Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 51 bis 60 von insgesamt 89

In der Rubrik Bücher haben wir 89 Bücher für Sie gefunden

    Grundlagen für die Fehlerbewertungslisten von Packmitteln | Bundle ...

    zzgl. Steuern: 117,76 € inkl. Steuern: 126,00 €

    Unverzichtbar im Herstellungs- und Verarbeitungsbetrieb:
    die Grundlagen für die Fehlerbewertungslisten von Packmitteln

    Die Packmittel-Fehlerbewertungslisten sind für eine effiziente und strukturierte Durchführung der Qualitätssicherung obligatorisch. Die Fehlerbwertungslisten bieten eine Hilfestellung für den Umgang zwischen Hersteller bzw. Lieferant und Verwender (Kunde).

    Namhafte Experten aus der Verpackungsprüfung in der Pharmaindustrie haben für die Qualitätssicherung von Packmitteln jeweils umfangreiche und detaillierte Unterlagen erarbeitet. Die Fehlerbewertungslisten orientieren sich an den GMP-Regeln, Arzneibüchern (EP, USP, JP), gesetzlichen Vorgaben und Direktiven sowie technischen Normen EN ISO 2859-1, DIN EN ISO 15378, ANSI Z1.4 (ehemals MILSTD 105). Fehlerklassifizierungen, Stichprobentabellen sowie detaillierte Beschreibungen der Prüfungsmethoden erleichtern die praktische Arbeit.
    Schwerpunkt dieser Grundlagen-Ausgabe ist die Erklärung und Herleitung der in den einzelnen Fehlerbewertungslisten angegebenen Stichprobentabellen. Des Weiteren bietet dieser Band einen kurzen Abriss über statistische Methoden zur Qualitätssicherung.
     
    Die vorliegende Neuauflage wurde den aktuellen Vorgaben sowie dem heutigen Stand der Technik und des Wissens entsprechend grundlegend überarbeitet und erweitert.

    Das Bundle besteht aus einem Buch und einer PDF-Datei.

    Lieferbar ab: sofort
    Artikel-Nr: 750125BundlePDF
    Reihe: Schriftenreihe Qualitätssicherung von pharmazeutischen und kosmetischen Packmitteln
    Herausgeber: AKP (Arbeitskreis Packmittel)
    Autor: Gössl, R; Horst, S
    Sprache: zweisprachig (deutsch - englisch)
    Auflage / Erscheinungsjahr: 5. Auflage 2017
    Umfang: 166 Seiten mit PDF Download
    Format, Einband: 24 x 17 cm, Softcover
    ISBN: 978-3-87193-446-9

    Zielgruppen

    • Pharmazeutische Industrie
    • Kosmetikindustrie
    • Zulieferindustrie
    • Lohnhersteller (Herstell- und Verarbeitungsbetriebe)
    • Landesbehörden / Überwachungsämter

    Fehlerbewertungsliste für Versandpackmittel aus Wellpappe | PDF

    zzgl. Steuern: 59,81 € inkl. Steuern: 64,00 €

    Unverzichtbar im Herstellungs- und Verarbeitungsbetrieb:
    Checkliste und Arbeitsanleitung für die Prüfung von Packmitteln.

    Die Packmittel-Fehlerbewertungslisten sind für eine effiziente und strukturierte Durchführung der Qualitätssicherung obligatorisch. Namhafte Experten aus der Verpackungsprüfung in der Pharma- und Kosmetikindustrie haben für die Qualitätssicherung von Packmitteln jeweils umfangreiche und detaillierte Unterlagen erarbeitet.

    Die Fehlerbewertungslisten orientieren sich an den GMP-Regeln, Arzneibüchern (EP, USP, JP), gesetzlichen Vorgaben und Direktiven sowie technischen Normen z.B. EN ISO 2859-1, DIN EN ISO 15378, ANSI Z1.4 (ehemals MILSTD 105). Fehlerklassifizierungen, Stichprobentabellen sowie detaillierte Beschreibungen der Prüfungsmethoden erleichtern die praktische Arbeit.

    Die vorliegende Reihe behandelt alle gängigen Werkstoffe von Primärpackmitteln, wie z. B. Glas, Kunststoff, Gummi, Aluminium.

