20.12.2017Internet of Things, Logistik 4.0, virtuelle Techniken und Smart Manufacturing - Megatrends verändern die Branche / Der Maschinen- und Anlagenbau gehört nach wie vor zu den innovativsten und forschungsintensivsten Branchen. Hier entsteht maßgeblich die Technologie von morgen und das erfordert gut ausgebildete Mitarbeiter. Das VDI Wissensforum bietet daher im Februar und März 2018 wieder zahlreiche neue Veranstaltungen zum Thema an. Vorab zeigen wir einige Highlights. (...)
20.12.2017Kostengünstige Methode von US-Forschern liefert brillante Bilder / Sauerstoffarmes Körpergewebe lässt sich mit Ultraschall lokalisieren. Das haben Forscher der University of Illinois http://illinois.edu herausgefunden. Damit gibt es eine neue, einfache Diagnosemöglichkeit für Krankheiten, bei denen sich im Körper sauerstoffarme Regionen herausbilden. Sie können auf Krebs oder drohende Infarkte hindeuten. (...)
21.12.2017Sichere und saubere Prozesse sind bei der Herstellung von Arzneien und Co. unerlässlich. Denn bei brennbaren Stäuben in Produktionsprozessen gibt es ein erhöhtes Explosionsrisiko – das gilt vor allem in der Pharmaindustrie. Mit den neuen Entlastungsventilen der Serie EVN3.0H bietet IEP Technologies eine hochwertige und kosteneffiziente Lösung zur flammenlosen Explosionsdruckentlastung. Der Explosionsschutzexperte des HOERBIGER Konzerns adressiert so speziell die sensiblen Anforderungen in der Arzneimittelherstellung. (...)
08.01.2018Alnylam Pharmaceuticals, Inc. (Nasdaq: ALNY), the leading RNAi therapeutics company, and Sanofi announced today a strategic restructuring of their RNAi therapeutics alliance to streamline and optimize development and commercialization of certain products for the treatment of rare genetic diseases. Specifically, Alnylam will obtain global development and commercialization rights to its investigational RNAi therapeutics programs for the treatment of ATTR amyloidosis, including patisiran and ALN-TTRsc02. Sanofi will receive royalties based on net sales of these ATTR amyloidosis products. (...)
08.01.2018Oft taucht in Führungskräfte Trainings die Frage auf, wie man die eigenen Mitarbeiter motivieren kann. Nun ist dies von außen eher schwierig, wenn diese gar nicht vorhanden ist, oder bereits im Laufe der Beschäftigungszeit verloren gegangen ist. Ziel muss es daher sein, rechtzeitig ein Umfeld zu schaffen, in dem Mitarbeiter erfolgreich sein können. Dies ist der einfachste Weg, um die Freude und die Lust an der Arbeit zu wecken und diese dauerhaft zu erhalten. Wer geht nicht gerne einer Tätigkeit nach, die ein Gefühl des Erfolges und der Selbstwirksamkeit mit sich bringt? (...)
08.01.2018Biopharmazeutika, gentechnisch hergestellte Medikamente, verhindern als Impfstoffe Krankheiten, sie revolutionieren als innovative Wirkstoffe deren Behandlung und sie tragen als kostengünstigere Biosimilars zur Bezahlbarkeit des Gesundheitswesens bei. Diese Hightech-Medikamente sind wirkungsvolle Waffen im Kampf gegen schwere Krankheiten. Ihre Erforschung, Entwicklung und Herstellung erfordert besondere Fähigkeiten und Expertise. (...)
08.01.2018Der Basler Pharmakonzern Roche hat mit dem US-Biopharmaunternehmen MacroGenics eine Forschungszusammenarbeit zur Entwicklung eines neuartigen bispezifischen Moleküls zur Behandlung von Krebs sowie Autoimmunstörungen und Infektionskrankheiten abgeschlossen. MacroGenics erhalte dabei von Roche eine Vorabzahlung von 10 Millionen US-Dollar, teilte das US-Unternehmen am Donnerstag mit. Zudem habe MacroGenics Ansprüche auf bis zu 370 Millionen US-Dollar aus künftigen Meilenstein-Zahlungen und Lizenzgebühren. (...)
08.01.2018Einige Affenarten können eine AIDS-Erkrankung dauerhaft verhindern, obwohl sie mit nahen Verwandten des HI-Virus infiziert sind. Die möglicherweise entscheidenden molekularen Unterschiede zum menschlichen Immunsystem hat nun eine internationale Forschergruppe bei einer Genomanalyse identifiziert: Anders als bei HIV-infizierten Menschen kommt es dadurch bei einigen Primatenarten zu keiner chronischen und damit schädlichen Immunreaktion. Ihre Studie haben die Wissenschaftler, darunter die Ulmer Virologen Professor Frank Kirchhoff und Juniorprofessor Daniel Sauter, in der Fachzeitschrift „Nature“ veröffentlicht. (...)
08.01.2018Der Pharmakonzern Pfizer stellt sein Programm zur Entwicklung neuer Mittel gegen Alzheimer und Parkinson ein. Wie das US-Unternehmen am Wochenende mitteilte, will es sich bei der Forschung neu aufstellen und Geld dort ausgeben, wo die Aussichten und die Erfahrung am größten sind. Im Zusammenhang mit der Entscheidung sollen demnach 300 Stellen in den Bundesstaaten Massachusetts und Connecticut wegfallen. Pfizer hat bereits viel Geld in die Alzheimer- und Parkinson-Forschung gesteckt. (...)
08.01.2018Experten von Metall+Plastic informieren auf der Lounges über aktuelle Trends und Entwicklungen in der pharmazeutischen Sterilverarbeitung. In den „Real Life Presentations“ erfahren die Zuhörer, wie sich Höchstanforderungen an die Sicherheit technisch perfekt umsetzen lassen und dabei Prozess- und Kosteneffizienz erzielt werden. (...)
Sie sehen Artikel 3541 bis 3550 von insgesamt 19790