14.02.2024Im Jahr 1995 kam erstmals ein Wirkstoff auf den Markt, der mithilfe computerbasierter Methoden entwickelt wurde. Wo stehen wir fast drei Jahrzehnte später? Und welche Chancen und Herausforderungen hält die Anwendung von künstlicher Intelligenz in der Wirkstoffentwicklung in Zukunft noch bereit?
14.02.2024Labore auf dem neusten Stand sind entscheidend für die Entwicklung innovativer Therapien, für kürzere Markteinführungszeiten und höhere Zulassungsraten.
14.02.2024Nanophoton stärkt Brukers Portfolio an Forschungslösungen für die molekulare Mikroskopie.
14.02.2024Novartis plant, das Planegger Biotech-Unternehmen MorphoSys für 2,7 Milliarden Euro zu übernehmen. Der Schweizer Pharmakonzern zielt darauf ab, sich das vielversprechende Krebsmedikament Pelabresib zu sichern. Tafasitamab verkauft MorphoSys für 25 Mio. US-Dollar an Incyte.
14.02.2024Um die Arzneimittelsicherheit fortlaufend zu überwachen, werden Sicherheitsinformationen gesammelt und verarbeitet. Methoden aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) könnten dabei einige Prozesse beschleunigen.
14.02.2024GMP-Regularien sind in der Pharmaindustrie fester Bestandteil der Herstellung und Kontrolle. Die CMC-Regularien für die Erstellung von API-Dossiers sind etabliert. Verbesserungen in der ...
13.02.2024Metronidazol ist das am häufigsten angewendete Antibiotikum aus der Klasse der Nitroimidazole. Es wirkt bakterizid und antiparasitär auf anaerobe Bakterien und Protozoen. Als Teil einer Kombinationstherapie wird es etwa zur Helicobacter-pylori-Eradikation eingesetzt.
13.02.2024Novartis plant, das Planegger Biotech-Unternehmen MorphoSys für 2,7 Milliarden Euro zu übernehmen. Der Schweizer Pharmakonzern zielt darauf ab, sich das vielversprechende Krebsmedikament Pelabresib zu sichern. Tafasitamab verkauft MorphoSys für 25 Mio. US-Dollar an Incyte.
13.02.2024Die Bundesregierung will den Kapitalzugang für junge, innovative Technologie-Unternehmen erweitern. Damit sollen Startups, die z. B. in Künstliche Intelligenz, Klima-, Quanten- oder Biotechnologie investieren, noch stärker gefördert sowie die Exitmöglichkeiten für deutsche und europäische Start-ups vergrößert werden. Zudem sollen bestehende Kooperationen mit institutionellen Investoren vertieft und junge Startups beim Impact Investing unterstützt werden.
13.02.2024Um die Arzneimittelsicherheit fortlaufend zu überwachen, werden Sicherheitsinformationen gesammelt und verarbeitet. Methoden aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) könnten dabei einige Prozesse beschleunigen.
Sie sehen Artikel 2261 bis 2270 von insgesamt 19790