Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 9981 bis 9990 von insgesamt 11606

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 11606 Beiträge für Sie gefunden

  1. Merken

    Probeninjektionssysteme

    Rubrik: Produktinformationen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1544 (2021))

    Probeninjektionssysteme / pharmind • Produktinformationen
    Shimadzu *) hat mit der AOC-30-Serie eine neue Generation automatischer Probeninjektionssysteme für Gas-Chromatografen (GC) vorgestellt. Mit einer hohen Basisleistung ausgestattet, bietet sie erweiterte Funktionen, die einen zuverlässigen Langzeitbetrieb gewährleisten und die Fernarbeit unterstützen. Die kompakte Bauweise der AOC-30-Serie erlaubt, die Systeme einfacher auf GC- oder GC/MS-Einheiten mit ihrem begrenzten Platzangebot anzubringen und erleichtert die Systemerweiterung je nach analytischer Zielsetzung. Das Gerät nimmt 30 Proben auf und bietet intelligente Spülalternativen mit 4 verschiedenen Lösungsmitteln. Für einen höheren Durchsatz durch Simultan-Injektion sorgt der Dual Tower mit seinen 2 Autoinjektoren, ein Autosampler erhöht die Kapazität auf 150 Proben.

  2. Merken

    Packungsbeilagen

    Rubrik: Produktinformationen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1545 (2021))

    Packungsbeilagen / pharmind • Produktinformationen
    Die neue Packungsbeilage von Faller Packaging *) ist mit einem praktischen Register ausgestattet. Dieses lässt sich z. B. in die von der Europäischen Union geforderten Rubriken Anwendung, Einnahme, Dosierung, Nebenwirkungen, Aufbewahrung und Inhalt der Verpackung einteilen oder individuell in Absprache mit dem Kunden. Damit bietet der Beipackzettel eine optimale Orientierungshilfe: Die benötigten Informationen sind schnell gefunden und durch das kompakte Format kann die Packungsbeilage ganz einfach wieder in der Originalverpackung verstaut werden. Der Beipackzettel wurde für die Beilage in verschiedenen Arzneiverpackungen konzipiert. Auch in bestehende Abpacklinien fügt sich die neue Lösung reibungslos ein. Die Packungsbeilage ist konform zur Direktive 2004/27/EU, ...

  3. Merken

    Füllstandsmessgeräte

    Rubrik: Produktinformationen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1545 (2021))

    Füllstandsmessgeräte / pharmind • Produktinformationen
    Mit Lösungen für die Füllstandmessung sorgt Afriso *) stets für einen Überblick über die vorhandenen Bestände. Das Puls-Reflex-Füllstandmessgerät PulsFox® PMG 20 nutzt einen Mikrowellenimpuls, der sich entlang der Sonde bewegt. Bei wechselnden Medien ist kein Neuabgleich erforderlich. Zur kontinuierlichen Füllstandmessung von Flüssigkeiten und Schüttgütern ist der kapazitive Füllstandtransmitter CapFox® EFT 20 geeignet. Der kapazitive Füllstandgrenzschalter CapFox® ENT 21 besteht aus dem Elektronikmodul, das in ein robustes Edelstahlgehäuse integriert ist, und der Messelektrode. Der Ultraschalltransmitter SonarFox® UST 20 wiederum eignet sich für flüssige, breiartige und pastöse Medien. Die Art, Dichte und Temperatur des Mediums beeinflussen die Messung nicht, die einzige Voraussetzung ist eine ...

  4. Merken

    Zerkleinerer

    Rubrik: Produktinformationen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1545 (2021))

    Zerkleinerer / pharmind • Produktinformationen
    Der Gericke *) Nibbler ist ein Grob- und Vorzerkleinerer für einen breiten Anwendungsbereich. Er wird zum Deagglomerieren, Rezyklieren und Brechen/Zerkleinern von stückigen oder gefrorenen Produkten eingesetzt. Um die Benutzerfreundlichkeit weiter zu erhöhen, wurden das Gehäuse und der Raffelkorb komplett neu gestaltet. Dies ermöglicht nun einen noch besseren Zugang zu allen Bereichen des Geräts für Inspektion und Reinigung. Das Gerät verfügt über eine Metall-auf-Metall-Kontakterkennung. Wird ein Kontakt zwischen dem Raffelkorb und den Paddeln erkannt, wird ein Signal an die Steuerung gesendet, um die Stromversorgung des Antriebsmotors zu unterbrechen. Dies trägt zum Schutz der Prozessausrüstung und der Produkte bei und erhöht ...

  5. Merken

    Datenlogger

    Rubrik: Produktinformationen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1546 (2021))

    Datenlogger / pharmind • Produktinformationen
    Der EnviroLog-EV-16-Temperaturlogger von CiK *) ist geeignet, wenn große Warenmengen kosteneffizient überwacht werden müssen. Er zeichnet sich durch sein robustes und langlebiges ABS-Gehäuse aus und kann direkt in den USB-Port eines PC eingesteckt werden. Hierdurch wird automatisch ein detaillierter PDF-Report erstellt, damit am Zielort einfach und unkompliziert eine Datenauswertung stattfinden kann. Es ist keine spezielle Software erforderlich. Zusätzlich können die Daten optional mit der kostenlosen LogTag-Analyzer-Software detailliert analysiert werden. Der Logger misst und speichert Temperaturwerte in Echtzeit in einem Messbereich zwischen –30 °C und +70 °C, die Batterielebensdauer von ca. 6 Monaten ab dem Aktivierungszeitpunkt und seine Aufzeichnungsleistung bis 16 000 Messwerte sind selbst für ...