    Lieferbar ab: sofort
    Artikel-Nr: 750363PDF
    Reihe: Schriftenreihe Qualitätssicherung von pharmazeutischen und kosmetischen Packmitteln
    Herausgeber: AKP (Arbeitskreis Packmittel)
    Autor: Rimkus, F R; Bartels, J
    Sprache: zweisprachig (deutsch - englisch)
    Auflage / Erscheinungsjahr: 3. Auflage 2008
    Umfang: 80 Seiten PDF
    Format, Einband: 24 x 17 cm
    ISBN: 978-3-87193-455-1

    Zielgruppen

    • Pharmazeutische Industrie
    • Kosmetikindustrie
    • Zulieferindustrie
    • Lohnhersteller (Herstell- und Verarbeitungsbetriebe)
    • Landesbehörden / Überwachungsämter

    Fehlerbewertungslisten für Sekundärpackmittel

    zzgl. Steuern: 78,50 € inkl. Steuern: 84,00 €

    Unverzichtbar im Herstellungs- und Verarbeitungsbetrieb: Fehlerbewertungslisten für Packmittel.

    Die Packmittel-Fehlerbewertungslisten sind für eine effiziente und strukturierte Durchführung der Qualitätssicherung obligatorisch. Die Fehlerbwertungslisten bieten eine Hilfestellung für den Umgang zwischen Hersteller bzw. Lieferant und Verwender (Kunde).

    Experten aus der Verpackungsprüfung in der Pharmaindustrie haben für die Qualitäts-sicherung von Packmitteln jeweils umfangreiche und detaillierte Unterlagen erarbeitet. Die Fehlerbewertungslisten orientieren sich an den GMP-Regeln, Arzneibüchern (EP, USP, JP), gesetzlichen Vorgaben und Direktiven sowie technischen Normen EN ISO 2859-1, DIN EN ISO 15378, ANSI Z1.4 (ehemals MILSTD 105).

    Fehlerklassifizierungen, Stichprobentabellen sowie detaillierte Beschreibungen der Prüfungsmethoden erleichtern die praktische Arbeit.
    Die vorliegende Neuauflage wurde gemäß den aktuellen Vorgaben sowie dem heutigen Stand der Technik und des Wissens grundlegend überarbeitet und in den Fehlerbewertungslisten ergänzt.

    Lieferbar ab: sofort
    Artikel-Nr: 750136
    Reihe: Schriftenreihe Qualitätssicherung von pharmazeutischen und kosmetischen Packmitteln
    Herausgeber: AKP (Arbeitskreis Packmittel)
    Autor: Harl M; Küttner O; Lange S
    Sprache: zweisprachig (deutsch - englisch)
    Auflage / Erscheinungsjahr: 6. Auflage 2017
    Umfang: 144 Seiten
    Format, Einband: 24 x 17 cm, Softcover
    ISBN: 978-3-87193-445-2

    Zielgruppen

    • Pharmazeutische Industrie
    • Kosmetik-Industrie
    • Zulieferindustrie
    • Lohnhersteller (Herstell- und Verarbeitungsbetriebe)
    • Landesbehörden / Überwachungsämter

    Fehlerbewertungslisten für Sekundärpackmittel | PDF

    zzgl. Steuern: 78,50 € inkl. Steuern: 84,00 €

    Unverzichtbar im Herstellungs- und Verarbeitungsbetrieb: Fehlerbewertungslisten für Packmittel.

    Die Packmittel-Fehlerbewertungslisten sind für eine effiziente und strukturierte Durchführung der Qualitätssicherung obligatorisch. Die Fehlerbwertungslisten bieten eine Hilfestellung für den Umgang zwischen Hersteller bzw. Lieferant und Verwender (Kunde).

    Experten aus der Verpackungsprüfung in der Pharmaindustrie haben für die Qualitäts-sicherung von Packmitteln jeweils umfangreiche und detaillierte Unterlagen erarbeitet. Die Fehlerbewertungslisten orientieren sich an den GMP-Regeln, Arzneibüchern (EP, USP, JP), gesetzlichen Vorgaben und Direktiven sowie technischen Normen EN ISO 2859-1, DIN EN ISO 15378, ANSI Z1.4 (ehemals MILSTD 105).

    Fehlerklassifizierungen, Stichprobentabellen sowie detaillierte Beschreibungen der Prüfungsmethoden erleichtern die praktische Arbeit.
    Die vorliegende Neuauflage wurde gemäß den aktuellen Vorgaben sowie dem heutigen Stand der Technik und des Wissens grundlegend überarbeitet und in den Fehlerbewertungslisten ergänzt.

