Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 4341 bis 4350 von insgesamt 19808

In der Rubrik News haben wir 19808 Angebote für Sie gefunden

  1. Grillrauch hat seine Tücken: Rauchschwaden können buchstäblich unter die Haut gehen

    24.05.2018
    Ob Bratwurst, Lamm oder Schnitzel: Trotz regelmäßiger Warnungen vor möglichen Gesundheitsgefahren ist die Grilllust in Deutschland ungebrochen. Pro Jahr werden rund 100 Millionen Grillfeuer entfacht und der typische Geruch erfüllt Gärten und Parks. Chinesische Forscher haben nun entdeckt, dass diese Rauchschwaden buchstäblich unter die Haut gehen können. Selbst wer versucht, sie nicht einzuatmen, bekommt Ungesundes ab: Bestimmte, im Grillrauch hochsteigende krebserregende Stoffe werden durch die Haut sogar noch intensiver aufgenommen werden als durchs Inhalieren. (...)

  2. Novartis hofft auf EU-Zulassung für Gentherapie Kymriah bis Ende 2018

    25.05.2018
    Novartis bereitet sich auf den Start seiner neuartigen Gentherapie Kymriah auch in Europa vor. Wir hoffen auf eine Zulassung in der zweiten Hälfte des Jahres", sagte Novartis-Manager Pascal Touchon in einer Telefonkonferenz am Mittwoch. In den USA ist die sogenannte Car-T-Zelltherapie bereits bei zwei bestimmten Blutkrebsformen zugelassen. Erst Anfang Mai hatten die Schweizer dort grünes Licht für die Behandlung von Patienten mit grosszelligem B-Zell-Lymphom (DLBCL) erhalten. (...)

  3. Lanxess, Novartis und Algenuity besetzen Management-Positionen neu

    25.05.2018
    Der Spezialchemiekonzern Lanxess hat einen neuen Aufsichtsratsvorsitzenden. Bei Novartis kündigen sich Veränderungen in der Geschäftsleitung an und das Biotech-Unternehmen Algenuity präsentiert einen neuen Chief Scientific Officer. Dr. Matthias L. Wolfgruber ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender bei Lanxess. In seiner konstituierenden Sitzung wählte der Aufsichtsrat des Spezialchemie-Konzerns den promovierten Chemiker und ehemaligen Vorstandsvorsitzenden von Altana zum Nachfolger von Dr. Rolf Stomberg, der sein Mandat mit Ablauf der heutigen Hauptversammlung beendet hat. (...)

  4. Bundespatentgericht: Truvada-Schutzzertifikat ist nichtig

    25.05.2018
    Schon seit vergangenem Sommer sind in Deutschland Generika zum HIV-Präparat Truvada auf dem Markt. Hexal bietet sein Präparat in einem Modellprojekt zur HIV-Präexpositions-Prophylaxe sogar besonders günstig an. Dem Original-Hersteller Gilead missfällt die Konkurrenz mächtig. Er sieht sein Patent verletzt. Doch vor dem Bundespatentgericht musste das Unternehmen nun eine Schlappe hinnehmen: Denn dieses hält das ergänzende Schutzzertifikat für Truvada für nichtig. Rechtskräftig ist die Entscheidung noch nicht. (...)

  5. Diagnose per Computer: Gefährliche Krankheitserreger mithilfe maschinellen Lernens erkennen

    25.05.2018
    Per Computer erkennen, ob ein neu auftretender Salmonellenstamm eher eine gefährliche Infektion in der menschlichen Blutbahn oder eine Lebensmittelvergiftung verursacht – das kann ein neu entwickeltes maschinelles Lern-Tool. Die Software entstand im Rahmen eines internationalen Projekts von Wissenschaftlern des Wellcome Sanger Institute (Großbritannien), der University of Otago (Neuseeland) und des Helmholtz-Instituts für RNA-basierte Infektionsforschung (Würzburg), einem Tochterinstitut des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung in Kooperation mit der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. (...)

  6. Eier sind gesünder, als viele denken

    25.05.2018
    Eier galten jahrelang als kleine Sünde, die nur in Maßen genossen werden sollte - als Sonntags-Ei eben. Der Cholesteringehalt sei zu hoch, warnten Gesundheitsexperten. Das Herz leidet. Mittlerweile gilt das als überholt. Als die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) im vergangenen Jahr ihre zehn Regeln für gesunde Ernährung überarbeitete, strich sie den Hinweis, dass Eier nur in Maßen konsumiert werden sollten. Neue Studien deuten sogar in eine ganz andere Richtung hin als die früheren Warnungen: Kann ein Speiseplan voller Eier den Körper vor Krankheiten schützen? (...)

  7. Neue 70-Mikrometer-Düse für Videojet 1860 Continuous Inkjet-Drucker

    25.05.2018
    Videojet weiß, dass Hersteller hochwertige, gut lesbare und konsistente Kennzeichnungen für ihre Produkte benötigen. Um diesen Bedarf zu decken, hat Videojet Technologies, ein globaler Marktführer für Codierungs-, Kennzeichnungs- und Drucklösungen, eine neue 70-Mikrometer-Düse für den Continuous Inkjet (CIJ)-Drucker Videojet 1860 eingeführt, die Herstellern verschiedene Vorteile für die Kennzeichnung bietet. (...)

  8. Datensicherheit in der Cloud

    25.05.2018
    Endress+Hauser hat als erstes Industrieunternehmen die StarAudit-Zertifizierung erhalten. Das Angebot des Messtechnik-Spezialisten im Bereich Industrial Internet of Things (IIoT) wurde von EuroCloud mit vier Sternen zertifiziert. Im Rahmen der Zertifizierung wurden alle Teilbereiche, die für die Erhebung von Daten in den cloudbasierten Anwendungen relevant sind, überprüft. (...)

  9. Wie Crispr unsere Welt verändert

    25.05.2018
    In einer ehemaligen Fabrik aus rotem Backstein im New Yorker Stadtteil Brooklyn sitzen Menschen und basteln an Genen. Es sind Schüler und Lehrer, Künstler und Wissenschaftsfans. Sie bringen Mikroben zum Leuchten und veranlassen Pilze, schädlichen Smog in ungiftige Gase zu spalten. Das passiert im Nachbarschaftslabor «Genspace». Mit Pipetten, Petrischalen wollen sie durch Experimente etwas darüber lernen, wie man Erbanlagen, die Gene, verändert. Dazu benutzen sie auch ein Werkzeug, das das Potenzial hat, unsere Welt und uns Menschen zu revolutionieren: Crispr/Cas oder kurz Crispr. (...)

  10. Adipositas-Paradoxon: Übergewicht senkt Mortalität

    28.05.2018
    Patienten, die wegen einer Infektionskrankheit ins Spital eingeliefert werden, überleben rund doppelt so wahrscheinlich, wenn sie übergewichtig oder fettleibig sind. Für die Studien zum sogenannten Adipositas-Paradoxon haben die Forscher des Aarhus Universitetshospital die Daten von Patienten in Dänemark ausgewertet. Der Zusammenhang zwischen BMI und Sterblichkeit ist umstritten. Aus evolutionärer Sicht könnten Fettleibigkeit und die damit in Verbindung stehende proinflammatorische Abwehr gegen den Tod durch Infektionen schützen. (...)

Sie sehen Artikel 4341 bis 4350 von insgesamt 19808