  6. Merken

    Etikettiermaschinen

    Rubrik: Produktinformationen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1546 (2021))

    Etikettiermaschinen / pharmind • Produktinformationen
    Die Etikettiermaschine ESF 60100 von Bausch + Ströbel *) für Flaschen und Vials hat eine Leistung von über 20 000 Objekten pro Stunde. Etikettiert werden können sowohl kleine 2R-Vials bis hin zu großen Liter-Flaschen. Auf dem modular aufgebauten Etikettenspender können 2 unterschiedliche Drucksysteme parallel eingerichtet werden, um eine Kennzeichnung auf verschiedenen Etikettenmaterialien ohne Umrüstung zu ermöglichen. Außerdem ist auch Druck und Etikettierung oben auf dem FlipCap möglich. Der Etikettenspender verfügt über einen Zwischenantrieb, der Spannungen am Etikettenband vermeidet. Schon zu Beginn überprüft die Anlage die Vials nach Farbe der Kappen und Füllstand. Vor dem Aufbringen des Etiketts wird kontrolliert, dass jedes Etikett mit richtiger Chargennummer, ...

  7. Merken

    Membranventile

    Rubrik: Produktinformationen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1546 (2021))

    Membranventile / pharmind • Produktinformationen
    Gemü *) hat sein erstes Single-Use-Membranventil Sumondo weiterentwickelt. Es ermöglicht nun eine noch schnellere und effizientere Wartung von Single-Use-Anlagen. Durch das neue Verbindungskonzept von Ventilantrieb und -körper reicht es für eine sichere Ventilfunktion aus, den Ventilantrieb in Offenstellung zu bringen. Dann muss nur noch die medienführende Einheit, bestehend aus Ventilkörper und aufgeschweißter Membran mittels Klemmring mit dem Ventilantrieb verbunden werden. Das Ventil ist einsatzbereit und kann betätigt werden. Soll die medienführende Einheit ausgetauscht werden, genügt es, das Ventil zu öffnen, den Klemmring wieder zu lösen und den Ventilantrieb in die Geschlossen-Position zu bringen. Die Komponenten können anschließend einfach voneinander ...

  8. Merken

    Pharma Trends 2022

    Rubrik: Streiflichter

    (Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1551 (2021))

    Sträter B

    Pharma Trends 2022 / Jahrestagung des FORUM Instituts – „in Berlin und online erlebbar“ · Sträter B · Sträter Rechtsanwälte, Bonn
    Für den 22. und 23. Nov. 2021 hatte FORUM zur traditionellen Jahrestagung „Pharma Trends 2022“ geladen, um einen Ausblick auf die Entwicklung des Pharmamarktes im Jahre 2022 zu geben. Die Jahrestagung wurde als Hybridveranstaltung mit Teilnehmern präsent vor Ort in Berlin und anderen online im Büro oder Homeoffice durchgeführt. Bedingt durch die vierte Coronawelle hat sich kurz vor und im Verlauf der Tagung der Anteil der Onlineteilnehmer und der Onlinereferenten erhöht. Dies hat besondere Herausforderungen für die Konferenztechnik geschaffen, die aber sehr gut gemeistert wurden, sodass die Veranstaltung erfolgreich unter der Leitung von Dr. Henriette Wolf-Klein (FORUM Institut) und Prof. ...

  9. Merken

    Anthropologie

    Rubrik: Aus Wissenschaft und Forschung

    (Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1556 (2021))

    Stoll G

    Anthropologie / Die ersten Menschen in Amerika · Stoll G · Filderstadt
    Adam kam aus Afrika, so der Titel eines Buches über die Entwicklung des Homo sapiens, und von dort aus verbreitete er sich über die Welt. Die letzte große Etappe führte ihn dann aus Sibirien nach Amerika, aber unklar ist nach wie vor, wann und wie das geschah. Die früher favorisierte Clovis-first-Hypothese, die lange als gefestigte Wahrheit galt, ist durch neuere Fundorte, die offenbar vor den Fundstellen in Clovis und Folsom besiedelt waren, weitgehend verworfen worden. Aber trotz der Unterstützung durch die Archäogenetik, die neue Einsichten in die Wanderwege des Menschen geliefert hat, ist die Besiedlung Amerikas nicht endgültig und schlüssig ...

  10. Merken

    Pro Generika

    Rubrik: In Wort und Bild

    (Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1562 (2021))

    Pro Generika / pharmind • In Wort und Bild
    Die Mitgliederversammlung von Pro Generika hat ihren Vorstand neu gewählt. Als Vorstandsvorsitzender löst Peter Stenico (Geschäftsführer, Sandoz Deutschland, Hexal/1A Pharma) den langjährigen Vorsitzenden Wolfgang Späth (Head Regulatory & External Affairs, Sandoz Deutschland) ab. Stenico bedankte sich bei den Mitgliedern für das ihm und dem gesamten Vorstand entgegengebrachte Vertrauen. Auch der aus dem Amt scheidende Wolfgang Späth dankte den Mitgliedern für das jahrelange Vertrauen. Zum neuen stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden wählte die Mitgliederversammlung Andreas Burkhardt (General Manager Teva Deutschland & Österreich). Als Beisitzer neu im Vorstand ist Ingo Werner (Head of Public Affairs & Market Access, Mylan Germany GmbH). Die Mitgliederversammlung bestätigte zudem ...

Sie sehen Artikel 9981 bis 9990 von insgesamt 11606