Rubrik: Personen
(Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 02, Seite 99 (2025))
Editio Cantor Verlag spendet 3 000 Euro an Solidarische Gemeinde Aulendorf / Personen | Unternehmen
Am 23. April, dem Welttag des Buches, werden traditionell Bücher verschenkt. Der Editio Cantor Verlag (ECV) nahm diesen Aktionstag zum Anlass, um der Solidarischen Gemeinde Aulendorf eine Spende in Höhe von 3 000 Euro zu überreichen. ECV-Geschäftsführer Andreas Gerth übergab den Scheck am Verlagssitz in Aulendorf an Karin Halder (1. Vorsitzende), Anita Herre (Projektleitung) und Wolfgang Unger (Koordinierungsstelle, Abb. 1 ). Die stolze Summe entstand im Rahmen einer besonderen Messeaktion: Einzelstücke und Archivexemplare des Verlags wurden dort dem Fachpublikum zu Sonderpreisen angeboten. Die Spendenaktion fand bei den Besuchern großen Anklang und schon am 2. Messetag waren viele der angebotenen Fachbücher vergriffen. Die Mitarbeitenden des ECV freuen ...
Rubrik: Personen
(Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 02, Seite 99 (2025))
Bewerbungsphase für FiT2Clean Award eröffnet / Personen | Unternehmen
Der Fachverband industrielle Teilereinigung e. V. (FiT) hat die Bewerbungsphase für den FiT2clean Award 2025 eröffnet. Der mit 10 000 Euro dotierte Preis, der auch eine 1-jährige kostenlose Mitgliedschaft im Verband beinhaltet, wird für herausragende Innovationen in der industriellen Bauteilreinigung vergeben. Teilnahmeberechtigt sind nationale und internationale Anbieter und Anwender der Branche. Bewerbungen können in den Kategorien Innovation, Ökologie und QSRein 4.0 eingereicht werden. Die Frist endet am 15. Aug. 2025. Der Preis wird am 9. Okt. 2025 auf der parts2clean in Stuttgart verliehen. Der FiT2clean Award fördert Entwicklungen, die die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der Branche stärken. Eine unabhängige Fachjury bewertet die Einsendungen.
Rubrik: Exkurs
(Treffer aus pharmind, Nr. 02, Seite 100 (2025))
Ziegler A | Heimann F | Prasch A | Stracke D | Rodat T | Veit M
Innovative Darreichungsformen für Cannabisarzneimittel / Teil 2: Topische, rektale, vaginale und nasale Darreichungsformen sowie allgemeine Herausforderungen* Teil 1 dieses Beitrags s. Pharm. Ind. 2025;87(1):20–25. · Ziegler A, Heimann F, Prasch A, Stracke D, Rodat T, Veit M · ZIENCE und Apotheke LUX99 und Trias Pharma und Medios Apotheke an der Charité und Aspen Pharma und AlphatopicsRubrik: Messen/Steuern/Regeln
(Treffer aus Tech4Pharma, Nr. 02, Seite 100 (2025))
Temperaturverteilungsmessung / Herausforderungen bei einem Tieftemperatur-Mapping · Brachtendorf M · Testo Industrial ServicesRubrik: Produkte
(Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 02, Seite 100 (2025))
Tankreinigung / Produkte
GEA hat den Direct Sprayer DS 25 für die industrielle Reinigung von Tanks mit rotierenden Einbauten entwickelt. Die patentierte Technologie zielt darauf ab, Rückstände unter Rührwerken, Rohren und Strömungsbrechern zu entfernen. Laut Hersteller kann der Wasserverbrauch um bis zu 84,5 % und die Reinigungszeit um 87,5 % reduziert werden. Der mechanisch kraftvolle Vollkegelstrahl erreicht eine Sprühkraft von bis zu 5 kg und eine Reichweite von 5 m. Der Sprayer ist flexibel positionierbar und beeinträchtigt nicht die Mechanik der Rührwerke. Laut Hersteller genügt es, pro Rührwerksblattebene einen Reiniger zu integrieren, wodurch eine Reinigung mit nur 4,5 m 3 Flüssigkeit in 15 min möglich sei. Er eignet sich für ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 02, Seite 100 (2025))
Zahnstangengetriebe / Produkte
LEANTECHNIK bringt die neue Baugröße 5.2 seiner Zahnstangengetriebe auf den Markt. Diese Getriebe schließen die Lücke zwischen den bestehenden Größen 5.1 und 5.3 und decken einen Belastungsbereich von 0–1 030 kg ab. Sie bieten Konstrukteuren mehr Flexibilität und können die Entwicklungskosten senken. Die Zahnstangengetriebe sind optimal auf Anwendungen im Lastbereich bis 1 000 kg zugeschnitten. Das Unternehmen fertigt kundenspezifische Hub- und Positioniersysteme, darunter Sortieranlagen und Transfersysteme. Für die Sicherung der Anlagen bietet es die Abstecksicherung ASS und die Haltebremse SHB an, die ein unbeabsichtigtes Absinken verhindern. Laut Hersteller sind die Systeme für diverse Branchen geeignet, darunter Lebensmittelindustrie und Medizintechnik. www.leantechnik.com