    Lieferbar ab: sofort
    Artikel-Nr: 750136PDF
    Reihe: Schriftenreihe Qualitätssicherung von pharmazeutischen und kosmetischen Packmitteln
    Herausgeber: AKP (Arbeitskreis Packmittel)
    Autor: Harl M; Küttner O; Lange S
    Sprache: zweisprachig (deutsch - englisch)
    Auflage / Erscheinungsjahr: 6. Auflage 2017
    Umfang: 144 Seiten PDF
    Format, Einband: 24 x 17 cm
    ISBN: 978-3-87193-452-0

    Zielgruppen



    • Pharmazeutische Industrie
    • Kosmetik-Industrie
    • Zulieferindustrie
    • Lohnhersteller (Herstell- und Verarbeitungsbetriebe)
    • Landesbehörden / Überwachungsämter

    Fehlerbewertungslisten für Sekundärpackmittel (Buch + PDF)

    zzgl. Steuern: 117,76 € inkl. Steuern: 126,00 €

    Unverzichtbar im Herstellungs- und Verarbeitungsbetrieb: Fehlerbewertungslisten für Packmittel.

    Die Packmittel-Fehlerbewertungslisten sind für eine effiziente und strukturierte Durchführung der Qualitätssicherung obligatorisch. Die Fehlerbwertungslisten bieten eine Hilfestellung für den Umgang zwischen Hersteller bzw. Lieferant und Verwender (Kunde).

    Experten aus der Verpackungsprüfung in der Pharmaindustrie haben für die Qualitäts-sicherung von Packmitteln jeweils umfangreiche und detaillierte Unterlagen erarbeitet. Die Fehlerbewertungslisten orientieren sich an den GMP-Regeln, Arzneibüchern (EP, USP, JP), gesetzlichen Vorgaben und Direktiven sowie technischen Normen EN ISO 2859-1, DIN EN ISO 15378, ANSI Z1.4 (ehemals MILSTD 105).

    Fehlerklassifizierungen, Stichprobentabellen sowie detaillierte Beschreibungen der Prüfungsmethoden erleichtern die praktische Arbeit.
    Die vorliegende Neuauflage wurde gemäß den aktuellen Vorgaben sowie dem heutigen Stand der Technik und des Wissens grundlegend überarbeitet und in den Fehlerbewertungslisten ergänzt.

    Lieferbar ab: sofort
    Artikel-Nr: 750136BundlePDF
    Reihe: Schriftenreihe Qualitätssicherung von pharmazeutischen und kosmetischen Packmitteln
    Herausgeber: AKP (Arbeitskreis Packmittel)
    Autor: Harl M; Küttner O; Lange S
    Sprache: zweisprachig (deutsch - englisch)
    Auflage / Erscheinungsjahr: 6. Auflage 2017
    Umfang: 144 Seiten mit PDF Download
    Format, Einband: 24 x 17 cm, Softcover
    ISBN: 978-3-87193-441-4

    Zielgruppen

    • Pharmazeutische Industrie
    • Kosmetik-Industrie
    • Zulieferindustrie
    • Lohnhersteller (Herstell- und Verarbeitungsbetriebe)
    • Landesbehörden / Überwachungsämter

    Pharmazeutische Packmittel

    zzgl. Steuern: 68,00 € inkl. Steuern: 72,76 €
    Primär-/Sekundärpackmittel · Qualität · Regulatorische Anforderungen

    Die überarbeitete und erweiterte 2. Auflage dieses Grundlagenwerks geht auf alle Fragen rund um Pharmazeutische Packmittel ein.
    Von den regulatorischen Anforderungen bis hin zum Einfluss von Primärpackmitteln auf die Stabilität eines Arzneimittels. Eigenschaften und Qualitätsanforderungen für die wichtigsten pharmazeutischen Primär-, Sekundär- und Tertiärpackmittel, wie z. B. Hütten- und Röhrenglas, Kunststoff, Elastomere, Aluminium, Faltschachteln oder Pappe werden ausführlich erläutert.

    Dr. iur. Martin W. Wesch informiert umfassend über die rechtlichen Aspekte bei der Packmittelherstellung und -verarbeitung, bei der Wareneingangskontrolle, der Kennzeichnung bis hin zum aktuellen Stichwort Arzneimittelfälschungen.

    Neu in der 2. Auflage:
    Glas-Delaminierung; Fehlererkennung mittels bildgebender Verfahren; Verpackung als Kontaminationsrisiko im Reinraum.
    Ein nützliches Handbuch sowohl für Berufseinsteiger als auch für erfahrene Praktiker.

