29.01.2021Im #3 BioM-Podcast berichtet Dr. Susanne Danhauser-Riedl, CMO beim Martinsrieder Biotechnologieunternehmen 4SC über Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie auf die Durchführung klinischer Studien.
29.01.2021Keine Corona-Impfung ohne Verschlussstopfen, die die hochreinen Ampullen steril verschließen und überwiegend auf Pharmapressen des pfälzischen Maschinenbauers Wickert gefertigt werden. Mittlerweile sind die ersten Anlagen im Einsatz und arbeiten auf Hochtouren.
01.02.2021Zum 1. Februar 2021 wird SÜDPACK die LPF Flexible Packaging B.V. („LPF“) von der Clondalkin Gruppe übernehmen. Das im niederländischen Grootegast ansässige Unternehmen ist führender Hersteller von Hochbarriere-Folien für sensible Produkte. LPF wurde 1907 gegründet und verfügt über langjährige Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von Verpackungsmaterialien. Die Akquisition ist für SÜDPACK ein weiterer wichtiger Baustein seiner langfristig ausgelegten Wachstumsstrategie.
29.01.2021Tecan has expanded the range of pipetting options for its Cavro® Magni Flex OEM liquid handling framework with the creation of the Air Restriction Pipettor (ARP). Complementing the existing liquid displacement option based on the Cavro Pulssar PBC Pump, this new offering is well suited to molecular biology, immunoassay and genomics applications – including molecular diagnostics – increasing the potential range of applications for this versatile development platform.
29.01.2021Die elektronische Patientenakte (ePA) ist seit Anfang des Jahres am Start: Was sie bringt? Mit dem Onkologen Prof. Christof von Kalle, Charité Universitätsmedizin Berlin, haben wir darüber gesprochen, welche Chancen in der Digitalisierung stecken und inwiefern sie Behandlungen besser machen kann. Aber auch, welcher Schaden und welches Leid aus – seiner Meinung nach – falsch verstandenem Datenschutz entsteht. Hier lesen Sie den ersten Teil des Interviews.
29.01.2021Toxys, Leiden University and Leiden University Medical Center have agreed immediately to commercialize and also develop further the ToxProfiler technology invented at the two institutions. ToxProfiler allows for rapid toxicity hazard identification of novel and existing drugs, chemicals, and other substances. Furthermore, ToxProfiler has the unique ability to provide detailed and quantitative information about the mode-of-action of such toxic substances. This new technology thereby enormously enlarges the portfolio of toxicity testing that Toxys can make available to the world, complementing the existing genotoxicity and repro-toxicity testing platforms of Toxys.
29.01.2021Hartz-IV-Empfänger sollen je zehn kostenlose FFP2-Masken bekommen. Hintergrund sind neue Corona-Schutzmaßnahmen für Busse, Bahnen und beim Einkaufen. Nach einem Bund-Länder-Beschluss vom 19. Januar sollen selbstgenähte Behelfsmasken oder Tücher nicht mehr erlaubt sein, stattdessen müssen FFP2-Masken oder die günstigeren OP-Masken getragen werden.
01.02.2021Faller Packaging bietet spezielle Pharma-Labels für niedrige Temperaturen. Die Labels sorgen dafür, dass wichtige Informationen und deren Lesbarkeit am Produkt während Lagerung und Transport gewahrt bleiben – zum Beispiel bei den dringend benötigten COVID-19-Impfstoffen.
29.01.2021Wie sich die Passform bestimmter Wirkstoffe optimieren lässt, damit sie länger an ihre Zielproteine binden und damit eine stärkere pharmakologische Wirkung entfalten, haben jetzt Wissenschaftler der Goethe-Universität Frankfurt zusammen mit Kollegen aus Darmstadt, Heidelberg, Oxford und Dundee (UK) am Beispiel so genannter Kinase-Hemmstoffe untersucht.
02.02.2021SKAN Stein AG, die Fertigungs- und Engineering Firma der SKAN Gruppe, stärkt ihre Kompetenz von Elektronenstrahl-Anwendungen und übernimmt von Comet Know-How und verbleibende Gewährleistungsverpflichtungen für bereits gelieferte 200-kV- und 300-kV-Elektronenstrahlkomponenten.
Sie sehen Artikel 10261 bis 10270 von insgesamt 19816