Rubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 02, Seite 142 (2025))
PRAC – News / Empfehlungen des Ausschusses für Risikobewertung im Bereich der Pharmakovigilanz · Thurisch B, Sickmüller B · Bundesverband der Pharmazeutischen IndustrieRubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 02, Seite 140 (2025))
PDCO – News / Throm | PDCO – News · Throm SRubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 02, Seite 138 (2025))
COMP – News / Throm | COMP – News · Throm SRubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 02, Seite 128 (2025))
CHMP und CMDh – News / Throm | CHMP und CMDh – News · Throm SRubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 02, Seite 124 (2025))
CVMP – News / Sitzungen von Nov. bis Dez. 2024 und Jan. 2025 · Peters J, Ibrahim C · Bundesverband der Pharmazeutischen IndustrieRubrik: Gesundheitswirtschaft
(Treffer aus pharmind, Nr. 02, Seite 116 (2025))
G-BA und IQWiG – News / Frühe Nutzenbewertung und arzneimittelbezogene Beschlüsse im Dez. 2024 und Jan. 2025 · Wilken M, Lietz C · Bundesverband der Pharmazeutischen IndustrieRubrik: Gesundheitswirtschaft
(Treffer aus pharmind, Nr. 02, Seite 110 (2025))
Studie: Trends der pharmazeutischen Lieferketten / Digitale Tools und KI werden wichtiger · Sponheimer A · Miebach ConsultingRubrik: Exkurs
(Treffer aus pharmind, Nr. 02, Seite 107 (2025))
Intelligenz ohne Gehirn / Stoll | Intelligenz ohne Gehirn · Stoll GRubrik: Exkurs
(Treffer aus pharmind, Nr. 02, Seite 100 (2025))
Ziegler A | Heimann F | Prasch A | Stracke D | Rodat T | Veit M
Innovative Darreichungsformen für Cannabisarzneimittel / Teil 2: Topische, rektale, vaginale und nasale Darreichungsformen sowie allgemeine Herausforderungen* Teil 1 dieses Beitrags s. Pharm. Ind. 2025;87(1):20–25. · Ziegler A, Heimann F, Prasch A, Stracke D, Rodat T, Veit M · ZIENCE und Apotheke LUX99 und Trias Pharma und Medios Apotheke an der Charité und Aspen Pharma und AlphatopicsRubrik: Produkte
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 95 (2025))
Luftkeimsammler / Produkte
Plair SA hat mit dem Rapid-C+ einen Echtzeit-Luftkeimdetektor eingeführt, der neue Maßstäbe im Umgebungsmonitoring setzen will. Die patentierte Biofluoreszenz-Partikelzähltechnologie ermöglicht den Nachweis lebensfähiger Verunreinigungen in Echtzeit, während kontinuierlich Proben auf Standard-Agar-Medien genommen werden. Ausgestattet mit laserbasierter Lichtstreuung und Fluoreszenzspektroskopie, erkennt Rapid-C+ lebende Mikroorganismen mit hoher Empfindlichkeit und unterscheidet sie von inertem Störmaterial wie Kunststoffen oder Desinfektionsmitteln. Das Gerät kombiniert Echtzeit-Zählung mit traditionellen Luftprobennahmemethoden und minimiert manuelle Eingriffe. Sein Design ermöglicht die Überwachung von Kontaminationen von außerhalb der kritischen Bereiche. Es stärkt Kontaminationskontrollstrategien, besonders in der pharmazeutischen Industrie, und verbessert das Prozessverständnis. www.plair.ch
Sie sehen Artikel 41 bis 50 von insgesamt 11606