    Lieferbar ab: sofort
    Artikel-Nr: 740502
    Reihe: ecv basics
    Herausgeber: Rimkus F. R.; Stieneker F.
    Autor: Bosch, B; Breunig, A; Fosse, L; Haindl, H; Höwer-Fritzen, H; Kofler, H; Kresse, M; Mock, H; Nabers, A; Rimkus, F R; Rüger, K; Schaller, A; Schindler , H-G; Stern, T; Strubl, Ch; Welzhofer, K; Wesch, M W
    Sprache: Deutsch
    Auflage / Erscheinungsjahr: 2. Auflage 2017
    Umfang: 456 Seiten
    Format, Einband: 15,3 x 23 cm, Softcover
    ISBN: 978-3-87193-439-1

    Zielgruppen

    • Pharmazeutische und chemische Industrie
    • Kosmetikindustrie
    • Zulieferindustrie
    • Lohnhersteller (Herstell- und Verarbeitungsbetriebe)
    • Maschinen- und Anlagenbauer
    • Landesbehörden / Überwachungsämter

    Arzneimittelentwicklung

    zzgl. Steuern: 63,55 € inkl. Steuern: 68,00 €

    Wie entsteht ein Arzneimittel ...? Welche Schritte braucht es von der 1. Idee bis zum zugelassenen Medikament?

    Forschende Arzneimittelunternehmen verfolgen aufmerksam die Entwicklung neuer Ideen zu Krankheitsmechanismen und potenziellen Targets in der akademischen Wissenschaft. Erscheint ein Target vielversprechend, beginnt im Forschungslabor die Suche nach einem passenden pharmakologisch aktiven Molekül. Verständlich erklärt der Autor die spannende Welt der Arzneimittelforschung und den weiten Weg vom Kandidatenmolekül zum fertigen Medikament.

    Aus dem Inhalt: Grundlagenforschung | Präklinische und klinische Entwicklung | Klinische Prüfungen | Gesetzliche und regulatorische Rahmenbedingungen

    Die Suche nach dem Erfolgsrezept: Krankheitsbildung, Therapieoptionen und Entwicklungserfolge | Ökonomische Aspekte, Finanzierung und Budget | Innovative Konzepte

    Eine Einführung für alle, die sich einen Überblick verschaffen wollen über die Phasen, die ein Arzneimittel von seiner Entstehung bis zur Marktreife durchläuft.

    Lieferbar ab: sofort
    Artikel-Nr: 738201
    Autor: Klüglich, M
    Sprache: Deutsch
    Auflage / Erscheinungsjahr: 1. Auflage 2018
    Umfang: 256 Seiten
    Format, Einband: 17 x 24 cm, Softcover
    ISBN: 978-3-87193-458-2

    Zielgruppen

    • Management und Quereinsteiger in allen Bereichen der pharmazeutischen Industrie und Zulieferindustrie
    • interessierte Mediziner
    • Pharmazeuten
    • Pharmatechniker und Laien; für die betriebliche Aus- und Weiterbildung geeignet

    21c Quality Management in the Pharmaceutical Industry

    zzgl. Steuern: 89,00 € inkl. Steuern: 95,23 €

    The Journey from Compliance to Excellence

    Wie gelingt Qualitätssicherung und Operational Excellence im täglichen Pharmabusiness?

    Kenner der von Prof. Friedli herausgegeben Grundlagenwerke zur Operational Excellence lesen hier die Fortführung seiner Forschungen an der Universität St. Gallen (Schweiz): die Resultate einer Benchmark-Studie zum Qualitätsmanagement in der pharmazeutischen Industrie sowie eines Forschungsprojekts über Qualitätsmetriken.

    Diese Studienergebnisse werden in praktische Handlungsempfehlungen für den Anwender umgesetzt. Neben dem ganzheitlichen Systemansatz bietet das Buch einen Blick in die Zukunft des Qualitätsmanagements in der pharmazeutischen Industrie.

    Lieferbar ab: sofort
    Artikel-Nr: 735301
    Reihe: Der Pharmazeutische Betrieb
    Herausgeber: Friedli T, Basu P K, Mänder C, Calnan N
    Autor: Friedli T, Basu P K, Mänder C, Calnan N
    Sprache: Englisch
    Auflage / Erscheinungsjahr: 1. Auflage 2018
    Umfang: 288 Seiten
    Format, Einband: 17 x 24 cm, Hardcover
    ISBN: 978-3-87193-457-5

    Zielgruppen

    • Top-Management in der pharmazeutischen, kosmetischen und chemischen Industrie und Zulieferindustrie
    • Management in der Qualitätssicherung / QA und Operational Excellence
    • Universitäten / Fachhochschulen
    • Unternehmensberatungen
    • Behörden
    • Verbände / Organisationen

    Die Qualified Person | 2. Auflage

    zzgl. Steuern: 68,00 € inkl. Steuern: 72,76 €

    Aus den europäischen und nationalen gesetzlichen Anforderungen ergeben sich für eine Sachkundige Person zahlreiche umfassende Aufgaben und vor allem ein hohes Maß an Verantwortung für die Qualität von Arzneimitteln und klinischen Prüfpräparaten.