Rubrik: Produkte
(Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 02, Seite 100 (2025))
Druckmessgeräte / Produkte
GEMÜ hat das Druckmessgerät C33 HydraLine vorgestellt. Es ist speziell für die anspruchsvollen Anforderungen der Halbleiterfertigung konzipiert. Das Gerät kombiniert Präzision, Zuverlässigkeit und Flexibilität durch eine keramische Messzelle und ein innovatives Dichtkonzept. Es arbeitet ohne Druckmittlerflüssigkeit, wodurch das Risiko einer Verunreinigung bei Leckagen minimiert wird. Die PTFE-Sensorhülle umschließt die Messzelle vollständig und verzichtet auf medienberührende O-Ringe. Das C33 HydraLine ermöglicht die zuverlässige Überwachung von Filtern, Rückdruckregelung und Flüssigkeitsstandmessung. Seine kompakte Bauweise erleichtert die Integration in bestehende Systeme und Anlagen. Die Einbauvarianten In-Line und Dead-End bieten zusätzliche Flexibilität. www.gemu-group.com
Rubrik: Produkte
(Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 02, Seite 101 (2025))
Steckverbinder / Produkte
ODU hat den Push-Lock Medical vorgestellt, eine Variante des modularen ODU-MAC Blue-Line Steckverbinders, die speziell für medizinische Anwendungen entwickelt wurde. Der Steckverbinder kombiniert ein kompaktes Design mit einem intuitiven Push-Pull-Verriegelungsmechanismus, der schnelle und sichere Verbindungen ermöglicht. Die Modularität des Systems erlaubt eine Anpassung an verschiedene Anforderungen, von der Signalübertragung bis zur Stromversorgung. Der Push-Lock Medical besteht aus robusten, reinigungsfreundlichen Materialien, die für sterile Umgebungen geeignet sind, und bietet eine hohe mechanische Lebensdauer. Einsatzmöglichkeiten umfassen ästhetische Anwendungen und medizinische Robotik, wo Hygiene und Präzision entscheidend sind. www.odu-connectors.com
Rubrik: Produkte
(Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 02, Seite 101 (2025))
Datenlogger / Produkte
CIK Solutions hat die DataTrace MPRF-Funkdatenlogger aus Edelstahl vorgestellt. Diese werden in der Pharma- und Lebensmittelindustrie zur Überwachung von Temperatur, Feuchte und Druck eingesetzt. Sie ermöglichen die Datenerfassung in Echtzeit, auch in geschlossenen Umgebungen wie Autoklaven. Die zugehörige Software DataTrace Pro (DT Pro) unterstützt die Konfiguration und Überwachung der Logger und erfüllt GMP- und FDA-Richtlinien. Laut Hersteller eignen sich die Logger für Anwendungen wie Sterilisations- und Prozessvalidierung, Depyrogenation und Stabilitätsprüfungen. Die Technologie trägt zur Qualitätssicherung und Einhaltung regulatorischer Anforderungen bei. www.cik-solutions.com
Rubrik: Produkte
(Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 02, Seite 101 (2025))
Hygienepumpen / Produkte
Die Askia GmbH bietet in ihrem Produktportfolio Hygienepumpen von Viking Pump aus Großbritannien an. Dabei übernimmt Askia Vertrieb, Kundenbetreuung und Service für die schonenden, scherarmen Flüssigkeitspumpen exklusiv für Deutschland. Die Hygienepumpen bieten passgenaue Lösungen für Anwendungen in der Pharmaindustrie sowie allen Anwendungen mit scherempfindlichen und hygienisch sensiblen Prozessmedien. Je nach Variante sind mit den hochspezialisierten Dreh- und Kreiskolbenpumpen Förderleistungen bis 189 m 3 /h und Drücke bis 34 bar für Medien mit einer Viskosität bis 200 000 Centistokes bei Temperaturen bis 180 °C erreichbar. Totraumfreie Ventildesigns ermöglichen ein effektives Reinigen der Pumpen, bei CIP- und SIP-fähigen Varianten sogar ohne Demontage aus der Rohrleitung. www.askiagmbh.de ...
Sie sehen Artikel 11571 bis 11580 von insgesamt 11824