Rubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 02, Seite 235 (2022))
Aktivitäten des PRAC / Aktuelle Empfehlungen des Ausschusses für Risikobewertung im Bereich der Pharmakovigilanz der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) · Thurisch B, Sickmüller B · Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) e. V., BerlinRubrik: Gesetz und Recht
(Treffer aus pharmind, Nr. 02, Seite 240 (2022))
Rechtsgrundlagen für die Vertragsbeziehungen zu einer externen Sachkundigen Person / Renger und Wesch • Vertragsbeziehungen zu einer externen QP · Renger B1, Wesch M2 · 1Bernd Renger Consulting, Radolfzell und Wesch & Buchenroth Partnerschaftsgesellschaft mbB, StuttgartRubrik: Gesetz und Recht
(Treffer aus pharmind, Nr. 02, Seite 245 (2022))
Essentials aus dem Pharma- und Sozialrecht / Geplante Abschaffung von § 219a StGB und das Heilmittelwerberecht · Bitter H · Ehlers, Ehlers & Partner Rechtsanwaltsgesellschaft mbB, MünchenRubrik: Tagungsberichte
(Treffer aus pharmind, Nr. 02, Seite 247 (2022))
Klinische Forschung for Future – nach der Pandemie und vor der CTR / Bericht über das 29. Symposium des Bundesverbands Medizinischer Auftragsinstitute (BVMA) e. V. am 26. Nov. 2021 als Hybridveranstaltung · Hammer A, Karl A · Winicker Norimed GmbH, Nürnberg/München und BVMA e. V.Rubrik: GMP-Aspekte in der Praxis
(Treffer aus pharmind, Nr. 02, Seite 258 (2022))
Beurteilung von Verunreinigungen in Wirkstoffen („Impurity Assessment“) / Veit • Verunreinigungen in Wirkstoffen · Veit M · Alphatopics GmbH, KauferingRubrik: Originale
(Treffer aus pharmind, Nr. 02, Seite 264 (2022))
Hubmayr D | Banerjee N | van Wijngaarden J | Manzano T
Generierung synthetischer Batch-Daten durch künstliche Intelligenz / Hubmayr et al. • Synthetische Batch-Daten durch KI · Hubmayr D1, Banerjee N2, van Wijngaarden J3, Manzano T3 · 1CSL Behring AG, Bern und Fakultät für Informatik und Elektrotechnik. Universität Maryland, Schweiz und Aizon Inc., Baltimore County und Baltimore und Maryland und USA und Barcelona und SpanienRubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 02, Seite 271 (2022))
Laborhomogenisatoren / pharmind • Produktinformationen
Der TriplexPanda Laborhomogenisator von GEA *) ist eine 3-Kolben-Tischmaschine zur Produktentwicklung und für kleine Produktionschargen zwischen 1 l/h und 100 l/h. Dank der Kombination aus hochwertigem und leistungsfähigem Super-Duplex-Edelstahl und speziellen, hochverschleißfesten Materialien ist die Maschine für eine Vielzahl von Produkten geeignet: z. B. klebrige oder hochviskose Emulsionen, Präparate mit Mikro- und Nanofasern sowie stückige oder kristalline Produkte. Reduzierte Vibrationen sorgen außerdem für eine schonende Verarbeitung sowie einen ruhigen Betrieb. Der Zylinderblock garantiert durch seine CIP-Fähigkeit eine vollständige Reinigbarkeit ohne Toträume. Die Einheit ist in 2 Ausführungen für den kontinuierlichen Betrieb bis 400 bar mit einem max. Durchsatz von 100 l/h bzw. 600 bar für bis ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 02, Seite 271 (2022))
Labormischer / pharmind • Produktinformationen
Der neue Batchmischer GMS Compact von Gericke *) wurde für Labor- und F&E-Chargengrößen mit Nutzvolumen von 1–20 l entwickelt. Mit 2 horizontal angeordneten, übereinanderliegenden Mischwerkzeugen wird eine fluidisierte Zone erzeugt. Dies ermöglicht ein schnelles und effizientes, aber schonendes Mischen. Er arbeitet mit der Froude-Zahl 1,1 und hilft so, empfindliche Zutaten zu schonen. Durch das geringe Minimal-Füllvolumen reduziert der Labormischer die Kosten. Der modulare Aufbau ermöglicht austauschbare Mischkammern und eine einfache Demontage der Mischwerkzeuge. Das gibt zusätzliche Flexibilität und macht den Mischer zudem sehr leicht zu reinigen. Die Mischkammer kann außerhalb des Gerätes sterilisiert werden.
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 02, Seite 271 (2022))
Schneckengetriebe / pharmind • Produktinformationen
Das Vario-Getriebe VE31 von Groschopp *) im robusten Aluminiumgehäuse verfügt über eine besonders glatte Oberfläche. Es lässt sich einfach reinigen und erfüllt damit auch erhöhte Hygieneanforderungen. Das Getriebe wird standardmäßig lackiert oder je nach Bedarf hartcoatiert, silacoatiert und in Edelstahl angeboten. Es ist flexibel mit den proprietären Induktionsmotoren IGK und IGL kombinierbar. Das Schneckengetriebe ist modular aufgebaut und in Ausführungen mit Deckel, Abtriebswellen, Fuß, Flanschen, Voll- oder Hohlwelle erhältlich. Das Drehmoment des Getriebes liegt je nach Untersetzung, Betriebsart und Schmierstoff bei bis zu 25 Nm, die Untersetzung bei bis zu i = 75. Es wird standardmäßig mit Mineralfett geschmiert oder optional mit ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 02, Seite 272 (2022))
Reinraumleuchten / pharmind • Produktinformationen
Die neue Reinraumleuchtenfamilie „aduna“ von Regiolux *) ist durch das Fraunhofer-IPA-Institut bis zur Klasse ISO 1 zertifiziert, d. h., sie erfüllt die höchsten Anforderungen an Reinheit. Die mikroprismatische Multilayer-Technik verhindert eine Sichtbarkeit von Einzel-LED-Punkten, eignet sich für Bildschirmarbeitsplätze und sorgt für homogenes und blendfreies Licht. Die Leuchtenfamilie bietet hohe Leuchtenlichtströme bis 14 800 lm und eine gute Effizienz von bis zu 136 lm/W. Die verwendeten Constant-Lumen-Output(CLO)-fähigen Treiber garantieren einen flicker- und störungsfreien Betrieb. Je 2 unterschiedliche Lichtfarben 4 000K/5 000K und Farbwiedergabeindexe Ra 80/90 wurden realisiert. Die serienmäßig in DALI-Technik ausgestatteten Leuchten sind steuer- und regelbar und für den Anschluss an ein Notnetz oder an eine Zentralbatterie vorbereitet. Ihr Einsatz ...
Sie sehen Artikel 10161 bis 10170 von insgesamt 11606