    Gleichzeitig werden laufend Gesetze, Verordnungen und Vorgaben der EU überarbeitet und angepasst – gerade auch mit Relevanz für die Sachkundige Person. So muss eine Sachkundige Person gemäß Arzneimittelgesetz (AMG) die nötigen Qualifikationen erbringen und stets auf dem aktuellen Stand aller relevanten Entwicklungen und regulativen Anforderungen sein, um ihre Funktion im Sinne des geltenden anwendbaren Arzneimittelrechts wahrnehmen zu können.

    Autoren aus Industrie, Behörden und Rechtsberatung vermitteln in dieser PTJ-Ausgabe wieder Expertenwissen und praktische Lösungsansätze für die tägliche Arbeit der Sachkundigen Person.

    Neu in der 2. Auflage 2018:

    • Haftung und Versicherung der Sachkundigen Person
    • Gesetzliche Regelungen und neue regulatorische Anforderungen
    • OOS-Ergebnisse
    • Prüfpräparate
    • Supply Chain
    • Herausforderung Lieferantenqualifizierung: der chinesische Markt
    • Amtliche deutsche Übersetzung des Annex 16 zum EU-GMP-Leitfaden (15.04.2016) (BAnz. vom 03.11.2017) 

    Das pharma technologie Journal ist zugleich Praxisbericht und Nachschlagewerk, es ermöglicht so eine effiziente Umsetzung von GMP-Anforderungen im betrieblichen Alltag. Die wissenschaftliche Schriftenreihe behandelt in Form von Einzelbänden jeweils spezielle Themen aus der pharmazeutischen Technologie. Die Ausgaben werden von einem wissenschaftlichen Beirat ausgewählt und von Concept Heidelberg herausgegeben.

    Lieferbar ab: sofort
    Artikel-Nr: 761202
    Reihe: pharma technologie journal
    Herausgeber: Concept Heidelberg
    Autor: Anhalt E; Allhenn D; Janssen I; Kunze O; Moeller Y; Pahlen B; Renger B; Schmitt W; Schönfeld F; Schuh M; Wesch M W
    Sprache: Deutsch
    Auflage / Erscheinungsjahr: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage 2018
    Umfang: 160 Seiten
    Format, Einband: 17 x 24 cm, Softcover
    ISBN: 978-3-87193-460-5

    Zielgruppen

    • Sachkundige Personen / QPs
    • Leiter und Mitarbeiter in Qualitätsmanagement, Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung
    • Pharmaunternehmen
    • Zulieferindustrie
    • Behörden/Überwachungsämter
    • Hochschulen/Universitäten
    • Planungs- und Beratungsunternehmen

    Druckluft in der pharmazeutischen Industrie

    zzgl. Steuern: 9,25 € inkl. Steuern: 9,90 €

    Pharmazeutische Druckluft – interdisziplinär.

    Zunehmend rückt die Qualität der im Prozess eingesetzten Druckluft in den Fokus von Auditoren und Inspektoren: Mangels ausreichend spezifischer gesetzlicher Regelungen und Richtlinien blieben Fragen der GMP-gerechten Gestaltung von Herstellung, Prüfung und Verwendung von Druckluft bisher offen.

    Diese interdisziplinäre Darstellung zur Pharmazeutischen Druckluft bietet hier das notwendige Instrumentarium mit Best Practices-Empfehlungen unter Berücksichtigung sowohl der technischen Möglichkeiten als auch der pharmazeutischen Anforderungen. Praxisbeispiele verdeutlichen dabei das Vorgehen. Im Anhang wird die Versorgung und Anwendung von Druckluft für die Pharmaindustrie aus Herstellersicht vorgestellt.

    Lieferbar ab: sofort
    Artikel-Nr: 737101
    Autor: Werner, D; Ruppelt, E; Koehler, D
    Sprache: Deutsch
    Auflage / Erscheinungsjahr: 1. Auflage 2018
    Umfang: 216 Seiten
    Format, Einband: 17 x 24 cm, Softcover
    ISBN: 978-3-87193-461-2

    Zielgruppen

    • Pharmazeutische Verfahrenstechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Zulieferindustrie
    • Maschinen- / Anlagenbau 
    • Auftragshersteller (Herstell- und Verarbeitungsbetriebe)
    • Hochschulen / Fachhochschulen
    • Landesbehörden / Überwachungsämter

Sie sehen Artikel 51 bis 60 von insgesamt 89