises 2022 / pharmind • Partner der Industrie
Die Paul-Martini-Stiftung schreibt für das Jahr 2022 den Paul-Martini-Preis international aus. Er ist mit 50 000 Euro dotiert. Der Preis zeichnet Wissenschaftler:innen für ihr Schaffen in der Klinischen Pharmakologie aus. Hierzu gehören z. B. hervorragende Forschungsleistungen bei der Entwicklung neuer Arzneimittelanwendungen, der Identifizierung neuer Arzneimitteltargets und der Optimierung von Therapieschemata. Dazu zählen auch die Entwicklung und Anwendung klinisch-pharmakologischer Methoden zur Beurteilung therapeutischer Maßnahmen sowie Therapiestudien und ihre sozioökonomischen Aspekte. Bei der Auswahl werden insbesondere Arbeiten berücksichtigt, die bereits Ergebnisse zur Anwendung beim Menschen beinhalten. Eine Jury aus 6 namhaften Wissenschaftler:innen befindet über die Zuerkennung dieser Auszeichnung. Verliehen wird der Paul-Martini-Preis anlässlich der jährlichen ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 1262 (2021))
Dosier- und Abfüllpumpen / pharmind • Produktinformationen
ViscoTec *) stellt die neue Dosier- und Abfüllpumpe vipura-PUMP 10T vor. Das kompakte Design macht es leicht, die Pumpe in komplette Anlagen zu integrieren. Die Bauraumlänge wurde im Vergleich zu Pumpen mit derselben Dosierleistung um über 25 % reduziert, das Gewicht um über 60 %. Gleichzeitig wurde das Dosiervolumen pro Umdrehung vergrößert. Die besondere Dosiergeometrie sorgt für präzise Dosierergebnisse und kurze Taktzeiten und arbeitet absolut zerstörungsfrei sogar mit stückigen Materialien von bis zu 20 mm Durchmesser. Die Dosiervolumina sind flexibel einstellbar – von 20 bis 200 ml bzw. je nach Taktleistung auch weitaus höher. Diese Mengen können präzise dosiert und abgefüllt werden. Je nach Anwendungsfall ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 1262 (2021))
Umwälzkühler / pharmind • Produktinformationen
Mit dem RC 2 lite präsentiert IKA *) einen neuen Umwälzkühler. Mit 400 W Kälteleistung und einem Pumpendruck von 0,35 bar ist der Umwälzkühler platzsparend, kraftvoll und besonders wirtschaftlich. Er ist für einfache Kühlaufgaben bis -10 °C und als ergänzendes Gerät zu Rotationsverdampfern, Rücklaufkühlern oder Kühlfallen geeignet. Aufgrund des geringen minimalen Füllvolumens von nur 1 l führt das Gerät bei Bedarf besonders schnell Temperaturwechsel durch. Das Arbeitsvolumen von 2,5 l ermöglicht eine Vielzahl externer Anwendungen ohne nachzufüllen. Der Maschenfilter aus Edelstahl ist leicht zugänglich und einfach zu reinigen. Das natürliche Kältemittel R 290 gehört zu den reinen Kohlenwasserstoffen, hat ein sehr geringes Treibhauspotenzial und verspricht auch bei ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 1262 (2021))
Vakuummessgeräte / pharmind • Produktinformationen
Pfeiffer Vacuum *) qualifiziert seine Vakuum-Totaldruckmessgräte der DigiLine mit dem neuen M12-Steckverbinder für den Einsatz in rauen Umgebungen. Zusammen mit anderen Geräten des Herstellers können diese kapazitiven Transmitter in einem Kommunikationsnetz betrieben werden. Alle Transmitter besitzen eine RS-485-Schnittstelle. Ab sofort sind auch die Industrial Ethernet-Schnittstellen Profinet und EtherCAT erhältlich. Zudem sind nun auch die kapazitiven Transmittertypen CCT erhältlich, die bisher nur mit Analogausgang vertrieben wurden. Diese gasartunabhängigen und hochpräzisen Messgeräte werden u. a. in der genauen Prozesskontrolle von Beschichtungsprozessen, in der Gefriertrocknung oder auch in Kalibrierlaboren eingesetzt. Die bewährte Keramiktechnologie der CCT überzeugt durch chemische Beständigkeit und sehr geringe Nullpunktabweichung. ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 1263 (2021))
Oberflächenbehandlungen / pharmind • Produktinformationen
GEA *) stellt das Nassstrahlverfahren ViwateQ® vor. Hierbei handelt es sich um eine Oberflächenbehandlung, die zur Erzeugung hochglänzender, hygienischer Oberflächen im Innen- und Außenbereich von Edelstahlverarbeitungsanlagen eingesetzt wird. Sie kommt ohne Chemikalien aus und schont deshalb die Umwelt. Das Verfahren entfernt Verunreinigungen jeglicher Art und sichert so eine gute Oberflächenrauigkeit. Die daraus resultierend geringere Schmutz- und Bakterienanhaftung reduziert Kontaminationsrisiken signifikant und minimiert den Reinigungsaufwand. Die besonders glatten Oberflächen kommen zudem der Verarbeitung von Produkten mit klebriger Beschaffenheit zugute.
Sie sehen Artikel 9901 bis 9910 von insgesamt 11606