Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 7941 bis 7950 von insgesamt 19808

In der Rubrik News haben wir 19808 Angebote für Sie gefunden

  1. Immuno-oncology and personalized medicine will continue to drive the pharmaceutical industry in 2020

    23.01.2020
    The pharmaceutical industry is mixed on the factors that will have the greatest positive impact on the industry in 2020, with patent expiry of biologics and vertical integration highlighted as some of the key areas of interest, says leading data and analytics company, GlobalData. According to the company’s latest annual outlook report, ‘The State of the Biopharmaceutical Industry – 2020’, about 20% of survey respondents respectively identified patent expiry of biologics and vertical integration as areas that were expected to support industry growth. (...)

  2. Dichtheitsprüfung von Einzelbauteilen

    23.01.2020
    Die Dichtheit von Reinräumen ist seit der VDI 2083-19 klar geregelt. Um die jeweiligen Grenzwerte zu erreichen, spielen vor allem eingebaute Komponenten, wie zum Beispiel Steckdosen oder Rauchmelder, eine wichtige Rolle. STZ EURO entwickelte einen eigenen Prüfstand zur Messung der Luftdurchlässigkeit einzelner Bauteile. Damit lässt sich klar definieren, welche Komponenten für welche Dichtheitsklassen geeignet sind. (...)

  3. Adipositas, Herzkrankheiten oder Diabetes könnten übertragbar sein

    22.01.2020
    Krankheiten wie Herz-Kreislauferkrankungen, Krebs oder bestimmte Lungenkrankheiten zählen heute zu den häufigsten nicht-natürlichen Todesursachen und machen etwa 70 Prozent der Todesfälle weltweit aus. Sie werden von der Weltgesundheitsorganisation WHO als nicht-übertragbar definiert, weil man (...)

  4. Japanischer Immunologe erhält Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Preis 2020

    22.01.2020
    Der japanische Immunologe Shimon Sakaguchi (69) wird am 14. März 2020 mit dem 120.000 Euro dotierten Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Preis in der Frankfurter Paulskirche geehrt. Das gab der Stiftungsrat der Paul Ehrlich-Stiftung bekannt. Sakaguchi, der an der Osaka-Universität forscht (...)

  5. Global Heparin Market 2020-2024 | Evolving Opportunities with Aspen Pharmacare Holdings Ltd. and Baxter International Inc. | Technavio

    23.01.2020
    Technavio has been monitoring the global heparin market since 2015 and the market is poised to grow by USD 941.2 million during 2020-2024, progressing at a CAGR of almost 3% during the forecast period. Read the 166-page report with TOC on “Heparin Market Analysis Report by Geography (Asia, Europe, North America, and ROW), Product (low-molecular-weight heparin and others), Route of Administration (subcutaneous injection and intravenous/infusion), and the Segment Forecasts, 2020-2024”. (...)

  6. Digitalisierungspatient Arztpraxis?

    22.01.2020
    Die Digitalisierung macht auch vor dem Gesundheitswesen nicht Halt. Gerade erst hat der Bundestag mit der Verabschiedung des „Digitale-Versorgung-Gesetzes“ (DVG) den Weg für mehr Digitalisierung geebnet. Ob Telemedizin, E-Rezepte, Online-Terminvereinbarung oder die Web-Sprechstunde – neue Technologien gibt es dafür theoretisch viele. Aber wie ist es um das Angebot an digitalen Gesundheitsanwendungen wirklich bestellt? Und wie kommen diese am Ende bei den Patient*innen an? Welche Services werden bereits genutzt und was bringt die Zukunft? (...)

  7. LOUNGES 2020: ADS-TEC präsentiert die MMT/MMD8000 Serie und das neue Display MMD9016 für höchste Hygiene-Anforderungen

    22.01.2020
    Vom 28. bis 30. Januar zeigt ADS-TEC zum zweiten Mal auf der LOUNGES 2020 (vormals Teilmesse „Hygienic Design Expo“) dem Fachpublikum seine Hygiene-IPC-Lösungen. Die LOUNGES in Karlsruhe ist eine branchenübergreifende Plattform für reine, hygienische oder sterile Umgebungsbedingungen in Fertigungsprozessen sowie anderen kontaminationsrelevanten Bereichen. (...)

  8. Geschlossene Augen helfen beim Konzentrieren

    22.01.2020
    Wissenschaftler aus Lübeck schränken erwarteten Effekt in Bezug auf Gehirnleistung aber ein / Das Schließen der Augen sorgt für eine schärfere Trennung von relevanten sowie störenden akustischen Signalen im Gehirn und steigert somit die Konzentrationsfähigkeit. Zu dem Schluss kommen Forscher der Universität zu Lübeck http://uni-luebeck.de im Zuge von Tests mit Probanden im Labor, deren Gehirnaktivität mittels Elektroenzephalografie (EEG) überwacht wurde. (...)

  9. Bauchfett erhöht Risiko eines weiteren Infarkts

    22.01.2020
    Daten von 22.000 Patienten nach erster Attacke ausgewertet - Männer stärker betroffen / Überlebende eines Herzinfarkts, die zu viel Fett um die Taille haben, verfügen laut einer Studie des Karolinska Institutet http://ki.se/en über ein erhöhtes Risiko eines weiteren Infarkts. Frühere Studien hatten bereits nachgewiesen, dass abdominale Adipositas ein wichtiger Risikofaktor für den ersten Infarkt ist. Bisher war der Zusammenhang zwischen dieser Art der Fettleibigkeit und dem Risiko eines weiteren Infarkts oder eines Schlaganfalls noch nicht erforscht. (...)

  10. 11 Mio. Euro für die Behandlung akuter und chronischer Lebererkrankungen

    23.01.2020
    Präklinische Daten zeigen die Wirksamkeit von MKK4-Inhibitoren im Bereich der Leberregeneration sowie experimentellen Modellen aktuer und chronischer Lebererkrankungen.HepaRegeniX GmbH, eine präklinische Biotechfirma, die eine neuartige Therapie für die Behandlung akuter und chronischer Lebererkrankungen. (...)

Sie sehen Artikel 7941 bis 7950 von insgesamt 19808