Rubrik: Aus Wissenschaft und Forschung
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 518 (2012))
Der Kennewick-Mann / Reitz • Der Kennewick-Mann · Reitz M · WeimarRubrik: Aktuelles
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 521 (2012))
Aktuelle Daten zum GKV-Arzneimittelmarkt in Deutschland / pharmind • Aktuelles · · IMS HEALTH, Frankfurt/Main
Die GKV-Ausgaben für Arzneimittel einschließlich Impfstoffen und Testdiagnostika belaufen sich im Januar auf 2,5 Mrd. Euro, im Februar auf 2,4 Mrd. Euro (Apothekenverkaufspreis, AVP, abzüglich der von Herstellern und Apotheken geleisteten GKV-Zwangsrabatte, AVP abzgl. ZwR, ohne Berücksichtigung der Einsparungen aus Rabattverträgen). Dies entspricht Steigerungen von 4,7 % bzw. 4,5 %. Hierbei ist allerdings für beide Monate jeweils ein Arbeitstag mehr in 2012 zu berücksichtigen. Justiert man die Anzahl der Arbeitstage, so ergibt sich jeweils eine Stagnation des Marktes. Angesichts dieser statistischen Einflüsse erscheint es derzeit noch verfrüht, auf Basis der ersten zwei Monate Schätzungen für das gesamte Jahr abzugeben. In der kumulierten ...
Rubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 528 (2012))
In Wort und Bild 4/2012 /
Der Technologiekonzern Sartorius hat an seinem Hauptsitz in Göttingen ein neues Produktionsgebäude für die Herstellung von Membranen eingeweiht. Das Unternehmen zählt zu den weltweit führenden Anbietern von Labor- und Prozesstechnologie. Mit einer Nutzfläche von 6000 m 2 bietet der Neubau Platz für neue Anlagen zur Herstellung von Polyethersulfon-Membranen sowie Labore und Büroräume für mehr als 120 Mitarbeiter. Es wurde lt. Unternehmensangaben nicht nur in eine höhere Kapazität investiert, sondern es wurden zugleich Herstellprozesse weiter verbessert und flexibilisiert. Sartorius-Membranen werden zu Spezialfiltern verarbeitet, mit denen biopharmazeutische Medien steril filtriert oder Wirkstoffe aus Flüssigkeiten gewonnen werden können. Hauptkunden sind Unternehmen aus der Pharma- und ...
Rubrik: Fachthemen
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 532 (2012))
Gestaltung von Vertriebskooperationen und Auswahlkriterien für Kooperationspartner / Weiland • Vertriebskooperationen · Weiland E · BioConsultNet, OberurselRubrik: GMP / GLP / GCP
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 540 (2012))
Optimierung von Qualitätssicherungssystemen (QSS) / Neumann • Qualitätssicherungssysteme · Neumann J · Coaching & Beratung, KirchhainRubrik: GMP / GLP / GCP
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 547 (2012))
Wareneingangskontrolle von Wirk- und Hilfsstoffen mit dem Fokus auf GMP und regulatorische Anforderungen / Zipp • Wareneingangskontrolle von Wirk- und Hilfsstoffen · Zipp S · Merckle GmbH, UlmRubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 556 (2012))
News from the EMA Committee on Herbal Medicinal Products / Steinhoff • HMPC · Steinhoff B · Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V. (BAH), BonnRubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 560 (2012))
EMA and EU Commission – Topical News / New Pharmacovigilance Legislation – First package of 7 out of 16 modules for good pharmacovigilance practice for public consultation – Part I · Röhrig-Friese B · Rechtsanwaltskanzlei Röhrig-Friese, Betzdorf/Sieg (Germany)Rubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 564 (2012))
Aktivitäten des CHMP / Throm • CHMP · Throm S · Geschäftsführer Forschung/Entwicklung/Innovation, vfa – Die forschenden Pharma-Unternehmen, BerlinRubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 574 (2012))
Aktivitäten des COMP / Throm • COMP · Throm S · Geschäftsführer Forschung/Entwicklung/Innovation, vfa – Die forschenden Pharma-Unternehmen, BerlinSie sehen Artikel 4621 bis 4630 von insgesamt 11528