Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 4351 bis 4360 von insgesamt 19808

In der Rubrik News haben wir 19808 Angebote für Sie gefunden

  1. Medigene holt sich Geld für Immuntherapie

    28.05.2018
    Das Biotech-Unternehmen Medigene hat durch die Ausgabe neuer Aktien rund 32 Millionen Euro eingenommen. Das Geld soll in die Forschung in der Immuntherapie gesteckt werden. Es seien 2,23 Millionen neue Aktien für 14,50 Euro das Stück platziert worden, teilte das Unternehmen am späten Donnerstagabend in Planegg mit. Damit steige das Grundkapital um rund 10 Prozent. Medigene hatte die Platzierung der Aktien am Donnerstag nach Handelsschluss an der Frankfurter Börse angekündigt. Der Platzierungspreis liegt etwas mehr als zwei Prozent unter dem Xetra-Schlusskurs vom Donnerstag. (...)

  2. Mediziner-Studie zu Kopfbällen: Leidet das Gehirn?

    28.05.2018
    Die Auswirkungen von Kopfbällen auf die Gesundheit von Fußballern sind das Thema einer Studie von Sportmedizinern aus Deutschland, der Schweiz und den USA. Derzeit werde bei 50 Profi-Sportlern untersucht, wie oft und wie sie köpfen, hieß es einer Mitteilung des Deutschen Olympischen Sportärztekongresses. Zu der Veranstaltung, die am Donnerstag in Hamburg begann, war der Leiter der Studie, der Paderborner Neurologe Claus Reinsberger, eingeladen. «Insbesondere von Kopfbällen, die nicht zu Gehirnerschütterungen führen, wissen wir noch nicht sicher, ob sie auch langfristig das Gehirn schädigen», erklärte Reinsberger. (...)

  3. Heilung durch Daten?

    28.05.2018
    iCarbonX hat sich zur Aufgabe gemacht, möglichst viele Daten über den Zustand des menschlichen Körpers zu sammeln und zur Frühdiagnose von Krankheiten zu verwenden. Das 2015 gegründete chinesische Startup, das am Freitag auf dem Programm der China-Reise von Bundeskanzlerin Angela Merkel im südchinesischen Shenzhen stand, will es seinen Kunden ermöglichen, jederzeit über ihren Gesundheitszustand informiert zu sein. Etwa mit Hilfe von DNA-, Speichel-, Blut- oder Urinproben soll für Nutzer eine digitale Karte des Körpers geschaffen werden, die über die Gesundheit informiert und bei Krankheiten frühzeitig warnt. (...)

  4. PTA PHARMA-TECHNISCHER APPARATEBAU MIT ÜBERZEUGENDEM PRODUKTPROGRAMM FÜR DIE PHARMAZEUTISCHE INDUSTRIE AUF DER ACHEMA 2018

    28.05.2018
    Seit über 30 Jahren ist die PTA Pharma-Technischer Apparatebau GmbH + Co. KG mit Expertise, technologischer Innovationskraft und hervorragender Verarbeitungsqualität „Made in Germany“ als zuverlässiger Partner und Komplettanbieter für Reinraumtechnik sowie individueller Sonderanlagen für die Pharma- und Lebensmittelindustrieinternational gefragt. Die innovativen PTA-Waschanlagen für das Reinigen, Sterilisieren und Silikonisieren pharmazeutischer Kunststoff- und Gummiteile sind weltweit einzigartig und bewähren sich bei führenden Pharmaherstellern erfolgreich im Einsatz. (...)

  5. GE verzehnfacht seine Produktionskapazität für Zellkulturmedien

    28.05.2018
    GE Healthcare Life Sciences verzehnfacht das jährliche Produktionsvolumen für pulverbasierende Zellkulturmedien in seiner Anlage in Pasching, Österreich. Diese neuen Produktionskapazitäten sollen die Lieferzuverlässigkeit von Produkten für die bio-pharmazeutischen Unternehmen in Europa verbessern und stärken. GE verdoppelt zeitgleich auch die Kapazitäten in seiner Anlage in Logan, Utah/USA, und erweitert das Dienstleistungsangebot der Niederlassung dahingehend, dass bio-pharmazeutische Firmen jetzt mit Stabilitätsdaten zu den individuell nach ihren Spezifikationen hergestellten Zellkulturmedien besser unterstützt werden können. (...)

  6. Studie: Schlafdefizit am Wochenende ausgleichen

    28.05.2018
    Schlafmangel kann auf Dauer krank machen. Wer allerdings wochentags zu wenig schläft, kann das Defizit am Wochenende ausgleichen – ohne dass die Gesundheit leidet. Das berichten schwedische Forscher. Ein über die Woche angehäuftes Schlafdefizit muss einer Studie zufolge keine gesundheitlichen Nachteile haben – sofern man die Bilanz am Wochenende wieder ausgleicht. Werde die fehlende Nachtruhe an freien Tagen nachgeholt, gehe Schlafmangel langfristig nicht mit einem erhöhten Sterberisiko einher, berichtet ein internationales Team von Schlafforschern im Journal of Sleep Research. (...)

  7. EU-Gesundheitsminister sprechen über Parallelimporte

    28.05.2018
    Ende April trafen sich im bulgarischen Sofia alle EU-Gesundheitsminister zu einem Gedankenaustausch über internationale gesundheitspolitische Themen. Nach Informationen von DAZ.online standen dabei auch die Parallelimporte im Fokus: Es ging darum, dass immer mehr Länder mit relativ niedrigen Arzneimittelpreisen gezwungen sind, Exportquoten für Arzneimittel einzuführen, weil andere Länder ganze Arzneimittelbestände aufkaufen. (...)

  8. Global Medical Device Manufacturing Outsourcing Market - Key Findings and Forecasts | Technavio

    28.05.2018
    Market research firm Technavio has announced the release of their latest report on the global medical device manufacturing outsourcing market. This new report will provide expert market insights for the forecast period 2018-2022. The report will follow up on Technavio’s previous report and provide an in-depth understanding of the market segments along with a detailed analysis of the competitive vendor landscape and the impact of prominent drivers and recent trends. (...)

  9. Veolia Water Technologies übernimmt Pionier der industriellen Wasseraufbereitung

    29.05.2018
    Zum 02.05.2018 hat das Celler Unternehmen die ehemalige Verdampfersparte der insolventen Antech Gütling Gruppe übernommen. Sämtliche Mitarbeiter der Sparte haben neue Arbeitsverträge erhalten und sind ab sofort vom Standort Stuttgart aus für ihre Kunden im Einsatz. Für Veolia Water Technologies Deutschland ist die Integration der gesamten Verdampfersparte ein strategisch wichtiger Schritt und eine hervorragende Gelegenheit. Denn mit dem Team der ehemaligen AGW Evaporation rund um den erfahrenen Vertriebsleiter Patrick Fischer baut das Unternehmen seine Kompetenzen im Bereich der Verdampferanlagen noch weiter aus. (...)

  10. Geringe Gesundheitskompetenz schadet der Gesundheit

    29.05.2018
    Für viele Menschen ist es schwierig, etwas über politische Veränderungen herauszufinden, die Auswirkungen auf die Gesundheit haben könnten. Einige haben Probleme zu entscheiden, ob eine Grippeimpfung notwendig ist. Und für manche ist es eine große Herausforderung, Informationen zu den eigenen Krankheitssymptomen zu finden. Dies kann negative Auswirkungen auf die eigene Gesundheit haben. (...)

Sie sehen Artikel 4351 bis 4360 von insgesamt 19808